Schulhof der Lucas-Backmeister-Schule offiziell eingeweiht - Stadt investiert 450.000 Euro
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Klettern, schaukeln, balancieren oder das Spielhaus erkunden – die Kinder der Lucas-Backmeister-Schule in Uelzen haben ihren neu gestalteten Schulhof erobert. Heute wurde er offiziell eingeweiht. Mit dem Lied „Wir lieben den Frühling“ begrüßten die Mädchen und Jungen der Grundschule die Vertreter der Hansestadt und der bauausführenden Firma. „Hier gibt es viel Raum zum Spielen und Toben, “ stellte Bürgermeister Jürgen Markwardt begeistert fest und dankte allen Beteiligten.
„Das Warten hat sich gelohnt“, freute sich Schulleiterin Indra Salooja. Das geschaffene Areal der Grundschule in Größe von rund 2.300 Quadratmetern gliedert sich in zwei Bereiche. Ein befestigter Teil ist bei jeder Witterung nutzbar und mit Spielgeräten sowie einem gepflasterten Halbkreis, der auch für den Unterricht genutzt werden kann, ausgestattet. Gepflastert wurde mit zwei verschiedenen Steinen und einem hohen Fugenanteil. Die Fläche wirkt so aufgelockert und ein Teil des Niederschlagswassers kann sofort in den Untergrund versickern. Der Platz wird zum großen Teil durch einen Schulgarten mit vier Apfelbäumen und verschiedenen Sträuchern wie Stachelbeeren, Jostabeeren und Johannisbeeren eingegrünt. Ein Hochbeet steht zum Anbau von Gemüse bereit.
Der unbefestigte Teil ist mit einem Spielhügel und weiteren Spielgeräten wie einer Kletteranlage und einer Fünfeckschaukel gestaltet. Bereits vor der Sanierung vorhandene Spielgeräte sind integriert worden. Eichenstämme laden zum Balancieren und Sitzen ein. Die vorhandene Laufbahn und die Sprunggrube sind nun Teil des Schulhofes. Für das Abstellen von Gerätschaften wurde ein kleines Häuschen aufgestellt.
Auch das Außengelände der angrenzenden Kita wurde durch die Maßnahme erweitert. Eine Bobbycar-Bahn und ein Barfußpfad für die Kleinsten sind dort entstanden.
Für die im Herbst letzten Jahres gestartete Baumaßnahme hat die Hansestadt insgesamt rund 450.000 Euro investiert.
Foto (Michalzik): Bürgermeister Jürgen Markwardt zerschneidet feierlich das Band mit Schulleiterin Indra Salooja (li.), Ersten Stadtrat Dr. Florian Ebeling (2. v. r.) und Stadtbaurat Dr. Andreas Stefansky. Noch bevor das Band den Boden berührte, stürmten die Kinder auf den neuen Schulhof.