Hansestadt Uelzen
16. Juli 2021
Uelzen
Hubertus Hacke (FDP) fordert Sofortmaßnahmen für Ilmenau-Aue
Uelzen. Die Aufwertung der Ilmenau-Aue steht seit Jahren auf der politischen Agenda in Uelzen, so Hubertus Hacke, der Bürgermeisterkandidat der Freien Demokraten in Uelzen: "Der Stadtrat hat bereits beschlossen, das Konzept für bauliche Maßnahmen an den Ilmenau-Wiesen beim Förderprogramm 'lebendige Zentren' einzureichen." Hacke fordert aber darüber hinaus, dass die Ilmenau-Wiesen bereits vor dem Abrufen dieser Fördergelder aufgewertet werden sollten.
„Die Ilmenau-Wiesen wirken derzeit sehr trostlos. Nur Teile der Rasenflächen sind gemäht, ansonsten herrscht Wildwuchs. Die Bänke sind zud...
16. Juli 2021
Uelzen
Anonyme Spende für die Schwimmschule
Uelzen. Bürgermeister Jürgen Markwardt hat jetzt einen Scheck über 350 Euro an Heiko Förstel von der Schwimmschule Uelzen übergeben. Das Geld stammt aus einer anonymen Spende, die zum Jahreswechsel mit einem kurzen Brief an den Bürgermeister im Rathaus der Hansestadt Uelzen einging. Mit dem Geld soll nun finanziell benachteiligten Kindern das Schwimmen lernen ermöglicht werden.
Heiko Förstel ist ein engagierter Schwimmlehrer, der für das Projekt „Alle Kinder lernen schwimmen“ wirbt. „Es ist wichtig, dass wir jetzt aktiv daran arbeiten, ausreichend Anfängerkurse anzubieten und möglichst vie...
15. Juli 2021
Uelzen
Fünf Tage erweiterte Sperrung in der Bahnhofstraße
Uelzen. Derzeit ist die Bahnhofstraße in Uelzen im Einmündungsbereich der Luisenstraße bis zur Einmündung der St.-Viti-Straße wegen Kanalbauarbeiten gesperrt. Wegen ergänzender Arbeiten muss von Montag, 19. Juli, bis Freitag, 23. Juli, der Teilbereich der Bahnhofstraße zwischen der Einbindung Luisenstraße bis zur Ringstraße ebenfalls gesperrt werden, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Ringstraße bleibt voll befahrbar.
Ab dem 26. Juli ist die Bahnhofstraße dann wieder zwischen Ringstraße bis einschließlich Kreuzung Alewinstraße / Schillerstraße geöffnet. Von dort bis zur St- Viti-Straße dau...
15. Juli 2021
Uelzen
107.600 Euro Bundeswaldprämie: Bürgermeister Jürgen Markwardt dankt Julia Klöckner
Uelzen/Berlin. Bundeswaldministerin Julia Klöckner hat heute per Videokonferenz sieben Städten in Deutschland die Bewilligungsbescheide über eine Bundeswaldprämie überreicht Die Hansestadt Uelzen erhält auf Antrag die Summe von 107.600 Euro. Bürgermeister Jürgen Markwardt hat als Stellvertreter für alle beteiligten Kommunen in ganz Deutschland das Wort an die Bundesministerin gerichtet und für das Förderprogramm sowie die Prämien den Dank ausgesprochen.
"Insgesamt 500 Millionen Euro für unsere Wälder, egal ob in privater oder kommunaler Hand, sind ein richtiger und bedeutender erster S...
14. Juli 2021
Uelzen
Licht, Kunst und Musik: Künstler mit Skulpturen gesucht
Uelzen. Wenn es im August langsam wieder früher dunkel wird, verwandelt sich das Atrium im Rathaus in einen außergewöhnlichen Kunstort. Mit Lichteffekten, Laser und weiteren Überraschungseffekten lädt das Team des Eigenbetriebs Kultur | Tourismus | Stadtmarketing die Bürger*innen ein, eine kleine Kulturreise der Sinne zu begehen. Mit einem Funkkopfhörer, den man am Eingang erhält, spaziert man von Kunstwerk zu Kunstwerk. Der Clou: Als Besucher hat man selber die Möglichkeit über verschiedene Musikrichtungen zu entscheiden. Rhythmische Klänge eines DJs oder doch klassische Musik? Auch die La...
14. Juli 2021
Uelzen
Stadtspaziergang mit dem Bürgermeister: Uelzener engagieren sich für das Erscheinungsbild ihrer Stadt
Uelzen. Was tut die Hansestadt Uelzen für das Erscheinungsbild der Stadt? Wo sind die Anlieger in der Pflicht? Was kann für noch mehr Sauberkeit getan und wie auf das Verhalten Einzelner eingewirkt werden? Über diese und weitere Fragen diskutierten die rund 30 Teilnehmer am gestrigen Stadtspaziergang für die Sauberkeit mit Bürgermeister Jürgen Markwardt. Die Tour durch die Innenstadt führte vom Rathaus zum Marktcenter, entlang der Ilmenau zum Badue und von dort über den Bohldamm zur Luisenstraße. Über die Bahnhofstraße wurde abschließend der Kirchplatz besucht. Unterwegs sichtete die Gruppe...
14. Juli 2021
Uelzen
Ab kommendem Jahr fahren alle Uelzener Stadtbusse voll elektrisch!
Uelzen. Riesen-Trendwende im städtischen ÖPNV: Im kommenden Jahr werden sämtliche Stadtbuslinien auf Elektro umgestellt. "Es ist unser Ziel, den ÖPNV der Stadt Uelzen komplett emissionsfrei zu betreiben. Dazu werden wir im Laufe des Jahres 2022 alle Busse auf elektrisch betriebene Modelle umstellen. Voraussichtlich sieben moderne Elektrobusse sorgen dann künftig für einen zukunftsweisenden Busverkehr. Selbstverständlich werden diese ausschließlich mit Ökostrom betrieben", erklärt Markus Schümann, Geschäftsführer der Stadtwerke Uelzen, auf Anfrage der Uelzener Nachrichten.
Für die Umstellun...
14. Juli 2021
Uelzen
Sommerferien-Challenge startet am 22. Juli
Uelzen. Nachdem die Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen im vergangenen Jahr Familien geholfen hat, die Langeweile in den kontaktbeschränkten Corona-Zeiten mit der „Wir-lassen-uns-von-Corona-nicht-unterkriegen“- und der Sommerferien-Challenge besser zu meistern, gibt es auch im Jahr 2021 eine Sommerferien-Challenge.
„Die beiden Challenges sind so gut angenommen worden und haben den teilnehmenden Familien so viel Spaß gemacht, dass es in diesen Sommerferien eine Neuauflage geben soll“, so Kathrin Herkt, eine der Organisatorinnen.
Familien mit Kindern zwischen 3 und 10 Jahren bekommen Aufgabe...
14. Juli 2021
Uelzen
Verwaltungsausschuss empfiehlt Medienentwicklungsplan für Uelzener Grundschulen - Kritik von Hubertus Hacke (FDP)
Uelzen. Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Uelzen hat in seiner jüngsten Sitzung einen von der Verwaltung vorgelegten Medienentwicklungsplan (MEP) für die acht Grundschulen im Stadtgebiet für die Umsetzung empfohlen. Abschließend entscheidet der Rat der Stadt am kommenden Montag, 19. Juli, über das Papier.
Der Medienentwicklungsplan gilt zunächst für die Jahre 2021 bis 2026 und ist Voraussetzung für eine Förderung aus dem insgesamt fünf Milliarden Euro umfassenden „Digitalpakt Schule“ des Bundes. Für die Hansestadt Uelzen stehen aus dem Förderprogramm rund 498.000 EUR zur Verfügung, ...