Skip to main content

Flagge der „Mayors For Peace“ vor Bad Bevenser Rathaus gehisst

  • Subtitle: Bad Bevensen

Bad Bevensen. Während in Oslo der Friedensnobelpreis überreicht wurde, wehte vor dem Bad Bevenser Rathaus die Flagge der internationalen Organisation „Mayors For Peace“. Der renommierte Preis geht an die japanische Anti-Atomwaffen-Organisation „Nihon Hidankyo“, deren Mitglieder das Grauen der Atombombenabwürfe über Nagasaki und Hiroshima miterlebt haben und künftige Generationen warnen wollen.

Seit über einem Jahrzehnt engagieren sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Bad Bevensen für die Abschaffung von Atomwaffen und setzen sich aktiv für den Frieden ein. „Mayors For Peace“ vereint über 8400 Städte in 166 Ländern und steht für eine weltweite Bewegung zur Förderung des Friedens.

Der Bad Bevenser Dr. Volker Jenisch-Dönges, Mitglied der Organisation Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzt*innen in sozialer Verantwortung e.V. (IPPNW) gedenkt vor dem Rathaus im Beisein von Bürgermeister Jürgen Schliekau und Stadtdirektor Martin Feller sowie einiger Mitstreiter dem unvorstellbaren Leiden, das durch den Einsatz dieser Waffen verursacht wurden. Er betont die Verantwortung der Menschheit, solche Gräueltaten nie wieder zuzulassen. In seiner Ansprache zitiert er Masako Wada von „Nihon Hidankyo“: „Die Welt bewegt sich derzeit bei der nuklearen Abrüstung rückwärts. Wir müssen weitermachen. Eine Welt ohne Atomwaffen, das ist unsere Mission.“

„Lasst uns gemeinsam für eine friedliche Zukunft eintreten!“, ruft Dr. Jenisch-Dönges alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich für den Frieden und die Abschaffung von Atomwaffen einzusetzen.

Foto: Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf