Wirtschaft
30. Mai 2024
Wirtschaft
Jobbörse für Geflüchtete im Kreishaus: „Willkommen in der Zukunft!“
Uelzen/Landkreis. Eine Jobmesse, die geflüchtete Menschen sowie regionale Unternehmen zusammenbringt: „Willkommen in der Zukunft!“, hieß Regionalministerin Wiebke Osigus die Teilnehmer am Donnerstag willkommen. Eine Premiere im Landkreis Uelzen – eine erfolgversprechende.
Die Job- und Integrationsmesse des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ stand unter dem Motto „Perspektiven durch Arbeit für geflüchtete Menschen - Arbeitgeber/innen stellen sich vor“. 16 Unternehmen und Organisationen aus der Region präsentierten sich den 300 Besucherinnen und Besuchern. „In zahlreichen Betrieben ist die ...
28. Mai 2024
Wirtschaft
„Betriebe stellen sich vor“: Fachkräftemarketing des Landkreises stellt regionalen Unternehmen gefragte Plattform zur Verfügung
Uelzen/Landkreis. Der Landkreis Uelzen setzt seine Strategie zur Fachkräftegewinnung und -bindung fort. Nach einer medialen Offensive, unter anderem mit Plakaten und einer mehrteiligen Videoproduktion, sowie der Einrichtung eines Fachkräfteportals hat die Kreisverwaltung jetzt ein Angebot, das sich direkt an die regionalen Unternehmen richtet:
„Grundsätzlich kann jedes Unternehmen mit Sitz im Landkreis Uelzen sich auf der Plattform mit einem Steckbrief präsentieren“, erklärt Landkreis-Sprecher Martin Theine die Möglichkeit, sich prominent online vorzustellen – und zwar in guter Gesellschaf...
17. Mai 2024
Wirtschaft
Geschäftsmodellinnovation durch Nutzerfeedback: IHKLW und Mittelstand-Digital Zentrum Berlin informieren bei kostenfreier digitaler Veranstaltung am 28. Mai
Lüneburg. „Moderne Methoden in der Geschäftsmodellinnovation“ titelt eine digitale Veranstaltung der Reihe „Impulse für den Mittelstand“ der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) am Dienstag, 28. Mai. Von 10 bis 11 Uhr erhalten Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte und Interessierte aus dem Mittelstand praxisnahe Einblicke in die Integration von Nutzerfeedback und die Bedeutung einer nutzerzentrierten Entwicklung. Die Teilnahme an der Veranstaltung, die die IHKLW in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum umsetzt, ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis ...
16. Mai 2024
Wirtschaft
Mehr Solarstrom für Uelzen: LEITZ ACCO Brands und mycity nehmen neue Anlage in Betrieb
Uelzen. Eine neue Photovoltaik-Anlage sorgt für noch mehr Solarenergie in der Hansestadt: Die Anlage steht auf dem Gelände der LEITZ ACCO Brands GmbH & Co KG und versorgt seit dem 1. Januar den Hersteller von Büroprodukten an seinem Produktionsstandort Uelzen mit regionalem Ökostrom. Umgesetzt hat das Projekt LEITZ ACCO Brands gemeinsam mit den Stadtwerken Uelzen. Dabei haben beide Parteien eine langfristige Stromkaufvereinbarung mit einer Laufzeit über 20 Jahre getroffen. Das sogenannte Power Purchase Agreement (PPA) regelt u. a. den Umfang der zu liefernden Strommenge oder die ausgeha...
14. Mai 2024
Wirtschaft
EU-Wahl-Veranstaltung der IHK muss nach Absagen entfallen
Lüneburg. Eine Informationsveranstaltung über die Europa-Wahl, organisiert von der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) in Kooperation mit der IHK Nord und der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, muss kurzfristig entfallen. Geplant war am 15. Mai eine Podiumsdiskussion, um Interessierten einen Überblick über die Kandidierenden und ihre Programme aus Sicht der Wirtschaft zu geben. In den letzten Stunden haben Dirk-Claas Ulrich (Bündnis 90/Die Grünen), MdEP Bernd Lange (SPD) und Marianne Esders (Die LINKE) ihre Teilnahme abgesagt. „Wir bedauern, unter diesen Voraus...
07. Mai 2024
Wirtschaft
Gewerkschaft kritisiert: 693.900 Übernachtungen im Landkreis Uelzen im vorigen Jahr - Aber immer mehr Mini-Jobs in der Gastro-Branche
Uelzen/Landkreis. Der Landkreis Uelzen liegt touristisch im Trend: Vom Hotel über die Pension bis zur Ferienwohnung – im Landkreis Uelzen gab es im vergangenen Jahr rund 693.900 Übernachtungen. Das sind 5,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Schnitt blieben die Gäste 4,5 Tage im Kreis Uelzen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Lüneburg beruft sich dabei auf Zahlen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN).
„Vom Reisekoffer der Touristen bis zum Aktenkoffer der Geschäftsleute: Die Menschen haben den Kreis Uelzen auf dem Reise-Ticket. Es kommen reichlich ...
03. April 2024
Wirtschaft
vuer: Die Handelsplattform, die den Landkreis Uelzen zusammenbringt
Uelzen/Landkreis. Eine starke Idee für unsere Region: Unter der Marke „vuer“ entsteht ein digitaler Marktplatz für den gesamten Landkreis Uelzen – auf www.vuer.de begegnen sich regionaler Handel, Handwerk sowie Dienstleistungen und stellen sich und ihre Kompetenzen potenziellen Kunden vor.
„Wir wollen Unternehmen und Kunden im Landkreis Uelzen zusammenbringen. Dazu haben wir eine Plattform geschaffen, auf dem die regionalen Gewerbetreibenden sich und ihre Produkte oder Dienstleistungen präsentieren können“, erläutern die Geschäftsführer Til Hofferbert und Sabrina Schwichtenberg.
Die Vorte...
21. März 2024
Wirtschaft
Im Landkreis Uelzen gibt es 14 Dachdeckerbetriebe mit 140 Beschäftigten - Neuer Mindestlohn
Uelzen/Landkreis. Ganz oben arbeiten – mit abgesichertem Lohn nach unten: Ab sofort gilt für Dachdecker im Landkreis Uelzen ein neuer Mindestlohn. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Keiner, der als Geselle auf dem Dach arbeitet, darf mit weniger als 15,60 Euro pro Stunde nach Hause gehen. Bei ungelernten Arbeitskräften sind es 13,90 Euro“, so Dieter Großmann. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Nord-Ost-Niedersachsen wertet den neuen Branchen-Mindestlohn für das Dachdeckerhandwerk als wichtige „Lohn-Haltelinie“ auf dem Dach: „Wer als Dachdecker led...