Skip to main content

Landkreis Uelzen

„Toll, dass Sie an uns gedacht haben“ – Frauenhaus dankt Landkreis für Spende

 |  Landkreis

Uelzen/Landkreis. Premiere bei der Uelzener Kreisverwaltung: Zum ersten Mal hat der Landkreis Uelzen in diesem Jahr selbst eine digitale Weihnachtsgrußkarte entworfen und diese per Mail versandt. „Als Landkreis, der schon vor Jahren als digitaler Landkreis offiziell zertifiziert worden ist, wurde es Zeit für diese Umstellung. Durch die Neuerung kann nicht nur Papier eingespart und damit natürliche Ressourcen geschont werden, sondern es gibt einen weiteren positiven Nebeneffekt“, so Landrat Dr. Heiko Blume.

Durch die Aktion seien rund 500 Euro eingespart worden, die nun einem guten Zweck zugeführt werden könnten. Die Entscheidung sei zugunsten des Frauen- und Kinderhauses Uelzen gefallen. Deren Vorstandsmitglied Monika Kühn und Mitarbeiterin Britta Hönig waren im Kreishaus zu Gast und nahmen aus den Händen des Landrates den symbolischen Scheck entgegen. Stephanie Buntrock, die als Sozialdezernentin des Landkreises ebenfalls an der Scheckübergabe teilnahm, betonte, dass das Geld der richtigen Einrichtung zugutekomme. Angesichts einer baulichen Erweiterung des Frauen- und Kinderhauses Uelzen könne und solle die Spende für erforderliche neue Einrichtungsgegenstände verwendet werden.

„Vom Teelöffel bis hin zum Schrank“, bestätigte anschließend Britta Hönig, die sich als Sozialpädagogin in der Einrichtung um betroffene Frauen und deren Nachwuchs kümmert. „Toll, dass Sie an uns gedacht haben“, freute sich auch Monika Kühn vom Vorstand des Trägervereins „Frauen- und Kinderhaus e.V. Uelzen“ über die unerwartete Unterstützung. „Wir freuen uns über jede Spende, auf die wir trotz Zuschüssen vom Land, vom Landkreis und von der Hansestadt Uelzen bei unserer Arbeit angewiesen sind“, so Kühn.

In der Einrichtung können insgesamt zehn Frauen und deren Kinder vorübergehend eine Zuflucht finden. Darüber hinaus gibt es in dem Haus weitere Notfall-Betten, sollten betroffene Frauen akut kurzfristig untergebracht werden müssen. Die Einrichtung ist unter der Rufnummer 0581 77999 täglich 24 Stunden lang erreichbar. „Und das sowohl für betroffene Frauen als auch für potentielle Spenderinnen und Spender“, scherzt Monika Kühn zum Abschied aus dem Kreishaus.

Foto (Landkreis Uelzen, v.l.): Britta Hönig, Monika Kühn, Landrat Dr. Heiko Blume und Sozialdezernentin Stephanie Buntrock während der Übergabe des symbolischen Schecks.