Zum Hauptinhalt springen

Bahnhofstraßenbrücke: Teilarbeiten mindestens bis 2026 - Freigabe beider Brücken am Bahnhof erst Jahre später

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. Jetzt haben wir es Schwarz auf Weiß: Die Fertigstellung der Eisenbahnbrücke in der Uelzener Bahnhofstraße wird sich noch jahrelang hinziehen. Und erst danach geht es an die Brücke Sternstraße.

Die Deutsche Bahn erklärt: „Es ist geplant, den ersten Teil der Brücke Bahnhofstraße bis 2026 fertigzustellen. Für die Fertigstellung des zweiten Teils erarbeiten wir gegenwärtig einen Zeitplan. Ursprünglich war geplant, die Brücke bereits im Dezember 2023 in Betrieb zu nehmen. Aufgrund von Schwierigkeiten im Baugrund konnte der Rückbau der Brückenunterbauten nicht wie geplant stattfinden. Dadurch verzögert sich der gesamte Bauablauf. Zuletzt war die Fertigstellung des ersten Brückenteils für das Frühjahr 2025 vorgesehen. Aufgrund eines neuen Konzepts zur Bündelung von Infrastrukturprojekten mit fest getakteten Zeitfenstern für die Umsetzung von Instandhaltungs- und Modernisierungsprojekten verschiebt sich die Inbetriebnahme erneut.“

Im Klartext: Es ist nicht ansatzweise klar, wann der zweite Teil der Bahnhofstraßenbrücke angegangen wird. Und erst mit Fertigstellung des zweiten Teils der Brücke wird das Gesamtkonstrukt freigegeben.

Die Liste der Bahn mit „nicht terminierten Aufgaben“ im Bereich der Bahnhofstraßenbrücke:

  • Kampfmittelsondierungen in den Gleisbereichen und im angrenzenden Umfeld
  • Oberleitungsarbeiten als vorgezogene Arbeiten
  • Einbau der Kabelhilfsbrücken und Verlegen der Kabel
  • Einheben der Gleishilfsbrücken
  • Ausbau der Gleishilfsbrücken
  • Errichten der neuen Brücke
  • Inbetriebnahme der neuen Eisenbahnbrücke
  • Durchführen von Restarbeiten Fertigstellung inklusive Straßenbauarbeiten

Erst, wenn die Bahnhofstraßenbrücke komplett fertig ist, widmet sich die Bahn dann der Brücke Sternstraße. Zeitplan ebenfalls offen.

Immerhin: Bis Dezember 2024 ist die Unterquerung für Fußgänger und Radfahrer montags bis freitags in der Zeit von 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr sowie an den Wochenenden freigegeben. Ab Januar 2025 ist die Unterführung dann wieder uneingeschränkt für Fußgänger und Radfahrer passierbar.

Wann jemals wieder Kraftfahrzeuge aus der Uelzener Innenstadt ins Sterngebiet und umgekehrt fahren können, ist völlig offen.

Grafik (Hansestadt Uelzen): So soll es einmal aussehen, wenn es fertig ist. Die Uelzener Stadtverwaltung wartet jedoch ebenso wie die Bevölkerung