Bad Bevensen. Am besten schon beim Einkauf darauf achten, möglichst so wenig Verpackung wie nötig in den Einkaufswagen zu legen. Fällt dennoch Abfall an, ist die richtige Nutzung der Sammelsysteme für den jeweiligen Müll eine wichtige Voraussetzung für ein möglichst hochwertiges Recycling und damit für Energie- und Rohstoffersparnis. Doch noch immer wird Müll achtlos in der Natur entsorgt. Deshalb bietet die Stadt Bad Bevensen am Sonnabend, 22. April eine Müllsammelaktion für eine saubere, gesunde und müllfreie Stadt an. Von 10 bis 13 Uhr können alle Bad Bevenser Einwohnerinnen und Einwohne...
Uelzen. Am Dienstag, 28. März, ist die Bremer Straße in Uelzen in Höhe der Firma Bien-Holz halbseitig gesperrt. Der Fahrzeugverkehr wird durch eine Ampel geregelt. Der Fahrradweg ist ebenfalls gesperrt. Radfahrende können auf die Fahrbahn ausweichen. Grund sind Baumfällarbeiten durch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt.
Uelzen. Eine Einladung des DGB-Kreisverbands Uelzen zum Betriebs- und Personalräte Frühstück: "Mitbestimmung und die Wahrnehmung der Arbeitnehmer*innenrechte ist zentral für uns. Wir brauchen unsere gegenseitige Unterstützung. Wir brauchen den Austausch miteinander. Betriebsräte und Personalräte stehen den Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben mit Rat und Tat zur Seite. Um Verbesserungen im Arbeitsalltag zu erreichen, müssen wir gemeinsam und solidarisch agieren. Tarifabschlüsse erreichen wir durch unsere gemeinsame Stärke. Betriebsübergreifend für unsere Branchen und Gewerke. Es ist g...
Uelzen. Viele Kinder haben sich gefragt, wie der Osterhase in der Wirklichkeit aussieht. Natürlich gibt es viele Fotos und Geschichten vom Langohr. Er soll blitzschnell hoppeln können, großer Ohren haben und einen weichen Puschelschwanz haben. Aber habt ihr ihn schon mal gesehen? Normalerweise versteckt der Osterhase heimlich Ostereier bei Familien und bleibt dabei unerkannt. Doch in diesem Jahr wird die beliebte Fellnase wieder einige Familien in Uelzen besuchen und ihnen Oster-Leckereien bringen. Um an diesem exklusiven "Meet & Greet" teilzunehmen, können sich alle Familien der Hanses...
Bienenbüttel. Die Pläne für die mögliche Bahn-Neubautrasse, die durch die Einheitsgemeinde Bienenbüttel führen würde, hängen noch bis einschließlich Dienstag, 4. April 2023, im Rathaus aus. Interessierte Bürger können sich bis dahin zu den Öffnungszeiten selbst einen Eindruck davon verschaffen, welche Auswirkungen die Streckenvariante insbesondere auf die Ortsteile Eitzen I, Bardenhagen, Steddorf, Bargdorf und Grünhagen hätte.
Wichmannsburg/Bienenbüttel. Als Heinrich Ehlers bei Dr. Mathias Hensch anruft und ihm von zwei mächtigen Eichenpfählen berichtet, die im Wichmannsburger Feuerwehrhaus eingelagert sind, wird der Uelzener Stadt- und Kreisarchäologe nach eigener Angabe „sofort hellhörig“. Er sieht sich die Balken an: Unübersehbar sind sie alt – sehr, sehr alt, so seine Vermutung, die sich später auch bewahrheiten soll. Vieles deutet darauf hin, dass sie eine lange Zeit im Wasser verbracht haben und dadurch überaus gut erhalten geblieben sind. Der Überlieferung nach wurden sie um 1961 im Bereich des Or...
Wieren. Am Treffpunkt Wieren ist dienstags und donnerstags Wochenmarkt. Die Bürgerinitiative Wieren 2030 organisiert das Marktgeschehen. An dem dort stehenden großen Mehrfunktionsmast haben Helfer am Markttag jetzt neben den Symbolen der Handwerker und Gewerbebetreibenden mit vereinten, Kräften, Beifall und guten Ratschlägen der Marktbesucher einen bunten Ostereierkanz in luftiger Höhe angebracht.
Tempo war angesagt, denn Regen drohte. Trotzdem der überdimensionale Osterhase hat auf den Mast wieder einen Platz gefunden. Nun gilt es für Besucher des Platzes „An der Bahn“ oder auch Vorbeifah...
Uelzen. Gutes tun, sich lokal für die Umwelt und den Klimaschutz engagieren: Diese Gelegenheit bot sich heute Nachmittag bei einer Baumpflanzaktion im Uelzener Stadtwald. 120 große und kleine Hansestädter haben rund 3.000 Setzlinge für einen neuen Mischwald in die Erde gebracht. „Ich freue mich über die helfenden Hände. Gemeinsam gestalten wir etwas Neues – für unsere Stadt und die Natur“, sagte Bürgermeister Jürgen Markwardt, der auch Schirmherr der Aktion ist, während der Veranstaltung. „Wir brauchen einen gesunden Wald.“
Schülerinnen und Schüler, Familien, Freunde oder kleine Gruppen wa...
Ebstorf. „Ich fordere, dass der Klosterflecken Ebstorf das Gebäude ehem. Kaufhaus Kort, gelegen in der Lüneburger Straße 18 in Ebstorf, von der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf kauft, mit dem Ziel dieses zu erhalten“ – so lautet der Text auf dem Abstimmungszettel für den Bürgerentscheid „Zukunft für das Kaufhaus Kort“. Diese Forderung kann am Sonntag, 16. April, von 8 bis 18 Uhr von den 4502 Abstimmungsberechtigten mit Ja oder Nein angekreuzt werden. „Der Bürgerentscheid im Klosterflecken Ebstorf wird von uns wie eine Kommunalwahl organisiert“, schildert Stefanie Fritzke.
Sie ist bei der Samt...