News
17. Dezember 2020
Wirtschaft
Kartoffel-Lieferung frei Haus: "Findige Idee!"
Von Michael Michalzik
Uelzen. Die Corona-Krise kann auch erfinderisch machen. Neue Idee junger Landwirte: Sie bieten Kartoffellieferungen frei Haus – ab 2,5 Kilo pro Lieferung. Eine findige Sache, so der Bauernverband auf Anfrage der Uelzener Nachrichten: „Kartoffeln direkt an den Endverbraucher zu liefern ist eine findige Idee, die super genutzt werden kann, um eine Nische zu bedienen“, sagt Freya Lüddeke von der Uelzener Geschäftsstelle des Bauernverbands. Mit gutem Marketing und durchdachter Logistik könne diese Idee Potenzial haben und zukunftsträchtig sein. Aber: „Wir denken, dass es ...
17. Dezember 2020
Ausbildung und Beruf
Premiere für digitale Ausbildungsbörse
Uelzen. Zahlreiche Jugendliche nutzten in den vergangenen Jahren die traditionellen Ausbildungsbörsen, und für viele Unternehmen waren sie wichtige Termine, um Nachwuchskräfte zu gewinnen. Die Corona-Pandemie hat zwar vieles geändert, aber eins ist geblieben: Auch 2021 werden junge Menschen ins Berufsleben starten und Betriebe ausbilden. Ausbildungssuchende und Ausbildungsbetriebe sollten sich schon jetzt den 11. Februar im Kalender markieren, betont die Agentur für Arbeit Lüneburg/Uelzen. Denn eine Allianz aus Agentur für Arbeit, Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachen e.V. sowie d...
17. Dezember 2020
Uelzen
Uelzener Versicherung: Mehr als 20 000 Euro für Organisationen, Projekte und Vereine
Uelzen. Uelzen feiert in diesem Jahr seinen 750. Geburtstag. Künstlerin Ulrike Bals hat anlässlich des Jubiläums die Geschichte der Stadt in einem Buch porträtiert. Die Uelzener Versicherung unterstützt das einmalige Kunst- und Buchprojekt. Vorstand Dr. Theo Hölscher und die Illustratorin Ulrike Bals trafen sich vor kurzem, um die Veröffentlichung von „UELZEN – Illustrierte Stadtgeschichte/n“ gemeinsam zu feiern. Das Buchprojekt ist jedoch nur ein Teil des kulturellen und sozialen Engagements. Die in Uelzen ansässige Tierversicherung spendet mehr als 20 000 Euro an insgesamt elf Organisatio...
17. Dezember 2020
Suderburg
Ostfalia startet Forschungsprojekt zur Frühwarnung vor Epidemien
Suderburg. Die Corona-Pandemie führt aktuell vor Augen, dass das rechtzeitige Erkennen von Infektionsherden ein wesentliches Instrument des Gesundheitsschutzes ist. Ein Forschungsteam der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften am Standort Suderburg will im Projekt „SCREENING – Frühwarnsystem Kanalnetz am Beispiel SARS-CoV-2“ in diesem Zusammenhang in den kommenden zwei Jahren die Möglichkeiten eines gezielten Abwasser-Monitorings näher untersuchen. Dahinter stehen Ansätze der abwasserbasierten Epidemiologie: Da infizierte Personen über ihren Stuhl genetisches Material von Vire...
17. Dezember 2020
Blaulicht
Mord an 56-Jähriger: Ermittlungen dauern an
Von Michael Michalzik
Aue. Nach dem gewaltsamen Tod einer 56 Jahre alten Frau in der Gemeinde Aue vor einer Woche dauern die Ermittlungen an. Das teilt Jan Christoph Hillmer, Sprecher der Staatsanwaltschaft Lüneburg, auf Anfrage der Uelzener Nachrichten mit: „Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen und werden derzeit wegen des Verdachts des Mordes geführt.“
Ein 38 Jahre alter Mann aus der Region Rostock soll die 56-Jährige auf ihrem Grundstück mit einem schweren Gegenstand erschlagen haben. Das Ergebnis der Obduktion belegt laut Hillmer, dass das Opfer „aufgrund multipler schwerwie...
17. Dezember 2020
Aue
Mord an 56-Jähriger: Ermittlungen dauern an
Von Michael Michalzik
Aue. Nach dem gewaltsamen Tod einer 56 Jahre alten Frau in der Gemeinde Aue vor einer Woche dauern die Ermittlungen an. Das teilt Jan Christoph Hillmer, Sprecher der Staatsanwaltschaft Lüneburg, auf Anfrage der Uelzener Nachrichten mit: „Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen und werden derzeit wegen des Verdachts des Mordes geführt.“
Ein 38 Jahre alter Mann aus der Region Rostock soll die 56-Jährige auf ihrem Grundstück mit einem schweren Gegenstand erschlagen haben. Das Ergebnis der Obduktion belegt laut Hillmer, dass das Opfer „aufgrund multipler schwerwie...
17. Dezember 2020
Bad Bevensen
Kurzfristiges Hamstern im Griepe-Haus erwünscht
Bad Bevensen. Der Corona-Lockdown wird produktiv genutzt: Im Januar bekommt das Obergeschoss der Bibliothek im Griepe-Haus in Bad Bevensen einen neuen Anstrich sowie einen neuen Teppichboden. Das bedeutet, dass von Weihnachten bis Februar alle Medien aus dem Obergeschoss (außer Bestseller) der Samtgemeinde-Bibliothek in Bad Bevensen nicht zugänglich sein werden. Die Mitarbeiterinnen rufen deshalb alle Leser und Leserinnen kurzfristig dazu auf, bis Weihnachten Sachbücher, Zeitschriften, DVDs und Hörbücher zu hamstern. Die Leihfrist wird dann automatisch solange verlängert, bis die Renovierun...
17. Dezember 2020
Gesundheit
Helios Klinikum Uelzen stellt Gesundheitsversorgung sicher
Uelzen. Trotz des zweiten bundesweiten Lockdowns läuft der Krankenhausregelbetrieb im Helios Klinikum Uelzen ohne Einschränkungen weiter – auch während der Weihnachtsfeiertage. „Wir gewährleisten die Akut- und Notfallversorgung unserer Patienten rund um die Uhr, führen alle bereits geplanten medizinischen Eingriffe und Behandlungen durch und auch unsere Zentrale Notaufnahme bleibt 24 Stunden am Tag geöffnet“, sagt Thomas Clausing, kommissarischer Klinikgeschäftsführer des Helios Klinikums Uelzen.
Dass Patientinnen und Patienten, die dringend medizinische Hilfe benötigen, ihren Gesundheitsz...
17. Dezember 2020
Bad Bevensen
Stadt Bad Bevensen hebt Haushaltssperre auf
Bad Bevensen. Die Stadt Bad Bevensen kann ihre Ende April verhängte Haushaltssperre endlich wieder aufheben. Mit der Verabschiedung der Nachtragshaushaltssatzung verabschieden sich Rat und Verwaltung gleichzeitig von der Haushaltssperre. „Wir haben den Haushalt auf den Prüfstand gestellt und hin- und hergerechnet“, schildert Kämmerin Regina Klocke. Die ausbleibenden Gästebeiträge durch den Corona-bedingten fehlenden Tourismus und der Einbruch der Gewerbesteuer haben Ende April dieses Jahres zur unausweichlichen Haushaltssperre geführt. Alle freiwilligen Leistungen sowie Aufwendungen und Au...