Skip to main content

Elektromobilität zum Anfassen: Uelzener E-Day zieht hunderte Besucher an

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. Der vierte E-Day in Uelzen lockte vergangenen Samstag hunderte Besuchende auf den Herzogenplatz. Unter dem Motto „Sauber fahren – Smart laden“ konnten Interessierte Elektroautos und nachhaltige Mobilität hautnah erleben. Die Veranstaltung haben die Berufsbildende Schule 1 Uelzen (BBS1) und das Klimaschutzmanagement der Hansestadt in Kooperation mit örtlichen Autohäuser organisiert.

Angehende Automobilkaufleute der BBS 1 Uelzen präsentierten Elektrofahrzeuge, informierten über Reichweite und neueste Trends. „Mit dem E-Day wollen wir Vorurteile gegenüber Elektromobilität abbauen und Interessierte über die Vorteile und Möglichkeiten informieren“, sagen die angehenden Automobilkaufleute Bibiane Braun und Florian Krause.

Die ausgestellten Fahrzeuge wurden von lokalen Autohäusern zur Verfügung gestellt, bei denen die Auszubildenden auch ihre Ausbildung absolvieren. Für die jungen Menschen war der Tag eine wichtige Praxiserfahrung, da sie die Organisation und Durchführung des Events weitgehend eigenverantwortlich übernahmen. „Unsere Auszubildenden haben viele Fragen souverän beantwortet und ihr Wissen praxisnah demonstriert“, berichtet Silke Liedloff, Teamleiterin Automobilkaufleute an der BBS I.

„Elektromobilität ist ein wichtiger Teil unserer Strategie für eine klimafreundliche Verkehrswende“, sagt Karina Timmann, Klimaschutzmanagerin der Hansestadt. Mit der bestehenden Ladeinfrastruktur und einem wachsenden Angebot an gebrauchten Elektrofahrzeugen sei Uelzen auf einem guten Weg, um die E-Mobilität weiter auszubauen.

Fotos (Hansestadt Uelzen): 

Gruppenbild: Azubis gestalteten den E-Day in Uelzen. Karina Timmann (li.), Klimaschutzmanagerin der Hansestadt sowie Janek Wolpers, Florian Tschersich (hintere Reihe, Mitte) und Silke Liedloff (re.) von der BBS 1 begleiten die jungen Menschen.

Foto Herzogenplatz: Der E-Day begeisterte in den vergangenen vier Jahren viele Interessierte.