News
22. Dezember 2020
Uelzen
Notfahrplan für Stadtbusse
Uelzen. Aufgrund des nächsten deutschlandweiten Lockdowns wurden die Fahrpläne der sechs Stadtbuslinien in Uelzen wieder auf den Notfahrplan umgestellt. Im Auftrag und in Abstimmung mit der Hansestadt Uelzen hat mycity bereits in der ersten Lockdown-Phase Ende März entsprechende Maßnahmen entwickelt, die sich in dieser Zeit bewährt haben: Die Busse fahren seltener (etwa alle zwei Stunden) und die letzte Abfahrt am Rathaus findet jeweils um 18.30 Uhr statt.
Der angepasste Fahrplan ist zunächst bis zum 10. Januar 2021 vorgesehen. Sollte sich abzeichnen, dass sich die Fahrgastzahlen und die S...
22. Dezember 2020
Gesundheit
Corona-Update vom 22. Dezember - acht neue Fälle
Uelzen/Landkreis Seit dem vorigen Corona-Update gibt es laut Kreisverwaltung acht weitere bestätigte Corona-Virus-Infektionen im Landkreis Uelzen. Damit liegt die Anzahl der insgesamt bestätigten Fälle nunmehr bei 457.
409 Menschen, bei denen das Virus bisher nachgewiesen wurde, sind wieder genesen, acht verstorben. Die 7-Tagesinzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Landkreis Uelzen bei einem Wert von 28.1. Derzeit werden sechs Personen wegen COVID-19 im Helios-Klinikum Uelzen behandelt. In häuslicher Quarantäne befinden sich 282 Personen, davon handelt es sich bei 142 Personen um im Landk...
22. Dezember 2020
Blaulicht
Ärger wegen Corona-Verstößen
Uelzen. Wieder Corona-Ärger in der Bahnhofstraße: Am späten Montagabend trafen sich 18 Personen im Alter zwischen 16 und 29 Jahren dort auf einem Parkplatz. Die Personen hielten sich teils in, teils außerhalb ihrer Fahrzeuge auf. Es wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und Platzverweise gegen die Personen ausgesprochen.
Bereits gegen 18.40 Uhr hatte ein 57 Jahre alter Mann im Marktcenter Kunden angepöbelt. Auch gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten verhielt sich der 57-Jährige provokant und riss sich mehrfach die Mund-Nasen-Bedeckung herunter. Weiterhin unterschritt er gezi...
22. Dezember 2020
Landkreis
Corona: Seelsorge-Hotline sowie Bürgertelefon über Feiertage eingerichtet
Uelzen/Landkreis. Angesichts des erneuten Lockdowns und der weiterhin angespannten Lage hinsichtlich der Corona-Pandemie haben die christlichen Kirchen in Niedersachsen erneut extra eine Corona-Seelsorge-Hotline eingerichtet. Unter der kostenfreien Rufnummer (0800) 111 2017 stehen täglich zwischen 14.00 und 20.00 Uhr Seelsorgerinnen und Seelsorger für Gespräche zur Verfügung.
Das Gesprächsangebot richtet sich an Menschen, die unter der Pandemiesituation insbesondere jetzt in der bevorstehenden Weihnachtszeit leiden oder einen Angehörigen durch Covid-19 verloren haben.
Außerhalb der Zeite...
22. Dezember 2020
Gesundheit
Corona: Seelsorge-Hotline sowie Bürgertelefon über Feiertage eingerichtet
Uelzen/Landkreis. Angesichts des erneuten Lockdowns und der weiterhin angespannten Lage hinsichtlich der Corona-Pandemie haben die christlichen Kirchen in Niedersachsen erneut extra eine Corona-Seelsorge-Hotline eingerichtet. Unter der kostenfreien Rufnummer (0800) 111 2017 stehen täglich zwischen 14.00 und 20.00 Uhr Seelsorgerinnen und Seelsorger für Gespräche zur Verfügung.
Das Gesprächsangebot richtet sich an Menschen, die unter der Pandemiesituation insbesondere jetzt in der bevorstehenden Weihnachtszeit leiden oder einen Angehörigen durch Covid-19 verloren haben.
Außerhalb der Zeite...
22. Dezember 2020
Ausbildung und Beruf
Weiterbildung von Beschäftigten - Antragsverfahren für Unternehmen erleichtert
Uelzen/Landkreis. Ab 1. Januar können Arbeitgeber gebündelt und damit leichter den Antrag für Weiterbildungen von mehreren Beschäftigten stellen, teilt die Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen mit. Unternehmen erhalten dann die Möglichkeit zu einem Sammelantrag. Damit können sie die Förderung der beruflichen Weiterbildung für mehrere Beschäftigte mit einem Antrag beantragen. Die Förderung wird als eine Gesamtleistung bewilligt.
Mit dem „Arbeit-von-morgen-Gesetz“ wurde das Qualifizierungschancengesetz - kurz QCG, in dem die Weiterbildung Beschäftigter geregelt ist, weiterentwickelt. Der Geset...
22. Dezember 2020
Landkreis Uelzen
Bürgerstiftung unterstützt Uelzener Tafel zu Weihnachten
Uelzen/Landkreis. Wie in jedem Jahr werden die Kinder kurz vor Weihnachten bei der Uelzener Tafel e.V. besonders bedacht. Neben Geschenken, die von der Grundschule in Bad Bodenteich für die Kinder gepackt wurden, konnten die Helferinnen und Helfer in diesem Jahr zudem eine Weihnachtstüte mit Nüssen, Mandarinen, Süßigkeiten, einem Schokoladenweihnachtsmann und einigem mehr verteilen.
Die Bürgerstiftung für den Landkreis Uelzen spendet damit dieses Mal direkt an die bedürftigen Kinder. Vorsitzender des Vorstandes der Bürgerstiftung Landrat Heiko Blume und sein Vorstandskollege Hans-Jürgen St...
22. Dezember 2020
Stadt Uelzen
Klaus Hackbarth verabschiedet sich nach 49 Jahren im Dienst der Hansestadt
Uelzen. Klaus Hackbarth blickt auf eine lange Tätigkeit in der Stadtverwaltung Uelzen zurück. 1971 begann er seine Verwaltungslehre bei der Hansestadt, 1982 wurde er in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen. Zum Jahresende verabschiedet er sich in den wohlverdienten Ruhestand.
Zwei Jahrzehnte war Hackbarth in leitender Funktion in der Liegenschaftsabteilung tätig. Unzählige Grundstückskaufverhandlungen hat er in dieser Zeit geführt und Verträge für die Hansestadt vorbereitet. Zuvor hat der künftige Ruheständler in unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung wie dem Sozialamt, Ha...
22. Dezember 2020
Uelzen
Uelzen: Eigenbetrieb Tourismus, Kultur und Stadtmarketing nimmt Arbeit auf
Uelzen. Die Hansestadt Uelzen strukturiert die Bereiche Touristik, Kultur und Stadtmarketing neu: Ab 4. Januar werden die Aufgaben in einen städtischen Eigenbetrieb zentralisiert. Die neue Organisation hat ihren Sitz in der Lüneburger Straße 34 – im ältestem Fachwerkhaus der Stadt. „Es sollen Synergien geschaffen, Kompetenzen gebündelt und die Vermarktung weiter optimiert werden“, erklärt Bürgermeister Jürgen Markwardt. Zum Chef des Eigenbetriebes hat der Rat der Hansestadt Uelzen den bisherigen Leiter des Stadtmarketings, Alexander Hass, berufen.
Zunächst ziehen die Mitarbeiter des Stadtm...