Es ist eine Qual mit ansehen zu müssen, was unser Einzelhandel und die Gastronomie derzeit durchmachen müssen. Die wirtschaftlich bedeutendste Zeit des Jahres – fortgenommen nach einem ohnehin furchtbaren Jahr. Keine Weihnachtsfeiern, keine Last-Minute-Einkäufe, nichts. Auch die wichtige Zeit zwischen den Jahren, wenn die verschenkten Gutscheine gegen Ware eingetauscht und oft gleich noch weitere Artikel gekauft werden – dieses Jahr fehlt sie komplett. Und das, obwohl unser Einzelhandel sich schon in normalen Zeiten gegen die Online-Konkurrenz stemmen musste.
Muss das alles sein? Die Antwort ist: leider ja. Dabei sind es nicht „die in Berlin” oder unsere Landesregierung, die eine „Schuld“ tragen. Es sind die Corona-Leugner, Maskenverweigerer und selbstsüchtigen Spaß-und-Party-Fans, die dafür gesorgt haben, dass die Situation jetzt ist wie sie ist. Diese zweite Welle trifft unsere Gesellschaft bis ins Mark.
Denn eines muss klar sein: Corona ist eben kein Schnupfen. Corona tötet zig-tausendfach durch qualvolles Ersticken. Und es lässt Menschen mit schweren Organschädigungen zurück. Wir alle müssen uns gemeinsam dagegen stemmen. Da hilft nur maximale Kontaktbeschränkung. Und: Wir dürfen dem Online-Handel nicht offen in die Arme rennen, wenn wir auch in kommenden Jahren noch die Kompetenz unseres etablierten Fachhandels vor Ort genießen wollen. Michael Michalzik