
Kinderschutzbund Uelzen feiert mit vielen Gästen die Eröffnung der neuen Räume im Herzen der Hansestadt
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Der Ortsverband Uelzen des Kinderschutzbunds macht sich seit 1961 für die Rechte der jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft stark, unterstützt, fördert, hilft. Was Anfang der 1960er als Kleiderkammer begann, ist inzwischen ein mehr als 220 Mitglieder großer Verein, der am heutigen Freitag mit vielen Gästen die Eröffnung seines neuen, großzügigen Domizils in der Alewinstraße 13 im Herzen der Hansestadt Uelzen feierte.
Zu den Gästen, die Vorsitzender Gabriel Siller begrüßte, gehörten unter anderem Bundestagsabgeordnete Anja Schulz (FDP), Landtagsabgeordneter Jan Henner Putzier (SPD) sowie Heiner Scholing vom Präventionsrat Uelzen.
Uelzens Bürgermeister Jürgen Markwardt erinnerte an die lange Geschichte des Kinderschutzbundes in der Hansestadt und betonte: „Hier wird das Allerbeste für unsere Kinder geschaffen.“
Landrat Dr. Heiko Blume sprach von einem bedeutenden Pfeiler der freien Jugendarbeit im Landkreis, der von großem ehrenamtlichem Einsatz getragen werde. Besonders nannte der Landrat die fest angestellte Sozialpädagogin Regina Erdmann, die seit 25 Jahren das Gesicht des Kinderschutzbundes Uelzen sei.
In den hellen, schönen Räumen des Kinderschutzbundes ist wochentags immer etwas los: Hausaufgabenbetreuung, Alltagshilfe, etwa beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen, die Eltern-Kind-Frühstücke und vieles mehr findet dort statt.
Fotos: Michalzik