Skip to main content

News


19. September 2023
Uelzen

Verkehrshinweise zum Uelzener Hansefest

Uelzen. Uelzen feiert am Samstag, 23. September, und Sonntag, 24. September, das dritte Hansefest. Autofahrende müssen sich bereits ab Mittwoch, 20. September, auf gesperrte Parkflächen und ab Donnerstag, 21. September, auf nicht befahrbare Straßen im Schnellenmarktviertel einstellen. Der Wochenmarkt findet am Samstag, 23. September, wie gewohnt statt. Die Stadtverwaltung weist auf Parkmöglichkeiten hin. Straßensperrungen Die Heiligen-Geist-Straße, Doktorenstraße, Schnellenmarkt, Rademacherstraße, Brückenstraße und ein Teilbereich der Schmiedestraße sind von Donnerstag, 21. September, ab 1...

19. September 2023
KTS

Uelzen feiert großes Hansefest: Vielfältiges Programm lockt am 23. und 24. September in das Schnellenmarktviertel

Uelzen. Mit einem bunten Umzug am Samstag, 23. September, um 10.50 Uhr, in der Rademacherstraße startet die Zeitreise in die Hansezeit. Um 11 Uhr eröffnet Bürgermeister Jürgen Markwardt das dritte Uelzener Hansefest feierlich auf der Bühne am Schnellenmarkt im Herzen der Stadt. Der historische Markt öffnet bereits um 10 Uhr. Handwerker und Kaufleute in ihren Hütten und Zelten präsentieren zwei Tage lang ihre Gewerke. Von Schmiedekunst über Korbflechterei bis zu Drechslereien – alte Handwerkskünste können hautnah erlebt werden. Spielleute und Gaukler ziehen durch die Gassen. Zwei Bühnen bie...

19. September 2023
Suderburg

Studie der Ostfalia: Mobiles Arbeiten nach der Pandemie – Fortführung hängt mit vier Faktoren zusammen

Suderburg. Ob mobiles Arbeiten über die Pandemie hinaus ermöglicht wird, hängt mit der unternehmensseitigen Beurteilung mobilen Arbeitens, dem Vorhandensein eines Betriebsrats, dem Anteil der Angestellten an den Gesamtbeschäftigten und der Bevölkerungsdichte am Unternehmensstandort zusammen – das zeigt eine aktuelle Studie der Ostfalia Hochschule in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA). Studienautor Prof. Dr. Christian Rafflenbeul-Schaub lehrt Personalwirtschaft an der Fakultät Handel und Soziale Arbeit der Ostfalia Hochschule für angewa...

19. September 2023
Lüneburg

Bürgerbeteiligung an Windkraftanlagen im Landkreis Lüneburg: Beim Runden Tisch Klimaneutralität drehte sich alles um Erneuerbare Energien

Lüneburg. Ob E-Autos auf den Straßen, Wärmepumpen vor dem Haus oder Elektrogeräte in der Küche – unser Stromverbrauch steigt stetig. Um weg von fossilen Energieträgern wie Kohle oder Gas zu kommen, müssen auch im Landkreis Lüneburg die Erneuerbaren Energien weiter ausgebaut werden. Windenergie spielt dabei eine zentrale Rolle. Denn eine Windkraftanlage allein kann je nach Größe bis zu 3.500 Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Wie können nicht nur Investoren, sondern auch Bürgerinnen und Bürger vom Ausbau der Windenergie profitieren? Darum drehte es sich beim Runden Tisch Klimaneutralitä...

