Skip to main content

Uelzen: Bestandsanalyse zur Kommunalen Wärmeplanung gestartet

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. Die Hansestadt Uelzen hat das Hamburger Unternehmen Averdung Ingenieure & Berater beauftragt, die Kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Derzeit läuft die erste Phase mit einer Bestandsanalyse. Dabei werden umfassende Daten zur aktuellen Wärmeversorgung der Stadt erhoben, um eine solide Grundlage für die künftige Planung zu schaffen.

Die Verwaltung hat jetzt im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz berichtet, dass in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Uelzen und der Celle-Uelzen-Netz Daten zum Energieverbrauch sowie zu bestehenden Wärmenetzen erfasst werden. Auch Schornsteinfegerdaten, wie Brennstoffe, Nennwärmeleistung und Baujahr der Heizungen, werden detailliert erfasst. Ein wichtiger Aspekt der Datenerhebung ist auch die Untersuchung von Abwasser- und Abwärmepotenzialen in Kooperation mit dem Abwasserzweckverband und lokalen Unternehmen. Zudem werden Potenziale für die energetische Sanierung des Gebäudebestands ermittelt. All diese Daten fließen in die Planung ein, um das Ziel zu erreichen, Uelzen bis 2040 vollständig mit Wärme aus erneuerbarer Energie zu versorgen.

Geplant ist bereits eine Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger: Am 3. Dezember, 18 Uhr, werden im Rathaus die Inhalte und Ziele der Kommunalen Wärmeplanung, erste Ergebnisse der Datenerhebung und der weitere Planungsprozess vorgestellt sowie Fragen beantwortet. Um dem großen öffentlichen Interesse an der Wärmeplanung gerecht zu werden, erstellt die Hansestadt zudem eine umfassende FAQ-Liste zur Kommunalen Wärmeplanung und zum Gebäudeenergiegesetz, die zeitnah veröffentlicht werden soll. Die Stadtverwaltung informiert, sobald die Übersicht verfügbar ist.

Foto: Michalzik