Gerade eben im Schulausschuss der Hansestadt Uelzen: Kleinere Variante für die künftige Veerßer Ganztagsschule empfohlen
- Subtitle: Veerßen
Von Michael Michalzik
Veerßen. Der Schulausschuss der Hansestadt Uelzen hat sich in seiner heutigen Sitzung soeben mehrheitlich dafür ausgesprochen, die günstigere Variante für den Ausbau der jetzigen Grundschule Veerßen zur Ganztagsschule umzusetzen.
Demnach könnte für das Jahr 2026 ein 760.000 Euro teurer Umbau realisiert werden, der aus zwei Komponenten besteht. Da wäre zunächst der Umbau zu einer Ganztagsschule im bestehenden Gebäude, also unter anderem Mensa, Küchenzeile und Essensausgabe. Der jetzige Betreuungsraum würde zum Speisesaal umgebaut. Außerdem ist in dieser Variante der Anbau eines neuen Lehrerzimmers vorgesehen.
Damit wurde auch in dieser Sitzung dem Wunschmodell der Schule eine Absage erteilt, das die Schaffung von 600 Quadratmetern zusätzlichen Raum bei Kosten von 2,7 Millionen Euro bedeutet hätte.
Das Gebäudemanagement Uelzen/Lüchow-Dannenberg hatte zusätzlich eine dritte Variante durchgerechnet. Sie sieht eine Überdachung des 180 Quadratmeter großen Atriums der Schule vor. Aktuell wird das Atrium als Schulgarten genutzt und war in die Umbauplanungen und Untersuchungen bislang auf Wunsch der Schule nicht einbezogen worden, um den Schulgarten dort, an vor Fremdeingriffen geschützter Stelle, zu erhalten. Im Rahmen der Sitzung des Ortsrates signalisierte die anwesende Schulleitung jedoch, dass auch diese Umbauvariante vorstellbar wäre, wenn der Schulgarten an anderer Stelle neu entstehen würde. Allerdings würde auch diese Variante 2,3 Millionen Euro kosten und wird, obwohl architektonisch reizvoll, vom Gebäudemanagement ebenso wenig empfohlen wie vom Schulausschuss.
Eine Idee aus den Reihen des Ortsrats Hansen/Veerßen, beim Neubau der benachbarten Kita sowie dem Ausbau der Grundschule Synergien Synergien wie einen gemeinsamen Essensraum zu nutzen, wurde ebenfalls abschlägig beschieden. Seitens des Gebäudemanagements hieß es klar: „Der Kindergarten möchte das nicht.“ Gegessen wird in der Kita traditionell in den Gruppenräumen. Der Weg in die Mensa der künftigen Ganztagsschule sowie das Sitzen auf den zu großen Stühlen möchte man den Kita-Kindern ebenfalls nicht zumuten.
Grafik (Gebäudemanagement Uelzen/Lüchow-Dannenberg): So könnte die künftige Ganztagsschule Veerßen aussehen.