Skip to main content

Neue Fuß- und Radbrücke über die Ilmenau an der Agentur für Arbeit

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. Die Hansestadt Uelzen errichtet eine neue Fuß- und Radbrücke über die Ilmenau nahe der Agentur für Arbeit, den sogenannten Jungfernstieg. Das marode Bauwerk soll durch eine neue, moderne Brücke ersetzt werden, die mehr Platz und Sicherheit für den Fuß- und Radverkehr bietet. Der Bau soll im März 2026 starten, abhängig von der Witterung. Die Bauzeit beträgt rund fünf Monate.

Die Pläne präsentierte die Stadtverwaltung gestern, Donnerstag, 11. September, im Bauausschuss der Hansestadt. Die Brücke wird von bisher zwei auf drei Meter verbreitert. Die Rampe erhält eine geringere Steigung und entspricht den Anforderungen an Barrierefreiheit – statt zwölf beträgt sie künftig sechs Prozent. Die neue Deckbrücke besteht aus Stahl, der Belag aus rutschfest beschichtetem Stahlblech. Für Sicherheit in den Abendstunden sorgt eine insektenfreundliche LED-Beleuchtung im Handlauf, wie bereits an der Langen Brücke. Die bestehenden Brückenpfeiler im Flussbett bleiben erhalten – so verringert sich der Eingriff in die Natur in diesem sensiblen Bereich der Ilmenauaue und Kosten werden gespart.

Das Vergabeverfahren läuft von Mitte September bis November 2025. Im November soll der Auftrag vergeben werden. Danach werden die Werk- und Montagepläne erstellt und statisch geprüft. Der Neubau kostet 840.000 Euro. Etwa 500.000 Euro davon werden aus Landesmitteln gefördert. Das Projekt ist Bestandteil des Entwicklungskonzeptes zur Aufwertung der Ilmenau-Aue, dem grünen Herz der Hansestadt.

Skizze: Hansestadt Uelzen