Skip to main content

News


18. Dezember 2020
Tierwelt

Festliche Tafel lockt: Katzen und Tischmanieren

Uelzen. Katzen haben ihren eigenen Kopf und vieles können wir ihnen nachsehen – aber auf den üppig gedeckten (vor-)weihnachtlichen Esstisch zu klettern und die Köstlichkeiten zu probieren, das geht zu weit. Zumal es Lebensmittel gibt, die schädlich oder gar giftig für die Samtpfoten sind. Die Uelzener Versicherung, der führende Spezialversicherer für Tiere, gibt Rat. Giftig für Katzen sind Schokolade, Lauchgewächse, Avocados, rohe Kartoffeln, Kaffee, Tee und Alkohol. Hat die Katze etwas Giftiges zu sich genommen, sollten Katzenhalter das Tier schnellstmöglich dem Tierarzt vorstellen, noch ...

17. Dezember 2020
Uelzen

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreis Uelzen weiterhin geöffnet

Oldenstadt. Trotz der härteren Einschränkungen durch die am Mittwoch in Kraft getretene neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen können bis auf weiteres Abfälle sowohl auf dem Wertstoffhof Oldenstadt als auch im Entsorgungszentrum in Borg zu den gewohnten Öffnungszeiten angeliefert werden. Die Nutzung der Einrichtungen sollte aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Verordnung im eigenen Interesse auf das Notwendigste reduziert werden. Auch die Leerung der Rest- und Bioabfallbehälter sowie die Sammlung der gelben Säcke werden, wie gewohnt, durchgeführt.  

17. Dezember 2020
Gesundheit

Corona-Update vom 17. Dezember

Uelzen. Seit dem letzten Corona-Update gibt es drei weitere bestätigte Corona-Virus-Infektionen im Landkreis Uelzen. Damit liegt die Anzahl der insgesamt bestätigten Fälle nunmehr bei 433. 383 Menschen, bei denen das Virus bisher nachgewiesen wurde, sind wieder genesen, acht verstorben. Die 7-Tagesinzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Landkreis Uelzen bei einem Wert von 29,2. Siehe dazu auch https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/. Derzeit werden drei Personen wegen COVID-19 im Helios-Klinikum Uelzen behandelt. In häuslicher Quarantäne befinden sich 273 ...

17. Dezember 2020
Landkreis

„Wir müssen dafür sorgen, dass niemand allein bleibt“

Von Michael Michalzik Uelzen/Landkreis. Das Jahr 2020 wird als eines der ungewöhnlichsten und schwierigsten in die Geschichte des Landkreises Uelzen eingehen. Und noch kann von Entwarnung keine Rede sein. Im Interview mit den Uelzener Nachrichten spricht Landtagsabgeordneter Jörg Hillmer (CDU) über die Herausforderung, die Corona an uns stellt. Herr Landtagsabgeordneter Hillmer, wie schätzen Sie die Auswirkungen des Corona-Jahres 2020 auf die Sozialgemeinschaft im Landkreis Uelzen ein? Solidarität oder Abgrenzung? Jörg Hillmer: Die Pandemie hat deutlich gemacht: Niemand bleibt für sich. ...

17. Dezember 2020
Uelzen

Finale des Uelzener Adventskalenders 2020: Live-Stream am 23. Dezember

Uelzen. Der Uelzener Adventskalender ist derzeit mobil und besucht an 23 Tagen Altenheime, Senioreneinrichtungen, Kinderheime, Kliniken oder das Hospiz – denn die traditionelle Zeremonie am Adventskalender im Herzen der Hansestadt kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Auch anstelle der beliebten Abschlussveranstaltung am Alten Rathaus mit tausenden von Besuchern hat die Hansestadt sich etwas einfallen lassen: Zum Finale gibt es am Mittwoch, 23. Dezember, von 17 bis 19.30 Uhr ein festliches Live-TV-Programm für Bürgerinnen und Bürger. Die gut 2,5 Stunden sind zu sehen auf www....

17. Dezember 2020
Blaulicht

Beinbruch nach Unfall

Uelzen.  In der Oldenstädter Straße kam es nach Polizeiangaben am Mittewochabend gegen 19.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem der 56 Jahre alte Fahrer eines Mopeds einen Beinbruch erlitt. Der Moped-Fahrer hatte die Oldenstädter Straße in Richtung Hammersteinkreisel befahren, als eine 36-Jährige mit einem VW Transporter aus einer parallel zur Fahrbahn befindlichen Parkbucht fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, infolge dessen der 56-Jährige verletzt wurde. Weiterhin entstand ein Schade von mehreren hundert Euro. Es ist bislang nicht abschließend erklärt, ob der Moped-Fahrer das Licht eingescha...

17. Dezember 2020
Bildung und Kultur

Museumsdorf Hösseringen schmückt Stube nach historischem Vorbild

Hösseringen. Es weihnachtet im Museumsdorf. Obwohl der vorweihnachtliche Kunsthandwerkermarkt wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr leider ausfallen musste, soll das Flair der Festtage im Museumsdorf Einzug halten – zumindest in einem Gebäude. „Wir haben im Imkerhaus aus Eschede einen Weihnachtsbaum im Stil der 40er- und 50er-Jahre geschmückt“, erzählt Ann-Christin Lepper, die im Museumsdorf für das Marketing zuständig ist. „Es hat Spaß gemacht, einfach einmal schöne Dinge aus dem Depot hervorholen und zeigen zu können.“ Der Weihnachtsbaum stammt vom Museumsgelände und wurde im Wohnzimm...

17. Dezember 2020
Suderburg

Museumsdorf Hösseringen schmückt Stube nach historischem Vorbild

Hösseringen. Es weihnachtet im Museumsdorf. Obwohl der vorweihnachtliche Kunsthandwerkermarkt wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr leider ausfallen musste, soll das Flair der Festtage im Museumsdorf Einzug halten – zumindest in einem Gebäude. „Wir haben im Imkerhaus aus Eschede einen Weihnachtsbaum im Stil der 40er- und 50er-Jahre geschmückt“, erzählt Ann-Christin Lepper, die im Museumsdorf für das Marketing zuständig ist. „Es hat Spaß gemacht, einfach einmal schöne Dinge aus dem Depot hervorholen und zeigen zu können.“ Der Weihnachtsbaum stammt vom Museumsgelände und wurde im Wohnzimm...

17. Dezember 2020
Lokales

Kartoffel-Lieferung frei Haus: "Findige Idee!"

Von Michael Michalzik Uelzen. Die Corona-Krise kann auch erfinderisch machen. Neue Idee junger Landwirte: Sie bieten Kartoffellieferungen frei Haus – ab 2,5 Kilo pro Lieferung. Eine findige Sache, so der Bauernverband auf Anfrage der Uelzener Nachrichten: „Kartoffeln direkt an den Endverbraucher zu liefern ist eine findige Idee, die super genutzt werden kann, um eine Nische zu bedienen“, sagt Freya Lüddeke von der Uelzener Geschäftsstelle des Bauernverbands. Mit gutem Marketing und durchdachter Logistik könne diese Idee Potenzial haben und zukunftsträchtig sein. Aber: „Wir denken, dass es ...