
Zeichen setzen gegen Rassismus: „Say it Loud!“ am Samstag auf dem Herzogenplatz in Uelzen
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Unter dem Motto „Laut sein, sichtbar und hörbar gegen Rassismus“ lädt der Verein „Uelzen bleibt bunt e.V.“ erneut zum Festival gegen Rassismus „Say it Loud!“ auf den Herzogenplatz in Uelzen ein. Das kostenlose Open-Air-Event beginnt am Samstag, 31. August, um 13 Uhr und bietet eine bunte Mischung aus Musik, Workshops und Infoständen.
In diesem Jahr liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Aufklärung über rechte Strukturen in der Region. So wird unter anderem ein Workshop zum Thema „Völkische Siedler*innen in der Region“ von der Gruppe „beherzt“ angeboten. Zudem können sich Interessierte im Stammtischkämpferinnen-Workshop über Möglichkeiten informieren, wie man aktiv gegen rechte und rassistische Parolen, etwa die der AfD, vorgehen kann, so die Veranstalter. Beide Workshops richten sich an alle Altersgruppen und sind kostenlos zugänglich. Besonders stolz ist das Organisationsteam auf das vielfältige Kinderprogramm, das zeigt, dass Engagement gegen Rassismus schon bei den Jüngsten beginnt.
Ab 17 Uhr sorgen hochkarätige Live-Acts wie Stepdragon, Bass Riot und Roys Boys für musikalische Highlights und unterstützen damit das ehrenamtliche Engagement der Veranstalter*innen:
"Ein starkes Zeichen gegen Rechts in der Lüneburger Heide
Die Lüneburger Heide ist nach wie vor ein Zentrum der rechten Szene in Norddeutschland, in dem rechtsnationalistisches Gedankengut und Brauchtum zunehmend Anklang finden. 'Uelzen bleibt bunt e.V.' und seine Kooperationspartner*innen setzen sich mit Leidenschaft und Entschlossenheit dafür ein, diesen Entwicklungen entgegenzutreten. Das 'Say it Loud! – Festival gegen Rassismus' ist ein wichtiges Symbol dafür, dass Solidarität und Weltoffenheit in unserer Gesellschaft einen festen Platz haben."
Das Festival finanziert sich ausschließlich über Spenden, sodass der Eintritt und alle Workshops kostenfrei sind. „Uelzen bleibt bunt e.V.“ möchte sicherstellen, dass jede*r – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten – am Festival teilnehmen kann.
Workshop-Zeitplan:
- 13:15 – 14:45 Uhr: Argumentieren gegen rechte Parolen // Puppentheater
- 15:00 – 16:30 Uhr: Völkische Siedler*innen // Sockenpuppen basteln
Foto: Veranstalter