Skip to main content

News


13. Oktober 2023
Bienenbüttel

Tannenbaum für den Marktplatz gesucht

Bienenbüttel. Die Gemeinde Bienenbüttel sucht für dieses Jahr wieder Spender für einen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. Wer seinen Tannenbaum als strahlenden Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz erleben möchte, kann sich an Frau Weßling im Rathaus wenden (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. (05823) 980057)

13. Oktober 2023
Landkreis Uelzen

Anfrage von Jörg Hillmer zu Plänen bei Flüchtlingsunterkunft Bad Bodenteich

Hannover/Uelzen Landkreis. Die Landesregierung muss Stellung beziehen, was sie bei der Flüchtlingsunterkunft in Bad Bodenteich vorhat,“ betont Landtagsabgeordneter Jörg Hillmer. Zu der „Überbelegung mit jetzt 1.000 Plätzen“ hat er eine schriftliche Anfrage eingereicht und möchte an erster Stelle wissen: „Welche Pläne hat die Landesregierung bei der Belegungszahl für die Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen BGS-Kaserne Bad Bodenteich?“ Hillmer betont zum Hintergrund: „Im Laufe eines Jahres hat sich die Belegungszahl verdoppelt. Trotz anderslautender Ankündigungen.“ Er zeigt der Landesreg...

12. Oktober 2023
Lüneburg

Lüneburg: Bahnstrecken-Reaktivierung zwischen Lüneburg und Soltau: Kreistag für Haltestellen auf dem Land - Landrat Jens Böther morgen zu Gesprächen in Hannover

Lüneburg. Mit der Bahn in gut 20 Minuten von Lüneburg nach Amelinghausen – die Reaktivierung der Bahnstrecke durch die Heide nach Soltau wäre ein echter Gewinn für die Menschen im Landkreis Lüneburg. Wie kann es gelingen, möglichst viele Menschen in der Region mitzunehmen und vor allem den ländlichen Raum gut anzubinden? Diese Frage nimmt Landrat Jens Böther gemeinsam mit betroffenen Bürgermeistern aus der Region mit zu einem Gespräch mit Verkehrsminister Olaf Lies am frühen Freitagmorgen (13. Oktober 2023) in Hannover.  Der Kreistag hatte in seiner letzten Sitzung Ende September 2023 mit ...

12. Oktober 2023
Blaulicht

Diebe in Uelzen unterwegs - Teures Pedelec und Ölkanister gestohlen - Verkäufer bedroht

Uelzen. Einen bereits polizeilich mehrfach in Erscheinung getretenen Uelzener kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung in der Nacht zu Donnerstag im Uelzener Stadtgebiet. Dabei war der 42-Jährige mit einem hochwertigem Pedelec der Marke Kalkhoff (Wert über 3.500 Euro) unterwegs. Der 42-Jährige versuchte noch zu flüchten, konnte jedoch nach Verfolgung gestellt werden. Für das Pedelec konnte der Mann keinen Eigentumsnachweis erbringen. Es wurde sichergestellt. Die Polizei ermittelt. Uelzen - "räuberischer Diebstahl" beim Einkaufsmarkt - Mitarbeiter mit Schraubendreher bedroht Wegen räuberi...

12. Oktober 2023
Uelzen

Verkehrseinschränkungen im Stadtgebiet

Uelzen. Im Gebiet der Hansestadt Uelzen kommt es in den kommenden Tagen zu Verkehrseinschränkungen Wanderbaustelle auf B71 Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Lüneburg hat mitgeteilt: Von Montag, 16. Oktober, bis voraussichtlich 27. Oktober, jeweils von 9 bis 15 Uhr, kommt es auf der Bundestraße 71 im Stadtgebiet Uelzen zu Beeinträchtigungen für den Fahrzeugverkehr. Eine Wanderbaustelle zieht vom Kreisverkehr Veerßer Straße (Marktcenter) bis zur Groß Liederner Straße – Ortsausgang Richtung Oldenstadt – weiter. Grund für die Arbeiten sind sogenannte Bohrkernentnahmen. Mittels Bohru...

