Bienenbüttel. Die Pläne für die mögliche Bahn-Neubautrasse, die durch die Einheitsgemeinde Bienenbüttel führen würde, hängen noch bis einschließlich Dienstag, 4. April 2023, im Rathaus aus. Interessierte Bürger können sich bis dahin zu den Öffnungszeiten selbst einen Eindruck davon verschaffen, welche Auswirkungen die Streckenvariante insbesondere auf die Ortsteile Eitzen I, Bardenhagen, Steddorf, Bargdorf und Grünhagen hätte.
Wichmannsburg/Bienenbüttel. Als Heinrich Ehlers bei Dr. Mathias Hensch anruft und ihm von zwei mächtigen Eichenpfählen berichtet, die im Wichmannsburger Feuerwehrhaus eingelagert sind, wird der Uelzener Stadt- und Kreisarchäologe nach eigener Angabe „sofort hellhörig“. Er sieht sich die Balken an: Unübersehbar sind sie alt – sehr, sehr alt, so seine Vermutung, die sich später auch bewahrheiten soll. Vieles deutet darauf hin, dass sie eine lange Zeit im Wasser verbracht haben und dadurch überaus gut erhalten geblieben sind. Der Überlieferung nach wurden sie um 1961 im Bereich des Or...
Bienenbüttel. Wie das Eisenbahn-Bundesamt der Gemeinde Bienenbüttel mitteilt, beginnt am Montag, 13. März 2023, die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung. Bis Montag, 24. April 2023, können sich die Gemeinde und alle Bürger, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, dazu äußern. Dies funktioniert über die Beteiligungsplattform des Eisenbahn-Bundesamtes:www.laermaktionsplanung-schiene.de. Nach der Auswertung der Ergebnisse will das Eisenbahn-Bundesamt Ende 2023 einen Entwurf seines Lärmaktionsplanes veröffentlichen. Dieser Entwurf k...
Bienenbüttel. Zu der Stromleitung zwischen der Elbe und Vechelde, die unter anderem durch die Gemarkungen Beverbeck, Bornsen und Eitzen I führt, soll eine weitere Leitung hinzukommen, teilt die Einheitsgemeinde Bienenbüttel mit. Die bestehende 380-kV-Stromleitung, auch bekannt als Ost- niedersachsenleitung, werde „den Anforderungen eines modernen Stromnetzes und der Energiewende“ nicht mehr gerecht, heißt es von Seiten des Netzbetreibers, der TenneT TSO GmbH. Die Leitung ist ein wesentlicher Stromtransportkanal in Nord- Süd-Richtung.
Um den Anforderungen gerecht zu werden, bedarf e...
Bienenbüttel. Die jüngsten Medienberichte über Aktivitäten rechtsextremer „völkischer Siedler“ im Gebiet der Gemeinde Bienenbüttel lassen auch die Politik nicht zur Ruhe kommen: In der nächsten Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 23. März (20 Uhr, Raum Mühlenbachzentrum im Rathaus, Marktplatz 1), werden sich gleich zwei Tagesordnungspunkte mit den nationalistischen Umtrieben befassen. Die Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen fordern eine klare Positionierung gegen rechtes Gedankengut und die Aufstellung eines „beherzt“-Kreuzes im Rathaus. Die KA-Fraktion wird einen Antrag für eine R...
Bienenbüttel. Die Gemeinde Bienenbüttel bietet in Kooperation mit dem DRK-Kin- dergarten und der Kindertagesstätte St. Michaelis auch in den diesjährigen Sommer- ferien wieder eine Betreuung für Kindergartenkinder an. Eltern können ihre Kinder in der Zeit vom 10. bis 28. Juli 2023, jeweils von 8 bis 14 Uhr, in den DRK-Kindergarten Bienenbüttel bringen. Die Anmeldung ist wochenweise möglich. Weitere Informatio- nen und die Anmeldeformulare gibt es unter www.bienenbuettel.de/ferienbetreuung.
Grünhagen. Massive Fäulnisschäden und Pilzbefall an der Holzkonstruktion sind der Grund dafür, dass die Brücke, die vor Grünhagen vom Parkplatz an der Bundes- straße 4 über die Ilmenau zum Wanderweg führt, saniert werden muss. Bis das Bau- werk erneuert worden ist, ist seine Traglast auf 500 Kilogramm reduziert.
Dass die Brücke marode ist, ist im November 2022 bei ihrer jährlichen Überprüfung aufgefallen, berichtet der stellvertretende Bienenbütteler Bauamtsleiter Jan Jäkel. Ein Sachverständiger für Holzschutz und Holzschäden stellte dann bei genauerer Unter- suchung...
Bienenbüttel. Mit dem Ziel, Stromkosten einzusparen, wurden auf Antrag der Gremien im vergangenen Jahr die Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung in der Einheitsgemeinde Bienen- büttel geändert. Damit sich die Bürger auf dem Weg nach Hause oder zur Arbeit sicherer fühlen können, lässt die Gemeindeverwaltung jetzt nachjustieren: Die drei Bahntunnel zwi- schen Ebstorfer Straße und Georgstraße (Bahnunterführung), zwischen Steddorf und Bie- nenbüttel (Bundesstraße 4) sowie zwischen Schützenallee und Bahnhofstraße sind nachts nun mindestens halbseitig beleuchtet.
Zukünftig sollen ...
Bienenbüttel. Was kommt bei den Kindern an, was kann an der Bienenbütteler Grundschule noch verbessert werden? Fragen, mit denen sich die Gemeinde als Schulträger regelmäßig befasst. Was liegt da näher, als sich direkt an die Experten zu wenden?
Gesagt, getan: Bei Kakao und etwas Nervennahrung kam eine Abordnung des Schülerrates nebst Rektorin Silke Beckmann, Lehrerin Anette Liedtke-Richter und Schulbegleiter Jürgen Bade auf Einladung von Bürgermeister Dr. Merlin Franke im Sitzungszimmer des Rathauses zusammen. Wie Dr. Franke den vier Mädchen und zwei Jungen zwischen acht und zehn Jahren e...