Skip to main content

Hansestadt Uelzen


11. Februar 2022
Uelzen

CDU-Fraktion: Mehr Bürgerservice durch Abholterminal

Uelzen. Die CDU-Fraktion im Rat der Hansestadt Uelzen setzt sich für einen besseren Bürgerservice ein. In ihrem aktuellen Antrag an den Rat fordert sie ein jederzeit öffentlich zugängliches Abholterminal im Außenbereich des Rathauses. „Die Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Uelzen sollen dadurch zukünftig die Möglichkeit haben, 24 Stunden und sieben Tage die Woche ihren Personalausweis oder Reisepass abzuholen - unabhängig von den Öffnungszeiten des Bürgerbüros“, erläutert Fraktionssprecherin Dr. Wiebke Köpp. Dabei soll die Bedienung des Fachs einfach, intuitiv und sicher über einen QR-...

10. Februar 2022
Uelzen

Stadtwerke warnen vor Betrügern

Uelzen. Aufgrund jüngster Vorfälle warnen die Stadtwerke Uelzen vor betrügerischen Haustürgeschäften. Unter dem Vorwand Zählerstände oder Abrechnungen prüfen zu müssen, versuchen sich Personen Zugang zu Häusern und Wohnungen zu verschaffen und Verträge abzuschließen.  Dabei behaupten sie wahlweise, dass die Stadtwerke Uelzen als Unternehmen nicht mehr existieren oder dass die Haustürgeschäfte im Auftrag von mycity erfolgen. Auch wenn neue Verträge mit vermeintlich besseren Abschlagsberechnungen angeboten werden, ist besondere Vorsicht geboten.  Mitarbeitende der Stadtwerke Uelzen tragen i...

08. Februar 2022
Uelzen

Haushaltsplanentwurf der Hansestadt verbessert sich um 2,7 Millionen

Uelzen. Die Hansestadt Uelzen rechnet mit einem erheblich geringeren Minus für den Haushalt 2022 als zunächst erwartet: Warf der im Dezember in die politischen Gremien eingebrachte Haushaltsplanentwurf 2022 noch ein Defizit von rund 4,4 Millionen Euro aus, weisen neueste Berechnungen auf ein Minus von voraussichtlich 1,7 Millionen Euro hin. „Das ist eine sehr erfreuliche Verbesserung. Wir kommen dazu noch wie in den Vorjahren ohne Kredite und Nettoneuverschuldung aus,“ sagt Bürgermeister Jürgen Markwardt. Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt hat deshalb in seiner gestrigen Sitzung empfoh...

03. Februar 2022
Uelzen

CDU-Stadtratsfraktion beantragt Jugendbeirat für die Hansestadt

Uelzen. Die CDU-Fraktion im Uelzener Stadtrat beantragt die Einführung eines Jugendbeirates. Dabei sollen insgesamt elf Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren für zwei Jahre entsandt werden. Jede Fraktion solle entsprechend ihres Stimmgewichts Kandidatinnen und Kandidaten entsenden dürfen. Fraktionssprecherin Wiebke Köpp: „Das ist ein wichtiges Zeichen für die Uelzener Jugend. Wir stellen die Weichen in Richtung Zukunft und wollen mit einem Jugendbeirat die Interessen junger Menschen besser einbinden.“ Ziel sei es, die Meinung des Jugendbeirates bei wichtigen Entscheidungen zu berü...

01. Februar 2022
Uelzen

Fusion der bisherigen Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Johannis Uelzen und der Georgs-Kirchengemeinde Kirchweyhe-Westerweyhe vollzogen

Uelzen. Mit dem Jahresbeginn 2022 wurde sie in der Region Mitte des Kirchenkreises Uelzen offiziell vollzogen – die Fusion der bisherigen Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Johannis Uelzen und der Georgs-Kirchengemeinde Kirchweyhe-Westerweyhe. Neues Siegel Das neue Siegelbild wurde von Rüdiger Schwarz gestaltet. Es zeigt einen Baum, der den Uelzener Stadtwald symbolisiert – die verbindende Mitte der drei Gemeindeteile Sternviertel, Westerweyhe, Kirchweyhe. Außerdem steht er für den Gedanken der Nachhaltigkeit und für das Umweltmanagement der Kirchengemeinde („Grüner Hahn“). Neuer Kirchenvorsta...

