Skip to main content

Hansestadt Uelzen


18. Juli 2021
Uelzen

Bücherei lädt zum Vortrag zur jüdischen Friedhofskultur in Deutschland ein

Uelzen. Am morgigen Montag, 19. Juli, 19.30 Uhr, findet in der Stadtbücherei Uelzen ein Vortrag zur Geschichte und Entwicklung jüdischer Friedhöfe in Deutschland vom Mittelalter bis heute statt. Nathanja Hüttenmeister, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen, führt in das Thema ein und referiert über die Gestaltung der Grabmale, die Bedeutung der vielfältigen Symbolik, die Inhalte der hebräischen und deutschen Inschriften bis hin zu den Spuren, die die junge und jüngste Geschichte hinterlassen hab...

18. Juli 2021
Uelzen

SPD-Bürgersprechstunde

Uelzen. Am Mittwoch, 21. Juli, findet eine telefonische Bürger-Sprechstunde des SPD-Ortsvereins Uelzen statt. Der Fraktionsvorsitzende der Stadtratsfraktion Uelzen, Klaus Knust, steht in der Zeit von 15 bis 17 Uhr den Bürgerinnen und Bürgern telefonisch für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer 0581 2106117. Bei größeren Anliegen können auch persönliche Termine vereinbart werden.

18. Juli 2021
Oldenstadt

Markus Ebers bleibt Ortsbrandmeister in Oldenstadt

Oldenstadt. Durch die weltweite Corona-Pandemie konnten im vorigen Jahr viele Dienstveranstaltungen oder Versammlungen nicht stattfinden. Umso erfreulicher war es, dass jetzt alle wahlberechtigten Mitglieder und Vertreter der Verwaltung einer Einladung der Ortsfeuerwehr Oldenstadt gefolgt waren. Einziger Tagesordnungspunkt bei dieser Versammlung, welche unter strengen Hygienemaßnahmen stattfand, war die Wahl des Ortsbrandmeisters. Der bisherige Ortsbrandmeister Markus Ebers stellte sich zur Wiederwahl und konnte diese auch im Rahmen einer, laut Satzung, geheimen Wahl für sich entscheiden. S...

18. Juli 2021
Uelzen

Rücksichtslos: Lärmende Auspuffanlagen – Absperrungen am Hammersteinparkplatz demontiert – Durchfahrtsverbot missachtet

Uelzen. Verkehrsbelästigungen durch rücksichtslose Autofahrer, die mit lärmenden Autos in der Innenstadt unterwegs sind, bleiben in Uelzen weiterhin ein ernstes Thema. Die Polizei hält gegen – auch an diesem Wochenende. Eine Schwerpunktkontrolle in der Nacht zu Sonntag im Stadtgebiet gegen vermeidbaren Lärm und technisch veränderte Kraftfahrzeuge ergab bei 32 kontrollierten Autos laut Polizei folgendes Ergebnis: Zwei Fahrzeugführer waren ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs. Bei vier Fahrzeugen war die Betriebserlaubnis aufgrund technischer Veränderungen (unzulässige Schalldämpferanl...

17. Juli 2021
Uelzen

Neuer Teilnehmerrekord beim Stadtradeln

Uelzen. So viele Teilnehmer gab´s noch nie beim Wettbewerb „Stadtradeln“ in Uelzen: 719 Personen haben vom 7. bis 27. Juni insgesamt 172.247 Kilometer zurückgelegt. Damit wurde auch der Kilometerrekord aus dem vergangenen Jahr (179.755) nur knapp verfehlt. „Ein großartiger Beitrag zum Umweltschutz“, freut sich Bürgermeister Jürgen Markwardt. Das Stadtoberhaupt hat am Freitag die besten Teams und Einzelleistungen im Atrium des Rathauses geehrt.   Die meisten Kilometer absolvierte das Team von „Fridays for Future“. 101 Teammitglieder radelten zusammen 35.335 Kilometer. Damit waren sie auch d...

16. Juli 2021
Uelzen

Neuer Beitrag der Reihe Compassion is calling jetzt online

Uelzen. Die Woltersburger Mühle setzt ihr Projekt Compassion is calling fort. Seit gerade eben steht der zweite Beitrag online. Der Impuls stammt von Luzia Sutter Rehmann, Professorin für Neues Testament an der Universität Basel. Das Thema: dos kelbl - das Kälbchen. Für die musikalische Begleitung sorgen Bettina Wegner und Karsten Troyke. Initiator Gerard Minnaard und seine Frau Professor Dr. Klara Butting haben für die neue Reihe ihr großes nationales und internationales Netzwerk genutzt, um Beiträge zum Thema mit.leiden zu sammeln. Professoren werden ebenso sprechen wie Beschöfe. Es wird...

16. Juli 2021
Uelzen

Neuer Beitrag der Reihe Compassion is calling jetzt online

Uelzen. Die Woltersburger Mühle setzt ihr Projekt Compassion is calling fort. Seit heute steht der dritte Beitrag online. Das Thema lautet Barmherzigkeit.  Musik, Text, Gitarre, Gesang: Thomas Matschoss Klavier, Saxofon, Gesang: Maurice Schneider Verantwortlich: Gerard Minnaard, Klara Butting, Claudia Ostarek Initiator Gerard Minnaard und seine Frau Professor Dr. Klara Butting haben für die neue Reihe ihr großes nationales und internationales Netzwerk genutzt, um Beiträge zum Thema mit.leiden zu sammeln. Professoren werden ebenso sprechen wie Beschöfe. Es wird musikalische Beiträge und ...

16. Juli 2021
Uelzen

Neuer Beitrag der Reihe Compassion is calling jetzt online

Uelzen. Die Woltersburger Mühle setzt ihr Projekt Compassion is calling fort. Seit heute steht der neue Beitrag online. Das Thema lautet "Die allzu hart sind, brechen". Den Impuls gibt Prof. Klara Butting, Leiterin des „Zentrums für biblische Spiritualität und gesellschaftliche Verantwortung“ an der Woltersburger Mühle. Verantwortlich: Gerard Minnaard, Klara Butting, Claudia Ostarek Musik Intro & Outro: Thorsten Angermann Initiator Gerard Minnaard und seine Frau Professor Dr. Klara Butting haben für die neue Reihe ihr großes nationales und internationales Netzwerk genutzt, um Beiträg...

16. Juli 2021
Uelzen

Hubertus Hacke (FDP) fordert Sofortmaßnahmen für Ilmenau-Aue

Uelzen. Die Aufwertung der Ilmenau-Aue steht seit Jahren auf der politischen Agenda in Uelzen, so Hubertus Hacke, der Bürgermeisterkandidat der Freien Demokraten in Uelzen: "Der Stadtrat hat bereits beschlossen, das Konzept für bauliche Maßnahmen an den Ilmenau-Wiesen beim Förderprogramm 'lebendige Zentren' einzureichen." Hacke fordert aber darüber hinaus, dass die Ilmenau-Wiesen bereits vor dem Abrufen dieser Fördergelder aufgewertet werden sollten.   „Die Ilmenau-Wiesen wirken derzeit sehr trostlos. Nur Teile der Rasenflächen sind gemäht, ansonsten herrscht Wildwuchs. Die Bänke sind zud...