19. September 2023
Bad Bevensen

Mehr Übernachtungen als im Vorjahr: Stadt Bad Bevensen ist gefragter touristischer Standort

Bad Bevensen. Naturnah und verträumt, ruhig und erholsam, vielseitig und unterhaltsam – die Stadt Bad Bevensen erfüllt viele touristische Prädikate. Nun ist die Heide langsam verblüht und damit das erste Halbjahr beendet – Zeit, eine kurze positive touristische Bilanz zu ziehen: Mit einem Plus von 6,5 Prozent an Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr liegt die Kurstadt voll im Trend der Region Lüneburger Heide. Gerade der August ist mit der Heideblüte gewohnheitsgemäß einer der touristisch stärksten Monate des Jahres. In den absoluten Zahlen (22839 Übernachtungen) liegt er aktuell auch di...

19. September 2023
Süttorf

Versammlung in Süttorf: Informationen zum Planungsstand der A39

Süttorf. Die Bürgerinitiative Pro A39 lädt zu einer Versammlung ein, zu der auch Nichtmitglieder willkommen sind: Es gibt Informationen aus 1. Hand über den Planungsstand der A 39 von Gesa Schütte, Außenstellenleiterin Lüneburg der Autobahn GmbH, und Dirk Meyer, Projektkoordinator Verkehrswegebau Lüneburg der Autobahn GmbH. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 21. September, 19 Uhr, im Gasthaus Zur Wipperau, Zur Wipperau 1, 29588 Oetzen-Süttorf, statt. Erwartet werden Grußworte von Jörg Hillmer, MdL, Jürgen Markwardt, Bürgermeister der Hansestadt Uelzen und Jon Matz, Bezirksvorsitzender...

18. September 2023
Uelzen

Große Pläne für die Innenstadt: Rat stimmt soeben für Einleitung des Bebauungsplans „Altes Kreishaus“

Von Michael Michalzik Uelzen. Der Rat der Hansestadt Uelzen hat soeben die Weichen für die Zukunft des Alten Kreishauses gestellt: Das Gremium hat einstimmig beschlossen, dem Antrag der Investorengruppe Hentschke/Thieme auf Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Altes Kreishaus“ zuzustimmen. Das künftige Quartier entlang der Ilmenau soll nach den Plänen der Investoren Platz für Gewerbe, Tagungsräume, Büros und Wohnungen umfassen. Dabei ist keineswegs vorgesehen, das alte Gebäude aus den 1950er-Jahren abzureißen. Vielmehr ist geplant, den Altbaubestand aufzuwerten und zu erweit...

18. September 2023
Landkreis Uelzen

Beratungsangebot für (werdende) Eltern zu „Frühen Hilfen“ im September

Uelzen/Landkreis. „Frühe Hilfen“ können Eltern bei der Erziehung und Versorgung von Kindern entlasten, stärken und unterstützen. Außerdem tragen sie dazu bei, die gesunde Entwicklung von Kindern zu fördern. Beratung zu den Angeboten der „Frühen Hilfen“ im Landkreis Uelzen und – bei Bedarf – die Vermittlung in ein passendes Angebot wird von Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin Michaela Pohlmann angeboten. Der nächste Termin für eine Beratung findet am 21. September 2023, von 11.30 bis 12.30 Uhr im Familienzentrum Wrestedt, Am Sportzentrum 2a und von 14 bis 15 Uhr im Mehrgen...

18. September 2023
Blaulicht

Landkreis Lüneburg: Zwei Leichtverletzte nach Brand eines Sportbootes

Lauenburg/Scharnebeck. Am 16.09. gegen 17:30 Uhr kam es im Bereich des Sportboothafens im Elbe-Lübeck-Kanal zu einem Brand eines Sportbootes. Nach derzeitigen Erkenntnissen startete eine 34-jährige Schiffseignerin ihr festgemachtes Sportboot. Kurzzeitig danach kam es möglicherweise aufgrund eines technischen Defektes zu einem explosionsartigen Geräusch und das Boot stand daraufhin in Vollbrand. Die 34-Jährige und eine weitere im Sportboot befindliche Person konnten sich leichtverletzt aus diesem retten. Durch den Brand wurden zwei angrenzende Sportboote ebenfalls beschädigt. Die Feuerwehr L...