Zum Hauptinhalt springen

Generalversammlung der Feuerwehr Gollern-Hesebeck-Röbbel - Zahl der Einsätze hat sich verdoppelt

  • Subtitle: Groß Hesebeck

Groß Hesebeck. Die Generalversammlung der Feuerwehr Gollern-Hesebeck-Röbbel fand mit vielen Ehrungen und Beförderungen in Groß Hesebeck statt.

Einsätze:

Ortsbrandmeister Dirk Baum berichtete von insgesamt 16 Einsätzen, davon 9 Brandeinsätze und 7 Hilfeleistungseinsätze. Dies sind doppelt so viele Einsätze wie 2023. Hervorzuheben sind sicherlich der Hochwasserhilfeeinsatz im Kreis Celle und der Brand eines Spänebunkers einer Zimmerei in Römstedt. Von 16 Einsätzen waren 10 außerhalb unserer Ortschaften und 9 davon in Bad Bevensen. Durchschnittlich waren immer ca 20 Feuerwehrleute im Einsatz.


Ausbildung:

Im vergangenen Jahr wurden wieder Führerscheine Klasse C absolviert. Dieser befähigt zum Fahren des neuen LF10 Löschgruppenfahrzeugs. Weiterhin wurde der technische-Hilfe-Lehrgang und Gruppenführerlehrgang II besucht.  Im Laufe des Jahres fand die jährliche Motorsägenunterweisung und verschiedene Atemschutzübungsdienste statt. Monatsdienste wurden selbstverständlich in jedem Monat durchgeführt.

Wettbewerbsgruppen:

Die erste Gruppe führte wieder die Verkehrssicherung beim O-See-Triathlon durch. Beim Kreiswettbewerb belegte man mit 100% Zielerreichung den 4. Platz. Beim Landesentscheid in Duderstadt konnte ein sehr guter 8. Platz erreicht werden.

Gesellige Aktivitäten:

am 28. März fand in Röbbel wieder das traditionelle Spanferkelessen statt.
am 17. August fand in Gollern das Fischessen statt

Neues Feuerwehrhaus:

Das neue gemeinsame Feuerwehrhaus wurde im vergangenen Jahr durch den Samtgemeinderat in abgeänderter Form genehmigt. Der Bauantrag wurde nochmal neu gestellt, der geplante Spatenstich im Dezember 2024 konnte leider nicht eingehalten werden. Die Feuerwehr Gollern-Hesebeck-Röbbel hofft jetzt, dass im Jahr 2025 das mittlerweile sechsjährige Warten auf das neue Feuerwehrhaus ein Ende hat.

Jugendfeuerwehr:

Die Ortswehr stellt gemeinsam mit Höver und Oetzendorf die Jugendfeuerwehr am Röbbelbach. Mittlerweile sind 11 Jugendliche dabei. 2 Kinder absolvierten im vergangenen Jahr die Jugendflamme I. Im Sommer wurde erstmals eine große Samtgemeindeübung für Jugendfeuerwehren ausgerichtet. In diesem Jahr ist dann erstmals die Teilnahme an Wettbewerben geplant.

Mitglieder:

Die Feuerwehr Gollern-Hesebeck-Röbbel hat derzeit 45 aktive Mitglieder, 10 Zweitmitglieder und 26 Kameraden in der Altersabteilung.

Wahlen:

Neuwahl zum Kassenprüfer: Eric Grantin

Neuaufnahme:

Angelique Becker

Ehrungen:

für 25 Jahre: Andreas Lange
40 Jahre: Jürgen-Heinrich Hüwing
60 Jahre: Karl-Heinz Germer

Beförderungen:

zur Oberfeuerwehrfrau / Oberfeuerwehrmann:
Tina Blumenberg
Jonas Moritz
Christian Niebuhr
Hauke Niebuhr
Niklas Baum
zum Hauptfeuerwehrmann: Steffen Meyer
zur Löschmeisterin: Kim Fischer

Gäste:

Unsere Gäste waren stellv. Samtgemeindebürgermeisterin Anette Niemann, Gemeindebrandmeister Sven Lühr, Ortsbrandmeister aus Höver Tobias Prahl und aus Oetzendorf stellv. Ortsbrandmeister Leander Steneberg. Frau Niemann bekam von unserem Kameraden Erik Krause stellvertretend für die Politiker der Samtgemeinde einen Spaten geschenkt, für den ersten Spatenstich des neuen Feuerwehrhauses. Sie und auch Gemeindebrandmeister Sven Lühr konnten dann auch direkt nochmal auf die Schwierigkeiten bei der Planung und Beauftragung durch den Samtgemeinderat eingehen.

Foto: Feuerwehr Gollern-Hesebeck-Röbbel