Skip to main content

Landkreis Uelzen

Kreistag entscheidet morgen: DRK soll auch künftig den Rettungsdienst im Landkreis übernehmen

 |  Landkreis

Uelzen/Landkreis. Der DRK-Kreisverband soll auch künftig den Rettungsdienst im Landkreis Uelzen übernehmen. Der Uelzener Kreistag entscheidet in seiner Sitzung am morgigen Dienstag über die Neu-Ausschreibung. Auf die zwei Lose für die beiden Standorte ist jeweils ein Angebot eingegangen - das des DRK-Kreisverbands Uelzen.

Vertragliche Hintergründe hatten die Neu-Ausschreibung erforderlich gemacht. Ab dem 1. Januar 2025 soll der neue Vertrag gelten.

Der Rettungsdienst für den Landkreis ist in zwei Bereiche aufgeteilt:

Los 1: Standorte Bad Bodenteich, Bahnsen und Uelzen mit insges. fünf Rettungstransportwagen (RTW), vier Krankentransportwagen (KTW) und einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), der Gesamtumfang beträgt 1.138 Fahrzeugvorhaltestunden je Woche.

Los 2: Standorte Bad Bevensen, Ebstorf und Nateln mit insgesamt vier RTW, drei KTW und einem NEF, der Gesamtumfang beträgt 960 Fahrzeugvorhaltestunden.Der Standort Nateln/Rosche wurde im Rahmen der aktuellen Bedarfsplanung erforderlich. Ausgeschrieben war eine Vertragslaufzeit von sechs Jahren mit einer Preisbindung von drei Jahren sowie einer Verlängerungsoption von zweimal zwei Jahren.

Nach intensiven Gesprächen ist laut Kreisverwaltung nun eine Beauftragung für drei Jahre bei einjähriger Preisbindung (2025) und einer Verlängerungssoption von einem Jahr möglich. Die Budgets für die Jahre 2026 und 2027 werden im Rahmen der Verhandlungen mit den Kostenträgern festgelegt. Das aktuelle vom DRK Kreisverband abgegebene Angebot auf beide Lose ist - auch nach Beurteilung der Fa. Orgakom als fachliche Beratungsfirma - zuschlagsfähig.

Der DRK-Kreisverband Uelzen übernimmt seit 1949 den Rettungsdienst im Landkreis.

Foto: DRK-Kreisverband.