01. Februar 2022
Uelzen

Uelzener Stadtgutscheine im Wert von fast 344.000 Euro verkauft

Uelzen. Erfolgsgeschichte Uelzener Stadtgutschein: Eine Kugel Eis, ein Paar Ohrringe oder doch etwas aus dem Baumarkt? Der Uelzener Stadtgutschein zeigt mittlerweile eine Bandbreite an vielfältigen Einkaufskategorien, welche stetig wachsen. Das Stadtmarketing Uelzen hat in den letzten zwei Jahren ein Gutschein-Netzwerk aus lokalen Geschäften und Gastronomen aufgebaut, welches Uelzener*innen die Möglichkeit bietet, ein Stück Heimat zu verschenken. Seit 2019 sind Stadtgutscheine im Wert von 343.910 € gekauft worden, welche bei mittlerweile knapp 70 lokalen Händlern eingelöst werden können. I...

01. Februar 2022
Uelzen

Real in Uelzen bleibt!

Uelzen. Der Uelzener real Markt bleibt erhalten und wird von real selbst weiter in Eigenregie betrieben. Das teilt die Firmenzentrale mit. Damit muss der Standort in der Fischerhofstraße 6 nicht das Schicksal von 150 anderen Standorten teilen, die entweder übernommen oder geschlossen werden. Vor allem für die Bewohner von Kirch- und Westerweyhe ist der Uelzener von großer Bedeutung, weil er ideal gelegen ist. „Ich bin unendlich froh, dass der Real-Markt hier in Uelzen am Fischerhof bestehen bleibt. Es ist sehr wichtig, dass der Einkaufsmarkt, einschließlich des Markennamens, hier in der Re...

29. Januar 2022
Uelzen

Entwarnung: Keine Bombe im Untergrund am Hundertwasser-Bahnhof!

Uelzen. Auch für den dritten Verdachtspunkt nahe der Bahnunterführung in der Bahnhofstraße in Uelzen hat der Kampfmittel-Beseitigungsdienst Entwarnung gegeben: Im Gleisbett befindet sich kein Bombenblindgänger. Gefunden wurde ein Erdkabel mit einem Durchmesser von rund sechs Zentimeter. Das Kabel hatte sich bei früheren Bohrungen aufgewickelt und wurde deshalb im Zuge der Sondierungsarbeiten als massiver Gegenstand identifiziert. als massiver Gegenstand ausgemacht. Eine Evakuierung ist damit nicht erforderlich. „Wir sind froh und erleichtert, dass es sich um ungefährliches Material handel...

28. Januar 2022
Uelzen

Update: Zwei Blindgänger-Verdachtspunkte sind untersucht - bisher kein Bombenfund - Ergebnis des dritten Verdachtspunkts Samstag früh erwartet

Uelzen. Zwei der drei Verdachtspunkte zu Kampfmitteln nahe der Bahnunterführung in der Bahnhofstraße in Uelzen sind untersucht: Im Böschungsbereich befinden sich keine Bombenblindgänger. Gefunden wurde Metallschrott. Im Untergrund befanden sich massives Drahtgeflecht und Stahlrohr. „Das bedeutet aber noch keine Entwarnung. Erst mit der abschließenden Sondierung des dritten Verdachtspunktes haben wir Klarheit“, sagt Stadtsprecherin Ute Krüger. Mit einem Ergebnis werde nicht vor 5.30 Uhr am morgigen Sonnabend gerechnet. Grund für die angekündigten Arbeiten über Nacht sind notwendige Gleissper...