Stadt und Kreis
25. September 2023
Uelzen
Uelzen: Hansefest lockt über 10.000 Besucher ins Herz der Hansestadt
Uelzen. Uelzen erstrahlte vergangenes Wochenende am 23. und 24. September im mittelalterlichen Glanz: Beim 3. Hansefest lebte die hanseatische Geschichte auf – verwoben mit Musik, Handwerk, Kulinarik und Aktivitäten für die ganze Familie. Das bunte Markttreiben lockte über 10.000 kleine und große Gäste an.
Nach einem farbenprächtigen Umzug eröffnete Bürgermeister Jürgen Markwardt Samstagmorgen das mittelalterliche Spektakel. Von kulinarischen Leckereien über handwerkliche Künste, Feuershow bis zu fesselnden musikalischen und magischen Darbietungen von Künstlern wie „Whizbow“, Rowdy Robert ...
24. September 2023
Suderburg
UnternehmerFrauen besuchen Logistiklabor der Ostfalia
Suderburg/Uelzen – Das Logistikteam der Ostfalia-Hochschule am Campus Suderburg begrüßte jetzt etwa 20 UnternehmerFrauen im Handwerk, eine Initiative des Landesverbandes UFH Niedersachsen. Gemeinsam mit Gästen lernten die Besucherinnen Digitalisierungsprojekte im Bereich der Logistik, einem Forschungsschwerpunkt der Ostfalia-Fakultät Handel und soziale Arbeit, kennen.
Begrüßt durch den Roboter „Pepper“, stellte Projektmitarbeiterin Hanna Rump aktuelle Forschungsaktivitäten mit regionalem Bezug vor. Diese zeigten unter der Leitung von Professorin Kirsten Wegner Möglichkeiten der Digitalisie...
22. September 2023
Uelzen
Pitschnass: Uelzener Bürgermeister verliert Kinderstadtwette
Uelzen. Dass Uelzens Bürgermeister Jürgen Markwardt so richtig im Regen steht, erlebt man höchst selten. Allerdings hat das Stadtoberhaupt sich diesmal auch weit aus dem Fenster gelehnt und bei der diesjährigen Kinderstadtwette gewettet, dass die Kinder der Hansestadt Uelzen es nicht schaffen, am heutigen Freitag mit 200 Rollern auf den Herzogenplatz zu kommen. Bei Verlust der Wette drohte eine Salve aus den Wasserspritzpistolen der Jungs und Mädchen.
Auf dem Bild gut erkennbar: Der Bürgermeister hat haushoch verloren. Nicht 200, sondern 468 Roller waren auf dem Herzogenplatz unterwegs! Vi...
22. September 2023
Ebstorf
Erster Spatenstich für das neue Freibecken im Ebstorfer Waldemar - 5,4-Millionen-Euro-Projekt soll nächsten Sommer fertig sein
Ebstorf. Die Vorbereitungen haben viel Zeit in Anspruch genommen – am heutigen Freitag war es endlich soweit: erster Spatenstich für das neue Freibecken im Ebstorfer Waldemar. Das alte Becken verlor erhebliche Mengen Wasser und war letztlich abgängig.
Bis Sommer 2024 soll der Neubau fertig sein, der viel mehr Badespaß bringen soll. Das Mehrzweckbecken wird eine Fläche von 1010 Quadratmetern haben. Der erhöhte Beckenkopf sorgt für Barrierefreiheit. Vorgesehen ist ein Schwimmerbereich mit vier 25 Meter Bahnen sowie Startsockel. Es wird eine neue Sprunganlage mit 1-MeterSprungbrett und 3-Mete...
22. September 2023
Barnsen
Geplante Baumfällungen am Flugplatz Uelzen: Gruppe Grüne/Linke im Kreistag begrüßt geplanten Ortstermin des Umweltausschusses
Uelzen/Landkreis. In der Sitzung des Umweltausschusses des Kreistages stand Donnerstag auch das Thema Flugplatz Uelzen auf der Tagesordnung. Die neue Vorsitzende Michelle Bruns (Grüne) begrüßte die zahlreichen Einwohnerinnen und Einwohner, die maßgeblich aus diesem Grunde erschienen waren.
Wie berichtet, sind im Osten des Areals, am Ende der 800 Meter langen Landebahn, Bäume inzwischen so hoch geworden, dass die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr als zuständige Luftfahrtbehörde eingeschritten ist: Sie hat dem Landkreis Uelzen als Eigentümer des Flugplatzes vorgegeben...
21. September 2023
Tätendorf
Endlich Verkehrsberuhigung! Tempo 30 für Tätendorf und Jelmstorf
Tätendorf. Ab kommender Woche gilt in der Ortsdurchfahrt (OD) Tätendorf (Landkreis Uelzen) tagsüber und nachts eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Zudem wird an der Kreuzung Barumer Weg/Dorfstraße der Zebrastreifen durch eine Ampel ersetzt. Auch in der Ortsdurchfahrt Jelmstorf wird Tempo 30 angeordnet - allerdings nur nachts. Zusätzlich soll hier eine neue Ampel entstehen, um den Fahrzeugen das Auffahren auf die B 4 zu erleichtern. Anstelle des Fußgängerüberweges wird in der Ortsmitte ebenfalls eine Ampel installiert.
Die Bürgerinitiative B 4 hatte einen Antrag auf Temporeduzierun...
21. September 2023
Uelzen
Nordzucker setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit
Braunschweig/Uelzen. Die kurzfristigen Ziele zur Reduktion der Emissionen an Treibhausgasen des Nordzucker Konzerns wurden im August 2023 durch die Science Based Targets initiative (SBTi) anerkannt. Damit verpflichtet sich Nordzucker, bis 2030 einen wissenschaftlich bestätigten Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen zu leisten. Das Unternehmen hat so einen Meilenstein zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie erreicht.
„Die unabhängige Validierung unserer Emissionsreduktionsziele durch die international anerkannte Institution Science Based Target initiative ist für uns ein wichtiger Me...
21. September 2023
Hösseringen
Erntedank- und Kartoffelfest im Museumsdorf Hösseringen
Hösseringen. Am Sonntag, dem 1. Oktober findet von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr das traditionelle Erntedank- und Kartoffelfest im Museumsdorf Hösseringen statt. Es wird gemeinschaftlich vom Museumsdorf und der Kreislandjugend Uelzen organisiert. Der musikalisch begleitete Erntedankgottesdienst beginnt um 14.00 Uhr und findet im Brümmerhof statt.
Vor und nach dem Gottesdienst sind an verschiedenen Stellen im Museum alte landwirtschaftliche Arbeitstechniken zu sehen. So treibt die Dampflokomobile von 1913 eine Dreschmaschine an, der Pferdegöpel ist in Betrieb ebenso wie eine Schrotmühle...
21. September 2023
Bad Bevensen
Ein Festtag rund um die Heidekartoffel
Bad Bevensen. Im Spätsommer feiert Bad Bevensen traditionell das Heidekartoffelfest. Das Fest zu Ehren der Kartoffel – die Region rund um Bad Bevensen bringt deutschlandweit die größten Erntemengen hervor – findet in diesem Jahr am 24. September statt. Dazu gibt es von 11 bis 18 Uhr ein buntes Programm in der Innenstadt. Höhepunkt ist die Krönung der neuen Heidekartoffelmajestät mit anschließendem Festumzug durch die Stadt. Dazu reisen Majestäten aus dem norddeutschen Raum an, um der Zeremonie beizuwohnen. Musikalisch wird der Festumzug unter anderem vom Spielmannszug Bad Bevensen begleitet...