Uelzen. Am Dienstag, 28. März, ist die Bremer Straße in Uelzen in Höhe der Firma Bien-Holz halbseitig gesperrt. Der Fahrzeugverkehr wird durch eine Ampel geregelt. Der Fahrradweg ist ebenfalls gesperrt. Radfahrende können auf die Fahrbahn ausweichen. Grund sind Baumfällarbeiten durch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt.
Uelzen. Eine Einladung des DGB-Kreisverbands Uelzen zum Betriebs- und Personalräte Frühstück: "Mitbestimmung und die Wahrnehmung der Arbeitnehmer*innenrechte ist zentral für uns. Wir brauchen unsere gegenseitige Unterstützung. Wir brauchen den Austausch miteinander. Betriebsräte und Personalräte stehen den Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben mit Rat und Tat zur Seite. Um Verbesserungen im Arbeitsalltag zu erreichen, müssen wir gemeinsam und solidarisch agieren. Tarifabschlüsse erreichen wir durch unsere gemeinsame Stärke. Betriebsübergreifend für unsere Branchen und Gewerke. Es ist g...
Uelzen. Viele Kinder haben sich gefragt, wie der Osterhase in der Wirklichkeit aussieht. Natürlich gibt es viele Fotos und Geschichten vom Langohr. Er soll blitzschnell hoppeln können, großer Ohren haben und einen weichen Puschelschwanz haben. Aber habt ihr ihn schon mal gesehen? Normalerweise versteckt der Osterhase heimlich Ostereier bei Familien und bleibt dabei unerkannt. Doch in diesem Jahr wird die beliebte Fellnase wieder einige Familien in Uelzen besuchen und ihnen Oster-Leckereien bringen. Um an diesem exklusiven "Meet & Greet" teilzunehmen, können sich alle Familien der Hanses...
Uelzen. Gutes tun, sich lokal für die Umwelt und den Klimaschutz engagieren: Diese Gelegenheit bot sich heute Nachmittag bei einer Baumpflanzaktion im Uelzener Stadtwald. 120 große und kleine Hansestädter haben rund 3.000 Setzlinge für einen neuen Mischwald in die Erde gebracht. „Ich freue mich über die helfenden Hände. Gemeinsam gestalten wir etwas Neues – für unsere Stadt und die Natur“, sagte Bürgermeister Jürgen Markwardt, der auch Schirmherr der Aktion ist, während der Veranstaltung. „Wir brauchen einen gesunden Wald.“
Schülerinnen und Schüler, Familien, Freunde oder kleine Gruppen wa...
Uelzen. Eine wichtige Querung für Fußgänger und Fahrradfahrer in Uelzens Innenstadt wird ersetzt: Der Neubau der Langen Brücke über die Ilmenau soll in den Sommerferien starten. Die Verwaltung der Hansestadt hat das Bauwerk samt Zeitplan gestern im Bauausschuss vorgestellt.
Die derzeit noch bestehende marode Brücke mit einer Breite von zwei Metern ist rund 90 Jahre alt. Sie wird durch den Neubau mit einer Breite von 3,5 Metern ersetzt – und zwar auf der gesamten Länge, also auch in den Ilmenauwiesen. Der Bereich der Flussbrücke über die Ilmenau wird als Bogen gestaltet. Das Bauwerk fällt i...
Uelzen. Im Uelzener Rathaus ist ab sofort der historische Schellenbaum der Schützengilde der Stadt Uelzen ausgestellt. Bürgermeister Jürgen Markwardt empfing jetzt den Stadthauptmann Axel Timm, Ehrenstadthauptmann Erwin Reitenbach und die Leiterin des Musikzuges Claudia Geisler für die Übergabe.
Der Schellenbaum ist eine reich verzierte Standarte, die in der Vergangenheit vor dem Musikzug der Gilde getragen wurde. Das Exemplar der Uelzener Schützengilde ist ungefähr neunzig Jahre alt und wurde über viele Jahre sorgfältig eingelagert. Da der Schellenbaum aber heute nicht mehr zum Einsatz ko...
Uelzen. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und ver.di haben für den 27. März einen Warnstreik in ganz Deutschland angekündigt. Hiervon wird auch der ÖPNV in der Hansestadt betroffen sein, das kündigte die Regionalbus Braunschweig GmbH (RBB) an, die sich als Subunternehmer dafür verantwortlich zeichnet.
Im gesamten Verkehrsgebiet muss an dem Tag mit Einschränkungen im Bus- und Bahnverkehr gerechnet werden. Fahrgäste werden gebeten, dies bei ihrer Reiseplanung zu berücksichtigen und Alternativmöglichkeiten zu nutzen.
Uelzen. Von Montag, 27. März, bis voraussichtlich Mittwoch, 29. März, wird die Ripdorfer Straße in Uelzen im Abschnitt zwischen Hammersteinplatz und Lindenstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Grund ist eine Fahrbahnsanierung. Anliegerverkehr ist im gesperrten Abschnitt bis zur Baustelle zugelassen. Radfahrende sowie Fußgänger können weiter passieren.
Aus Richtung Birkenallee kann in die Ripdorfer Straße eingefahren werden und über die Lindenstraße abgefahren werden.
Uelzen. Im Mittelalter gab es gut 100 Hansestädte in Deutschland. Namen wie Lübeck, Hamburg, Bremen oder Uelzen sind schnell mit der Hanse verknüpft. Doch weiß nicht jeder, dass auch Orte wie Hameln, Kiel, Braunschweig oder Goslar zum Bund der Kaufleute zählten. Verbunden waren alle Städte durch die gemeinsame Sprache Plattdeutsch.
Mit dem Digital-Projekt www.hanserouten.de zeigt das Länderzentrum für Niederdeutsch (LzN) nun auch die Bedeutung weniger bekannter Hansestädte für die hansischen Handelsbeziehungen des Mittelalters. Niedersächsische Binnenhanse im Fokus. Mit de...