
Uelzener Reallabor: Spielstationen begeistern - Viele Teilnehmer beim Aktionsnachmittag in der Lüneburger Straße
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. „Die Spielgeräte „Tic Tac Toe“, „Vier gewinnt“, „Fang mich doch“ sind klasse, die Boulebahn auch – sie gehört aber eher an einen anderen Platz“, so das Fazit der Teilnehmenden des Aktionsnachmittags am sogenannten Reallabor in der Lüneburger Straße in Uelzen am vergangenen Freitag. Rund einhundert kleine und große Hansestädter haben die Spielstationen getestet und bewertet. „Zur eingerichteten Einbahnstraße gab es unterschiedlichen Meinungen – das Für und Wider hielt sich die Waage“, so Stadtsprecherin Ute Krüger.
Seit Juni findet das Real-Experiment in der Lüneburger Straße statt. Spielgeräte wurden installiert, ein Hochbeet angelegt und eine Einbahnstraße eingerichtet. Ziel ist, Aufenthaltsqualität sowie Verweildauer zu steigern und Erkenntnisse aus dem Projekt möglicherweise auf weitere Teile der Innenstadt zu übertragen. Das Real-Experiment läuft noch bis zum 15. September. Noch bis dahin können Bewertungen per QR-Code vor Ort abgegeben werden.
Die Ergebnisse aus dem Reallabor fließen neben vielen weiteren Aspekten aus verschiedenen Workshops in einen Masterplan mit Leitideen und Maßnahmen für die Uelzener Innenstadt ein. Den Masterplan erarbeitet die Hansestadt gemeinsam mit einem Fachbüro und der Bürgerschaft. Für Ende September ist der erste Entwurf angekündigt. Voraussichtlich Anfang 2025 entscheidet der Rat der Hansestadt über den Plan.
Fotos (Hansestadt Uelzen): Uelzener Aktionsnachmittag in der Lüneburger Straße: Die Hansestädter probieren die Spielstationen eifrig aus.