Yachtclub Uelzen startet mit traditionellem Anfahren in die neue Wassersportsaison - Bewährtes Vorstandsteam hält auch weiterhin das Ruder fest in der Hand
- Subtitle: Uelzen
Groß Liedern. Mit dem traditionellen Anfahren hat der Yachtclub Uelzen e.V. die Wassersportsaison 2023 im Sportboothafen Gr. Liedern feierlich eröffnet. Die Vorsitzende Tanja Christensen konnte hierzu neben den zahlreich erschienen Vereinsmitgliedern, den Bürgermeister der Hansestadt Uelzen Jürgen Markwardt sowie eine Abordnung der örtlichen Feuerwehr begrüßen.
Bevor mit der Flaggenparade das weithin sichtbare Zeichen zum Saisonstart gesetzt wurde, ließ es sich die Vorsitzende nicht nehmen auf das Vereinsleben in den vergangenen Monaten zurückzublicken. Das Jahr 2022 war hierbei geprägt von den Jubiläumsfeierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Clubs, welches mit einem großen Hafenfest im September gefeiert wurde. Die große Anzahl an Besucher zeigte, dass wir mit unserem Programm richtig gelegen haben, so die Vorsitzende. Ein Dank galt allen die mit Rat und Tat zum gelungenen Fest beigetragen haben, insbesondere den Feuerwehren aus Gr. Liedern und Uelzen, der Bereitschaft des DRK, der DLRG, dem Ruderverein und den Seenotrettern.
Über die Wintermonate zeigten sich Schäden an den Schwimmstegen im Hafenbecken. Perspektivisch sind alle Stege im Hafenbereich zu erneuern, aufgrund der immensen Kosten ist diese für den Verein aber nur in Etappen möglich. Gemeinsam gelang es in den vergangenen Monaten unter fleißiger Mithilfe vieler Clubmitglieder alle Fingerstege und einen Teil der Hauptstege zu erneuern. Weitere Maßnahmen an den Stegen werden in den kommenden Jahren folgen müssen und sind mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden.
Die Weichen für eine kontinuierliche Fortsetzung dieser Arbeiten haben die Mitglieder anlässlich Ihrer Jahreshauptversammlung im Frühjahr gestellt, in dem man den Vorstand nahezu in Gänze in seinen Ämtern bestätigte. Tanja Christensen wurde als Vorsitzende ebenso wieder gewählt wie Gundula Knut als 2. Vorsitzende. Kassenwart und damit Mitglied im geschäftsführenden Vorstand bleibt Fred Kleber. Der Vorstand wird komplettiert durch Lothar Wittke (Schriftführer), Thorsten Bunge (2. Beisitzer) und Stefan Kraut (3. Beisitzer). Neu in den Vorstand gewählt wurden Thorsten Gorzolka , der als 1. Beisitzer die Nachfolge von Helmut Oetzmann antrat und Jana Gerth die von Rosa Rieger das Amt der Pressesprecherin übernahm.
Neben den Wahlen konnten anlässlich der Versammlung langjährige Mitglieder des Vereins geehrt werden. 45 Jahre: Ekkehard Kuhls, 40 Jahre: Gisela Strauch-Stoll, 35 Jahre: Heidi Lindloff, 30 Jahre: Wolfgang Löw, Hans-Jürgen Haldenfeld, Ekkehard Grell, Kurt Büsch, 25 Jahre Klaus-Peter und Astrid Reinke, Klaus-Michael und Edda Prenzler, Ursula Kraft, Karin Keuchel, 20 Jahre: Otmar Pischke, 10 Jahre: Torsten Schwarz, Brigitte Jeglorz, Wilhelm Dammann und Karl-Heinz Behling.
Sie alle blicken nun der neuen Saison freudig entgegen und starteten mit dem gemeinsamen Anfahren in Richtung Industriehafen ihren ersten kleinen Ausflug. Für viele geht es in den kommenden Wochen auf große Fahrt, sei es an die Küsten der Nord- und Ostsee oder aber auch auf die Seen, Flüsse und Kanäle im Binnenland. Mit den besten Wünschen der Vorsitzenden für eine sonnige Wassersportsaison 2023 und einer stets sicheren Heimkehr in den Hafen ging der offizielle Teil des Anfahrens zu Ende und es folgte der gesellige Teil mit Spiel und Spaß und einem leckeren Grillbuffet im vereinseigenen Clubhaus.
Foto: Yachtclub Uelzen