Am Sonntag steigt der große Kinderflohmarkt in Westerweyhe
- Subtitle: Westerweyhe
Westerweyhe. Die Kinder planen schon eifrig und sind ganz aufgeregt, denn am Sonntag, 10. September, ab 11 Uhr, findet der nächste Kinderflohmarkt auf dem Westerweyher Festplatzgelände, neben dem Campingplatz „Uhlenköpercamp“ statt. Um einen Stand auf dem Gelände aufbauen zu dürfen, müssen sich, wie in den Jahren zuvor, alle Teilnehmer vorab anmelden.
Dann können am frühen Sonntagmorgen ab 9 Uhr, die Stände aufgebaut werden. Organisator Karl-Heinz Günther teilt mit, dass dieser Kinderflohmarkt im Landkreis Uelzen, wegen der tollen Lage sowie der vielen Verkaufsstände die von Kindern ausgerichtet werden, einzigartig ist. Er wird von vielen Flohmarktfreunden aus Nah und Fern gerne besucht, und entsprechend wird auch gut verkauft. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, um das eine oder andere tolle Schnäppchen zu machen. Denn von Playmobil bis hin zu den berühmten Legosteinen, vom Laufrad zum Quartett: Alles was das Kinderherz begehrt, wird auf dem Flohmarkt zu finden sein.
Aber es gibt nicht nur Flohmarktutensilien. Auch die „Mutti-Ecke“ wird es wieder geben. Baby- und Kindersachen sowie Kleidung für Jung und Alt werden feilgeboten. Feilschen, Handeln, sich einig werden und dann für kleines Geld einkaufen, das ist der Wunsch vieler Kinder und Eltern. Auch die Genussmeile ist wieder dabei. Mitglieder des Orga-Teams verwöhnen wieder Besucher und Teilnehmer mit der berühmten Sommerbratwurst und leckeren selbstgebackene Waffeln. Bei Brause, Cola oder einer gemütlichen Tasse Kaffee kann dann locker geklönt werden.
Sicherlich finden wieder nette Gespräche zwischen Helfern und Teilnehmern statt. Ortsbürgermeister Karl-Heinz Günther freut sich sehr auf das Event und bedankt sich schon einmal für das tolle Engagement bei den vielen ehrenamtlichen Helfern des Westerweyher Kinderflohmarktes. Er betont, dass dieser Kinderflohmarkt etwas sehr Besonderes ist. Es handelt sich um eine rein gemeinnützige Veranstaltung. Es werden keine Eintritts- und Standgelder erhoben, und gewerbliche Verkäufer sind nicht zugelassen. Der Erlös der Veranstaltung geht, wie in den Jahren zuvor, an die Kinder- und Jugendarbeit in Kirch- u. Westerweyhe.
Informationen und Anmeldungen: Karl-Heinz Günther per E-Mail:
Foto: privat