Zum Hauptinhalt springen

So geht Laterne: 400 Teilnehmer beim Umzug in Westerweyhe

  • Subtitle: Westerweyhe

Westerweyhe. Bei bestem Laternegehwetter trafen sich Freitagabend nicht nur Westerweyher Kita-Kinder und Grundschüler mit ihren Eltern, Omas und Opas am DRK-Kindergarten an der Industriestraße. Auch viele Kinder aus der Stadt Uelzen sowie den umliegenden Orten kamen zum traditionellen Laternenumzug durch die Ortschaft Westerweyhe.

Pünktlich um 18 Uhr gab Ortsbürgermeister Kalle Günther das Zeichen zum Aufbruch, sodass die Menschenmenge in Richtung Parkanlage am Gemeindehaus losmarschierte. Mit viel Spaß und Freunde am Laterneliedersingen und begleitet von der Westerweyher Feuerwehr zogen fast 400 Menschen mit bunten Laternen und Fackeln in den Händen durch die dunklen Straßen von Westerweyhe.

„Ein beeindruckendes Bild und ein richtig langer Lichterzug“, sagte eine Anwohnerin: „Ich bin echt begeistert, was hier an mir vorbeigezogen ist. Ich kenne das noch von meinen Kindern, aber das der Zug so lang ist, habe ich nicht erwartet und das ist schon toll.“

Denn als die ersten Laternengänger das Gemeindehaus erreichten, waren die letzten gerade mal gestartet. Angekommen in dem mit vielen bunten Lichtern, Leuchten und schönen Laternen geschmückten Park leuchteten nicht nur viele kleine Kinderaugen wegen der tollen Atmosphäre, die sie erwartete, sondern auch die der Mitglieder des Club Heideblume.

Sandra Buss vom Club freute sich über die vielen Menschen, die sich dem Laternenumzug angeschlossen hatten, um am Laternenfest teilzunehmen. Bei warmen Getränken, Würstchen, Bratwurst, Apfelpunsch und Glühwein konnten Eltern, Freunde und Verwandte einige Stunden in lockerer Atmosphäre verbringen, während die Erzieherinnen des DRG-Kitateams gemeinsam mit den Kindern im Bürgersaal des Gemeindehauses Weihnachtsgeschenke bastelten.

Ortsbürgermeister Kalle Günther freute sich sehr über die Bastelaktion und bedankte sich bei Jessica Kohlmeyer, Leiterin der Westerweyher DRK-Kindertagesstätte, für dieses tolle vorweihnachtliche Engagement. Günther und Kohlmeyer waren sich einig, dass weitere gemeinsame Veranstaltungen zwischen Gemeindemitgliedern und Kita stattfinden sollen: „Warten wir mal ab“, so Günther, „was wir uns gemeinsam in den kommenden Monaten alles so einfallen lassen.“ Der nächste Termin ist jedenfalls schon gebucht: Ortsbürgermeister Günther wird Ende November einen Vorlesetag in der Kita durchführen.  

Fotos: privat