Zum Hauptinhalt springen

Landkreis Uelzen

Schleuse Uelzen II nach Baumaßnahme wieder in Betrieb

 |  Landkreis

Uelzen/Landkreis. Nach rund vier Monaten Zwangspause ist die Schleuse Uelzen II jetzt wieder wieder in Betrieb. Seit Pfingsten mussten alle Schiffe auf ihrem Weg nach Hamburg oder zum Mittellandkanal die ältere Schleuse I nutzen.

Der Zeitpunkt der Wiederinbetriebnahme ist besonders günstig: Im November wird die Schleuse I für notwendige Arbeiten am oberen Schleusentor trockengelegt. Dank der nun verfügbaren Schleuse Uelzen II ist die Schifffahrt währenddessen ohne Einschränkungen gesichert.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Mittellandkanal/Elbe-Seitenkanal hatten die Schleuse zuvor trockengelegt. Eine Fachfirma aus Karstädt (Brandenburg) brachte anschließend in der Schleuseneinfahrt vor dem Untertor neue Scheuerleisten an. Diese Bauteile schützen Schleusentor und Betonwände vor Beschädigungen durch ein- und ausfahrende Schiffe.

Nach 20 Jahren war der bisherige Schutz verschlissen, sodass insbesondere am Untertor größere Schäden hätten entstehen können. Die neuen Fenderungen bestehen aus einem Stahlprofil, in das auswechselbare Kunststoffelemente eingeschraubt sind. Diese können künftig bei Verschleiß mit deutlich geringerem Aufwand ausgetauscht werden. In der vergangenen Woche wurde die Schleuse wieder geflutet; nach dem Ausbau der Revisionsverschlüsse hat sie nun den Betrieb für die Schifffahrt wieder aufgenommen.

Während der im November vorgesehenen Arbeiten an der Schleuse I bleiben beide Besucherplattformen voraussichtlich für zwei Wochen geschlossen. Anschließend wird die Plattform der Schleuse Uelzen II wieder geöffnet und steht den Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung.

Fotos: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt