Skip to main content

Landkreis Uelzen

Flugplatz Barnsen: Gruppe GRÜNE/LINKE im Kreistag macht nach Vor-Ort-Begehung und Klausurtagung einen Kompromiss-Vorschlag für Waldstück

 |  Landkreis

Ebstorf. Die Gruppe GRÜNE/LINKE kam am Sonntag den 05.11.2023 in Ebstorf zu einer Klausurtagung zusammen. „Wir haben gute Ergebnisse erzielt“, zieht Heiko Senking als Gastgeber trotz der schwierigen Haushaltslage ein positives Fazit und Katja Schaefer-Andrae stellt fest: „Wir haben im Rahmen unserer Beratungen zum Kreis-Haushalt viele Themen erörtert und die für uns wichtigen Positionen erarbeitet.“ Ein weiteres Thema hebt die Gruppenvorsitzende aus aktuellem Anlass besonders hervor. Dabei geht es um die angeordneten Maßnahmen zur Flugsicherheit in einem Waldgebiet am Flugplatz Barnsen. Bei einer Vor-Ort-Begehung des Kreisverbandes von Bündnis90/Die Grünen war die Situation zusammen mit betroffenen Bürgerinnen und Bürgern und Experten zuvor erörtert worden. „Wir schlagen als Kompromiss eine Zwei-Stufen-Lösung vor, die allen Belangen bestmöglich gerecht wird“, erläutert Kreisvorstandsmitglied Michelle Bruns, die auch Vorsitzende des Umwelt-Ausschusses des Landkreises ist.

Im ersten Schritt sollen die hohen Kiefern entnommen werden, die eine für den Flugverkehr gefährliche Höhe erreicht haben und aus forstwirtschaftlicher Sicht erntereif sind. Parallel wird eine regionale Ausgleichsfläche gesucht, auf der ein neuer Waldbestand etabliert und aufgeforstet wird. Der wertvolle Buchenbestand im hinteren Bereich des Waldstücks soll sich jedoch weiter entwickeln können. Dies kommt dem überaus wichtigen Trinkwasserschutz vor Ort zugute, weswegen diese Buchen seinerzeit gepflanzt worden sind. Dieser noch junge Buchenbestand soll von Fachleuten neu unterforstet werden, so dass die Buchen erst bei Erreichen der kritischen Höhe geerntet werden. 

"In der regional gefundenen Ausgleichsfläche wird sich indessen ein neuer, klimaresistenter Wald entwickeln und so eine neue CO2-Senke aufgebaut. Anders als bei einem sofortigen Kahlschlag ergibt sich somit insgesamt ein größerer ökologischer Nutzen", ergänzt Dr. Timo Viehl (Grüne).

Mit diesem Vorschlag gewinne die Region einen neuen Wald, bindet Bürgerinnen und Bürger sowie die Naturschutzverbände umfänglich und transparent mit ein und erhält bestmöglich ein bestehendes Ökosystem, ohne gegen verkehrsrechtliche Regeln im Flugverkehr zu verstoßen. 

Diesen Vorschlag wird die Gruppe GRÜNE/LINKE nunmehr in die Kreispolitik einbringen.

Der Umweltausschuss des Landkreises Uelzen trifft sich übrigens am morgigen Dienstag am Flugplatz Barnsen, um sich die Situation vor Ort anzusehen.

Foto: privat