Skip to main content

Bevensen-Ebstorf: Lünecom schließt hunderte weitere Haushalte ans Glasfaser-Netz an

  • Subtitle: Bevensen-Ebstorf

Von Michael Michalzik.

Bevensen-Ebstorf. Glasfaser für den Landkreis Uelzen: Immer mehr Haushalte setzen auf das megaschnelle Internet. In den vergangenen Tagen haben die Experten der Firma Lünecom allein in der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf hunderte von neuen Anschlüssen freigeschaltet.

Mehr als 1.100 Haushalte sind in Bad Bevensen bereits an das Glasfaser-Netz angeschlossen. In Ebstorf sind es über 1.000 - jeden Tag kommen neue hinzu. Am Dienstag sahen sich Samtgemeindebürgermeister und Stadtdirektor Martin Feller sowie Ratsherr Andreas Czerwinski den Fortschritt in einem der begehbaren Knotenpunkte in der Kurstadt Bad Bevensen an. Nur ein scheinbares Gewirr von Tausenden gelber Leitungen - tatsächlich ist alles penibel geordnet. Denn: „Jedes Kabel ist ein Haushalt“, so Lünecom-Projektleiter Tammo Diekmann. Die eigentliche Glasfaser ist dünn wie ein Haar. Da die Daten nicht über Stromimpulse, sondern mit Licht übertragen werden, sind sie enorm störungsfrei. Hinzu kommen sehr hohe Geschwindigkeiten, die bei der Internet-Nutzung immer wichtiger werden.

Uelzens Landrat Dr. Heiko Blume stieß die Initiative "Glasfaser für den Landkreis" vor mehreren Jahren an. Der Landkreis Uelzen zählt in ganz Deutschland weiterhin zu den Vorreitern in der ländlichen Breitbandinfrastruktur.

Lünecom-Repräsentant Hardy Heine betont: „Wer sich jetzt entscheidet, bekommt bei uns den Hausanschluss kostenlos.“

In Bad Bevensen ist die Erschließung bereits sehr weit fortgeschritten. Mehrere Knotenpunkte sind bis nach Medingen über das Stadtgebiet verteilt. Diekmann: „Die Rohre liegen vor allen Häusern. Deswegen ist ein Anschluss sehr leicht möglich.“

Martin Feller lobte beim Ortstermin die ausgezeichnete Kommunikation mit der Lünecom: „Glasfaser ist ein zentrales Thema.“ Natürlich sind auch das Rathaus in Bad Bevensen sowie das Bürgerbüro in Ebstorf bereits mit den Hochgeschwindigkeitsleitungen versorgt.

Auch in Ebstorf schreitet die Erschließung immer weiter voran. Der dortige Projektleiter Martin Schmude erklärt, dass auch hier gilt: Wer sich jetzt entscheidet, bekommt den Hausanschluss kostenlos: „Je mehr Haushalte sich entscheiden, desto schneller können die Arbeiten ausgeführt werden.“

Hans-Peter Hauschild, stellvertretender Ebstorfer Bürgermeister: „Die Erschließung mit Glasfaser ist ein wichtiger Baustein für das Infrastruktur-Angebot Ebstorfs.“ Schließlich sei ein schneller Internet-Anschluss nicht nur ein weiteres Argument, in den Klosterflecken zu ziehen - er steigere auch den Wert einer Bestandsimmobilie.

Fotos: Michalzik