Skip to main content

Hansestadt Uelzen


22. Januar 2025
Landkreis Uelzen

Das passiert heute, Mittwoch, 22. Januar

Uelzen. Über „Unsere Zukunft“ sprechen: Eine Gesprächsreihe zu spannenden Zukunftsthemen die uns alle berühren Eintritt & Getränke frei. Das „Nachhaltigkeitsnetzwerk Uelzen“ lädt gemeinsam mit der Klimaschutzkoordination des Landkreises und dem Klimaschutzmanagement der Hansestadt Uelzen zu einer informativen Gesprächsreihe im Uelzener Rathaus ein. Die moderierten Abendveranstaltungen finden mittwochs von 19 bis 21 Uhr im Rathaus Uelzen statt. Der Eintritt ist frei. Die Themenabende 2025 sind im Zeichen des Klimawandels gesetzt und beschäftigen sich mit einigen der wichtigsten Ressou...

21. Januar 2025
Kirchweyhe

Kirchweyher Ortswehr blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück – 2025: Hallenbau und neues Fahrzeug im Fokus

Kirchweyhe. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchweyhe im Schützenhaus Westerweyhe: Ortsbrandmeister André Meiritz begrüßte neben den Kameraden auch Bürgermeister Jürgen Markwardt, Ordnungsamtsleiter Volker Leddin und Ortsbürgermeister Karl-Heinz Günther. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden folgte ein gemeinsames Abendessen. Im Anschluss an das Abendessen gab der stellvertretende Ortsbrandmeister Torben Salz einen ausführlichen Rückblick auf das Jahr 2024. Insgesamt wurde die Feuerwehr Kirchweyhe zu 17 Einsätzen alarmiert, darunter auch dramatische Erei...

21. Januar 2025
Uelzen

Lüneburger Klimaaktivist Kevin Hecht wird morgen aus der JVA Uelzen entlassen

Uelzen. Am morgigen Mittwoch, 22. Januar, wird Klimaaktivist Kevin Hecht aus der JVA Uelzen entlassen. Zwischen 8 und 9 Uhr wird Hecht nach 38 Tagen den geschlossenen Vollzug verlassen, wo eine Ersatzfreiheitsstrafe im Zuge eines Klimaprotests mit der Letzten Generation abgesesen wurde. Freunde und Freundinnen werden den Lüneburger Studenten abholen. Direkt nach Entlassung steht für Hecht nun die Klausurenphase in Global Environmental and Sustainability Studies an. Am 16.12.24 musste Hecht die Ersatzfreiheitsstrafe antreten. Der Student wurde in der Folge einer Straßenblockade mit der Letz...

21. Januar 2025
Westerweyhe

CDU-Ortsverband Kirch- u. Westerweyhe lädt am 26. Januar zum „Bürgerfrühstück mit Politikern“ ein

Westerwehye. Seit nunmehr 17 Jahren veranstaltet der Ortsverband erfolgreich diese Veranstaltung. Nicht nur zu den Wahlen, sondern auch in den Jahren dazwischen lädt das Organisationsteam die verschiedensten Gastredner ein, damit diese über Ihre politischen Tätigkeiten aus der Region, dem Landtag und dem Bund berichten können. Bei einem gutbürgerlichen Frühstücksbuffet sollen Politiker, Gastredner sowie Bürgerinnen und Bürger miteinander ins Gespräch kommen, um Ihre Ideen und Anregungen auszutauschen. Die Politiker sollen diese dann entsprechend in Ihre Gremien weitertragen. Ortsbürgermeis...

