Skip to main content

Altenmedinger Feuerwehr freut sich über neues Fahrzeug - Samtgemeinde investiert 360.000 Euro in den Brandschutz

  • Subtitle: Bevensen-Ebstorf

Bevensen/Ebstorf. Die Ortsfeuerwehr Altenmedingen erhält ein neues Fahrzeug: ein Tanklöschfahrzeug (TLF) 3000, das mit modernster Technik ausgestattet ist. Dankbarer Empfänger ist der stellvertretende Ortsbrandmeister Holger Hinrichs, der für den erkrankten Wehr-Leiter Hauke Feddersen den symbolischen Schlüssel von Samtgemeindebürgermeister Martin Feller und dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister Thomas Pelchen in Empfang nimmt. Hinrichs bedankt sich insbesondere beim Rat der Samtgemeinde sowie der ehemaligen und aktuellen Besetzung der Stabstelle Brandschutz und Großschadensereignisse. „Das neue Fahrzeug tritt die Nachfolge eines über 40 Jahre alten Unimog TLF 8/W an“, sagt Hinrichs auch im Namen der Ortswehren Aljarn-Bohndorf, Eddelstorf und Secklendorf, mit denen die Altenmedinger eine Kooperation eingegangen sind. 

Das MAN-Fahrgestell, das als Grundlage dient, bietet mit seinen 290 PS sowie dem Allradantrieb optimale Mobilität auch in schwierigem Gelände. Der Aufbau samt Beladung stammt von der Firma Schlingmann. Die Gesamtkosten des Fahrzeugs liegen bei rund 360.000 Euro liegen.

Das neue Tanklöschfahrzeug verfügt über 3000 Liter Wasser an Bord und eine geräumige Gruppenkabine für die Feuerwehrleute. Die Auftragsbestätigung wurde bereits am 5. November 2020 erteilt, und nach einer langen Vorbereitungszeit, die sich insbesondere durch die Corona-Pandemie in die Länge gezogen hat, konnte das Fahrzeug schließlich am 1. März 2024 zugelassen werden. Die feierliche Abholung des TLF 3000 bei der Firma Schlingmann erfolgt am 13. März 2024. Hinrichs dankt in diesem Zusammenhang der Ortsfeuerwehr Römstedt, „die zeitgleich ihr TLF 3000 bekommen haben und mit denen wir viel abstimmen und gemeinsam organisieren konnten“.

„Dieses neue Fahrzeug wird die Einsatzmöglichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Altenmedingen weiter verbessern und zur Sicherheit und Effizienz der Feuerwehrkräfte beitragen“, freut sich der Samtgemeindebürgermeister.

Foto: Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf