Lüneburg. Ein Frauenschwarm als Serienmörder, Leichenfunde und neue Zeuginnen liefern eine heiße Spur: Am Freitag, dem 20. Juni 2025, wird die Ritterakademie in Lüneburg zum Schauplatz eines aufsehenerregenden True-Crime-Events. In der Reihe „Mördern auf der Spur“ bringen ab 19.30 Uhr Reinhard Chedor, ehemaliger Chef des Hamburger Landeskriminalamts, und Dr. Tino Grosche wahre Kriminalfälle auf die Bühne – erschütternd, rätselhaft und oft näher, als man denkt.
Im Fokus steht der sogenannte „mörderische Liebling“: Kurt-Werner Wichmann (†1993). Fast 100 Frauen in ganz Deutschland sollen dem Killer zum Opfer gefallen sein. Er gilt als Haupttäter im Fall der brutalen „Göhrde-Morde“, bei denen im Hitzesommer 1989 im Staatsforst Göhrde östlich von Himbergen zwei Pärchen ermordet worden. Unter den Opfern war auch Ingrid Warmbier aus Uelzen (Uelzener Nachrichten berichteten).
Bis heute rätseln Ermittler, wie viele Verbrechen wirklich auf sein Konto gehen. Neueste Spuren führen durch ganz Deutschland. Mittlerweile vertiefen sich Hinweise nach Mittätern, die bislang nicht überführt werden konnten.
Zudem melden sich nach der neusten TV-Doku Zeuginnen, die glauben, den Serienmörder und Menschenjäger selbst getroffen zu haben. Eine stieg im Raum Cuxhaven nach einem Diskothekenbesuch in sein Auto. Andere melden sich aus Mitteldeutschland. Leichen, die am Schweriner See gefunden wurden, werden ebenfalls mit ihm in Verbindung gebracht.
Alle News zum Fall und zu möglichen Mittätern, zu Hintergründen der Tatgeschehen und Zusammenhänge zu ungeklärten Kriminalfällen schildern Insider in der Ritterakademie live auf der Bühne.
Bei „Mördern auf der Spur“ stehen keine Schauspieler auf der Bühne, sondern echte Profis. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen und online unter: blutspuren-event.de
Fotos: Veranstalter