Gesundheit
16. März 2021
Gesundheit
Wiederaufnahme des Regelbetriebes im Helios Klinikum Uelzen
Uelzen. Das Helios Klinikum Uelzen kehrt zurück zum Regelbetrieb: Die Klinikleitung hat jetzt den Ende Januar vorübergehend ausgesprochenen Aufnahmestopp für Patientinnen und Patienten grundsätzlich aufgehoben. Sowohl für den Landkreis Uelzen als auch für alle Nachbarlandkreise ist das Uelzener Krankenhaus ab sofort wieder aufnahmebereit. Alle Sprechstunden und Ambulanzen sind ebenfalls wieder in vollem Umfang geöffnet.
„Das Aufkommen an COVID-Patienten in unserem Haus bewegt sich seit einiger Zeit auf einem konstant niedrigen Niveau. Dadurch stehen uns weitere Kapazitäten zur Verfügung, d...
12. März 2021
Gesundheit
Emma ist das 100. Baby im Jahr 2021
Uelzen. Emma Mädge ist das 100. Baby, das im Jahr 2021 das Licht der Welt im Helios Klinikum Uelzen erblickt hat. Das kleine Mädchen wurde am 10. März 2021 um 17:43 Uhr geboren, brachte stolze 4.096 Gramm auf die Waage und maß 52 Zentimeter. Für ihre Eltern Lena Paulussen und Tim Mädge aus Uelzen ist Emma das erste Kind.
„Für uns ist jede Geburt ein besonderes Ereignis, aber über ein Jubiläumsbaby freuen wir uns als Team natürlich umso mehr. Wir gratulieren den Eltern ganz herzlich zur Geburt ihrer Tochter und wünschen der jungen Familie alles Gute und viel Gesundheit“, sagt Thomas Köster,...
12. März 2021
Gesundheit
Land kündigt zusätzliche Impfstofflieferungen an
Uelzen/Landkreis. Gute Nachrichten haben den Landkreis im Zusammenhang mit der von Landrat Dr. Heiko Blume kritisierten Impfstoffverteilung erreicht. Dieser hatte zuletzt im Februar gegenüber dem Niedersächsischen Sozialministerium eine sachgerechte und der Altersstruktur der Landkreise Uelzen und Lüchow-Dannenberg entsprechende Verteilung des Impfstoffs angemahnt.
Nach Telefonaten mit Ministerpräsident Weil hat das Land verlautbaren lassen, zusätzliche Impfstofflieferungen würden insbesondere Landkreise mit überproportional hochaltriger Bevölkerung wie den Landkreis Uelzen berücksichtigen...
11. März 2021
Gesundheit
Homeoffice ohne Rückenschmerzen
Uelzen. Rückenschmerzen gelten seit Jahren als das Volksleiden Nummer eins und sind in vielen Fällen heute auch eine Folge der Arbeit im Homeoffice. Zum „Tag der Rückengesundheit“ am 15. März erklärt Prof. Dr. Ralf Burger, Chefarzt für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie am Helios Klinikum Uelzen, wie Rückenprobleme entstehen können und wie sich Beschwerden vorbeugen lässt.
Einen großen Teil des Tages verbringen wir in der für unseren Körper ungesündesten Haltung überhaupt – nämlich sitzend. Wer zudem noch von zuhause arbeitet, richtet sich mitunter provisorisch am Küchentisch ein ode...
09. März 2021
Gesundheit
Helios Klinikum Uelzen kehrt schrittweise zum Regelbetrieb zurück
Uelzen. Die Klinikleitung des Helios Klinikums Uelzen hat den am 28. Januar 2021 ausgesprochenen vorübergehenden Aufnahmestopp für Patientinnen und Patienten aus dem Landkreis Uelzen aufgehoben. Auch alle Sprechstunden und Ambulanzen sind wieder in vollem Umfang geöffnet. Für Patienten aus den umliegenden Landkreisen bleibt der Aufnahmestopp bis auf Weiteres bestehen. Sie können aus Kapazitätsgründen aktuell noch nicht stationär im Uelzener Krankenhaus aufgenommen und behandelt werden.
„Wir haben die Lage in den vergangenen Wochen täglich neu bewertet. Das Aufkommen an COVID-Patienten in u...
07. März 2021
Gesundheit
Corona: Inzidenz im Landkreis sinkt auf 41,1
Uelzen/Landkreis. Ein leises Zeichen der Hoffnung: Laut Mitteilung der Kreisverwaltung hat es von Sonnabend auf Sonntag keine weitere Corona-Infektion im Landkreis Uelzen gegeben. Auch Todesopfer waren keine weiteren zu beklagen. Die Inzidenz liegt bei 41,1. Insgesamt hat Corona in unserem Landkreis bislang 93 Todesopfer gefordert. Es gab bislang 1491 Fälle, 1308 Menschen sind wieder genesen. Elf Patienten werden derzeit im Klinikum behandelt.
Geimpft wurden im gemeinsamen Impfzentrum in der Uelzener Stadthalle bis jetzt 7.984 Uelzener sowie 2.942 Männer und Frauen aus dem Landkreis Lücho...
04. März 2021
Gesundheit
Auf Spurensuche zwischen Mikroskop und Vollautomaten
Uelzen. Rund 70 Prozent aller Diagnosen im Krankenhaus hätten ohne eine Laboranalyse nicht gestellt werden können. Gleichzeitig können Ärzte ohne Diagnose keine Behandlung anordnen. Deshalb stehen ihnen medizinisch-technische Laborassistenten (MTLA) zur Seite, die Befunde liefern und bei der Diagnosestellung unterstützen. Ein Beruf mit viel Verantwortung und zahlreichen Spezialisierungen.
Medizinisch-technische Laborassistenten untersuchen Körperflüssigkeiten wie Blut, Urin und Gewebe und analysieren die Proben auf ihre Beschaffenheit oder mögliche Krankheitserreger. Sie erstellen Blutbild...
22. Februar 2021
Gesundheit
Impfzentrum Uelzen erfolgreich in den Echtbetrieb gestartet
Uelzen. Das Impfzentrum Uelzen ist erfolgreich in den Echtbetrieb gestartet. Anlässlich der heutigen erstmaligen Öffnung der für die beiden Landkreise Uelzen und Lüchow-Dannenberg zuständigen Einrichtung nutzte Uelzens Landrat Dr. Heiko Blume die Gelegenheit, sich vor Ort einen persönlichen Eindruck vom Impfgeschehen und den entsprechenden Abläufen zu machen. „Ich freue mich, dass nun auch unser Impfzentrum an den Start gegangen ist, um zunächst die Über-80-Jährigen aus den beiden Landkreisen gegen das Coronavirus zu impfen“, zeigte sich Landrat Dr. Blume erleichtert. In der Anfangsphase er...
22. Februar 2021
Gesundheit
HGZ Bad Bevensen: DEFI-Treff erstmals digital
Bad Bevensen. Wegen der aktuellen Kontaktbeschränkungen können auch die DEFI-Treffs im Herz- und Gefäßzentrum (HGZ) Bad Bevensen derzeit nicht wie gewohnt stattfinden. Für die Selbsthilfegruppe für Menschen mit implantiertem Defibrillator und deren Angehörige wird daher am Mittwoch, 3. März, von 16.30 bis 18 Uhr erstmals ein virtuelles Treffen angeboten. “Gerade in der jetzigen Situation sind der Austausch und verlässliche Informationen für viele Betroffene besonders wichtig”, betonen Seelsorgerin Birgit Hagen und Diplom-Psychologin Birgit Warntjen vom DEFI-Team im HGZ.
Auch bei de...