Skip to main content

Landkreis Uelzen

Landkreis Uelzen stärkt Sprachbildung an Kindertageseinrichtungen

 |  Landkreis

Uelzen/Landkreis. Um die Sprachentwicklung von Kindern in Kindertageseinrichtungen bestmöglich fördern zu können, hat der Landkreis Uelzen in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow- Dannenberg Anfang 2023 entsprechenden pädagogischen Fachkräften erstmals den Kurs „Alltagsintegrierte Sprachförderung“ angeboten. Nach Abschluss der mehrstufigen Fortbildung konnten vor wenigen Tagen alle 16 Teilnehmenden ihre Zertifikate entgegennehmen.

Für einen erfolgreichen Abschluss mussten insgesamt zehn Pflichtmodule absolviert werden. Hinzu kamen freiwillige Wahlmodule zu unterschiedlichen Themen im Bereich der Sprachbildung und Sprachförderung. Dabei ging es unter anderem um sprachliche Auffälligkeiten der Kinder sowie um interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit in der Kita. Darüber hinaus stand zum Beispiel die Gesprächsführung mit Eltern und Erziehungsberechtigten sowie die Dokumentation der Sprachentwicklung zu betreuender Kinder auf dem Unterrichtsplan. „Ziel des Landkreises ist es, möglichst viele derart zertifizierte Fachkräfte auszubilden.

Zumindest sollte pro Einrichtung eine Fachkraft vorhanden sein, die ihr diesbezügliches Wissen nicht nur selbst anwendet, sondern an die Kolleginnen und Kollegen weitergibt“, so Stephanie Buntrock, Sozialdezernentin des Landkreises Uelzen. Letztlich gehe es um eine möglichst frühzeitige und passgenaue Sprachförderung der Kinder, um ihnen ausreichende Sprachkompetenzen für den anschließenden Schulbesuch vermitteln zu können. „Ausreichende Sprachkompetenz ist die Basis für gesellschaftliche Teilhabe und insofern gewinnt die sprachliche Frühförderung immer stärker an Bedeutung. Sie leistet einen ganz wesentlichen Beitrag zu besseren Bildungs- und Teilhabechancen der Kinder – und nicht nur derjenigen mit Migrationshintergrund“, zeigt sich Landrat Dr. Heiko Blume überzeugt.

Der nächste Kurs startet voraussichtlich im September 2024, aktuell laufen die Planungen noch. Bereits jetzt liegen dem Landkreis beziehungsweise der Kreisvolkshochschule (KVHS) zahlreiche entsprechende Anfragen potenzieller Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor. Die Träger von Kindertagesstätten werden über den Start des Kurses durch den Landkreis Uelzen informiert. Die Anmeldung erfolgt über die KVHS. Der Kurs wird auch im Programm der Kreisvolkshochschule veröffentlicht.

Foto: Landkreis Uelzen