20. Januar 2025
Uelzen

Uelzen: Verkehrsbeeinträchtigungen durch mehrere Baumfällarbeiten

Uelzen. In der Salzwedeler Straße im Uelzener Ortsteil Groß Liedern finden am Donnerstag, 23. Januar, von 8 bis 16 Uhr, notwendige Baumfällungen statt. Die Arbeiten werden abschnittsweise erledigt, sodass die Fahrbahn in diesem Bereich jeweils halbseitig gesperrt ist. Dies kann zu Behinderungen führen. Am Sporthafen in Groß Liedern in Höhe der Hausnummer 13 kommt es am Freitag, 24. Januar, zwischen 8 und 12 Uhr, wegen Baumarbeiten zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr. Der Geh- und Radweg zwischen Mühlenstraße und Albertstraße in Uelzen ist am Donnerstag, 23. Januar, von 8 bis 16 Uhr, a...

20. Januar 2025
Uelzen

Bürgermeister erhält funkelndes Kunstwerk

Uelzen. Mit Tausenden Strasssteinen in Rot, Gold, Blau und Schwarz hat Erika Iwanowa das Logo der Hansestadt Uelzen zum Glitzern gebracht. Stein für Stein setzte die 58-Jährige in vielen Stunden zu einem beeindruckenden Bild zusammen. Am Freitag überreichte sie im Rathaus das fertige Werk an Bürgermeister Jürgen Markwardt. „Ich bin begeistert von diesem außergewöhnlichen Geschenk. Das Bild bekommt einen Ehrenplatz im Rathaus“, sagte Markwardt bei der Übergabe. Erika Iwanowa lebt seit 2014 in der Hansestadt: „Uelzen ist mir ans Herz gewachsen. Hier habe ich eine neue Heimat gefunden.“ Die W...

17. Januar 2025
Uelzen

Jahresausblick für Uelzen: Was soll 2025 bewegt werden? Hansestadt stellt die wichtigsten Projekte vor

Uelzen. Die Hansestadt Uelzen hat sich für 2025 viel vorgenommen und investiert in Schulen und Kitas, Straßen, Geh- sowie Radwege und Feuerwehren. Trotz des Millionendefizits im Haushalt werden Vorhaben umgesetzt, um die Stadt weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu machen. Zudem stehen auf der Agenda Konzepte zur Stadtentwicklung, die Unterstützung des Handels oder die Stärkung von Ehrenamt, Sport und Kultur. „Wir haben gemeinsam wieder viel vor und werden trotz herausfordernder Zeiten Akzente für eine moderne, lebenswerte und nachhaltige Hansestadt setzen“, zeigt sich Bürgermeister Jürgen...

16. Januar 2025
Uelzen

Bundestagswahl: Versand der Wahlbenachrichtigungen beginnt - Antrag auf Briefwahl ab sofort online möglich

Uelzen. Die Hansestadt Uelzen hat mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 23. Februar begonnen. Rund 26.000 wahlberechtigte Uelzenerinnen und Uelzener bekommen bis 2. Februar Post vom Wahlamt. Durch die Benachrichtigung im Briefformat erfahren Wahlberechtigte den Wahlbezirk sowie Wahlraum und erhalten Informationen zur Briefwahl. Unabhängig davon, ob die Wahlbenachrichtigung bereits angekommen ist, können die Briefwahlunterlagen ab sofort online unter www.hansestadt-uelzen.de beantragt werden. Die Briefwahlunterlagen verschickt die Stadt dann frühestens ab Anfan...

16. Januar 2025
Uelzen

Infoabend zum Gebäude-Energiegesetz mit Fördermittelberatung - Klimaschutzmanagement der Hansestadt Uelzen lädt ein

Uelzen. Das Klimaschutzmanagement der Hansestadt Uelzen lädt zum Vortragsabend „Wie machen wir die Wärmeversorgung unserer Häuser fit für die Zukunft?“ ins Rathaus ein: Am Freitag, 24. Januar, 17 bis 19 Uhr, werden interessierte Hausbesitzende über die Pflichten und Möglichkeiten bei Gebäudebeheizung und energetischer Sanierung informiert. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Seit dem 1. Januar 2024 gelten neue Vorgaben des Gebäude-Energiegesetzes (GEG) und des Heizungsgesetzes. Diese stellen Hauseigentümerinnen und -eigentümer vor die Herausforderung, ihre Heizung...