12. Oktober 2023
Landkreis Uelzen

Bundesumweltministerin Steffi Lemke schlägt neue Regelung zum erleichterten Abschuss von Wölfen vor – Deutliche Kritik von Henning Otte (CDU) - Statement von Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte

Berlin/Uelzen. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute in Berlin ihre Vorschläge vorgestellt, wie Wölfe nach Rissen schneller geschossen werden können. Das Verfahren steht im Einklang mit dem europäischen Artenschutz. Es sieht vor, dass 21 Tage lang auf einen Wolf geschossen werden darf, der sich im Umkreis von 1.000 Metern von der Rissstelle aufhält. Anders als im bisherigen Verfahren muss hierfür nicht das Ergebnis einer DNA-Analyse abgewartet werden. Die Ausnahmegenehmigung für den Abschuss kann von den Behörden erteilt werden, nachdem ein Wolf zumutbare Herdenschutzmaßnahmen in zu...

12. Oktober 2023
Lüneburg

Lüneburg: Baustelle an der Dahlenburger Landstraße wandert in Richtung Innenstadt

Lüneburg. Der erste Bauabschnitt ist geschafft, jetzt wandert die Baustelle an der Dahlenburger Landstraße in Richtung Innenstadt. Im zweiten Bauabschnitt werden Geh- und Radweg zwischen Wachholderweg und Ahornweg saniert. Die bisherige Einbahnstraßenregelung und die Umleitung für den Fahrzeugverkehr bleiben bestehen. Für den Radverkehr wird eine Umleitungsstrecke über den Wacholderweg, die Daimlerstraße, die Bachstraße und den Ahornweg ausgewiesen. Die gesamte Baumaßnahme dauert noch voraussichtlich bis Ende des Jahres. Die Hansestadt lässt hier auf einem Teilstück Geh- und Radweg, Parkplä...

12. Oktober 2023
Uelzen

Marode Stadthalle: Stadtratsfraktionen beraten jetzt weiteres Vorgehen

Uelzen. Die marode Uelzener Stadthalle wurde aufgrund sicherheitsrelevanter Mängel bis auf Weiteres geschlossen. Jetzt rückt sie in wieder in den Mittelpunkt der politischen Beratungen. Der Betriebsausschuss Kultur, Tourismus und Stadtmarketing hat sich in seiner gestrigen Sitzung mit der Frage befasst, ob die Hansestadt ein Veranstaltungszentrum braucht. Hierzu hat die Firma fwi Hamburg (Büro zur Beratung für die Freizeitwirtschaft) eine Bedarfsanalyse vorgestellt. Die SPD-Fraktion im Rat der Hansestadt Uelzen hatte im April beantragt, Planungen für die jetzige Stadthalle aufzugeben und s...

12. Oktober 2023
Serie

Serie Historische Kriminalfälle aus dem Landkreis Uelzen - Teil 3: Gewalttaten nach dem Dreißigjährigen Krieg

Uelzen.  Der dritte Teil unserer neuen Reihe "Historische Kriminalfälle aus dem Landkreis Uelzen" mit Autor Tino Wagner: Der Dreißigjährige Krieg mit seiner bis dahin nicht gekannten Brutalität hinterließ in der Region Uelzen tiefe Spuren durch marodierende Truppen. Und auch in den Jahren danach blieb Gewalt ein nicht abzuschüttelnder Begleiter: Einen Streit um ein Stück Land bei Himbergen bezahlte 1672 ein Berendt Clausen mit seinem Leben – niedergemacht mit Mistgabeln. Für den 7. März ist vermerkt: „Berendt Clausen von Böke vor der Görde in einem Scharmützel, welches die Böker u. Lütken...