Skip to main content

Westerweyher Heideblütenfest reloaded

  • Subtitle: Westerweyhe

Westerweyhe. Die Westerweyher Landjugend startete jetzt einen Festumzug der besonderen Art, der an den traditionellen Heideblütenumzug erinnern sollte. Der bunte Tross zog am Wochenende durch Kirch- und Westerweyhe. Doch der Reihe nach.

Die Landjugend hatte vor geraumer Zeit die Idee, einen Umzug mit geschmückten Festwagen, Heidekönigin und Heidebock zu realisieren. So machten sie sich bei der Verwaltung der Hansestadt Uelzen kundig, welche Regularien und Vorschriften einzuhalten sind und welche Genehmigungen sie dazu benötigen. Die Verantwortlichen, Hannah Zander und Niklas Günther, machten sich an die Arbeit und beantragten bei der Stadt eine Umzugsgenehmigung. Diese wurde nach mehreren guten und konstruktiven Gesprächen seitens der Stadt erteilt, und so konnten sie sich an die Arbeit machen und die Idee umsetzen.

Der Festwagen wurde vorbereitet und geschmückt, Fahrer und Helfer für den Umzug wurden gesucht. Nun war es dann soweit. Am ersten Sonntag im September, an dem einst immer der Heideblütenumzug stattfand, starteten sie am Kindergarten in Westerweyhe zur ihrer Reise durch die Gemeinde. Die Route, die immer gefahren wurde, wurde gerne genommen. Wie immer war auch ein Halt beim Ortsbürgermeister eingeplant. Bürgermeister Karl-Heinz Günther bedankte sich den jungen Leuten für die tolle Idee und deren Umsetzung. Er wies darauf hin, dass die Tradition des Heideblütenfestes erhalten werden muss und würde sich über ein Aufleben des Festes sehr freuen. Denn schließlich hatten die Heideböcke am Abend davor einen neuen Heidebock mit seinen Reserveböcken gewählt.

Selbstverständlich nahmen der neue Bock Tony Thiel sowie der 1. Reservebock Torben Gorzolka auch am Umzug teil und unterstützen die Landjugend sehr gern. Nach kurzer Pause wurde die Fahrt fortgesetzt und führte den Zug nach Kirchweyhe. Einmal durch den Nachbarort und dann zurück zum Abschmücken des Festwagens und Pizza essen. Ortsbürgermeister Günther teilt mit, dass es "ganz großes Kino" war, was die Landjugend da veranstaltet hat und freut sich sehr über den Zusammenhalt der jungen Leute. Er bedankte sich besonders bei Lena Sommerfeld, die den Traktor mit dem Festwagen fuhr, und bei Ronja Paeger, die die Zügel fest im Griff hielt, damit keiner der Beteiligten zu Schaden kommen konnte.

Foto: privat