Wirtschaft
20. Januar 2025
Wirtschaft
IHK begrüßt Planfeststellungsbeschluss der A 39 in Abschnitt 1: „Baustart ist greifbar“ - Scharfe Kritik von Bundestagsabgeordneter Julia Verlinden
Uelzen/Lüneburg. „Der Planfeststellungsbeschluss ist eine gute Nachricht für die Menschen und Unternehmen in unserer Region. Mit nun zwei planfestgestellten Abschnitten ist der Baustart der A 39 absehbar. Das wichtigste und lang erwartete Infrastrukturprojekt in unserer Region nimmt Formen an“, sagt Michael Zeinert, Hauptgeschäftsführer der IHK Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), zum veröffentlichten Planfeststellungsbeschluss von Abschnitt 1 der A 39 (Uelzener Nachrichten berichteten): „Wir erwarten, dass alle Beteiligten nun die Weichen für den Bau stellen und wir zeitnah erste Maßnahmen sehen. E...
07. Januar 2025
Wirtschaft
Neues Leben im alten „mein real“-Gebäude? Gerüchte um neuen Discounter am Standort Fischerhof
Von Michael Michalzik
Uelzen. Tut sich bald etwas am Uelzener Fischerhof? Gerüchten zufolge gibt es Interessenten für die derzeit leerstehende Liegenschaft des „mein real“, der im März vorigen Jahres im Zuge der bundesweiten Insolvenz der Kette geschlossen hatte.
Dass famila schon mit Mitarbeitern vor Ort war und sich das 6.000 Quadratmeter große Gebäude angesehen hat, ist kein Geheimnis. Aber auf Anfrage der Uelzener Nachrichten teilt eine Sprecherin des Kieler Unternehmens am heutigen Dienstag mit: „Wir verfolgen derzeit keine konkreten Pläne für eine Ansiedlung am Fischerhof. Grundsätz...
25. November 2024
Wirtschaft
Wirtschaftsfaktor Handwerk: Uelzener Unternehmen liegen bei den Umsatzzahlen deutlich über dem Landesdurchschnitt
Uelzen/Landkreis. Starkes Handwerk: Laut Landesamt für Statistik lag der Umsatz der 523 im Landkreis Uelzen ansässigen Handwerks-Unternehmen im aktuellen Analysejahr 2022 bei 146.921 Euro pro tätiger Person. Der Landesdurchschnitt lag zum Vergleich bei 134.552 Euro. Im Nachbarkreis Lüneburg wurden pro tätiger Person 111.022 Euro erwirtschaftet.
In Niedersachsen waren im Analysejahr 47.180 Handwerksunternehmen registriert. Sie hatten im Durchschnitt elf Mitarbeiter. Im Landkreis Uelzen kommen Handwerksbetriebe durchschnittlich ebenfalls auf elf Mitarbeiter. Im Landkreis Lüneburg sind die Be...
21. November 2024
Wirtschaft
Brennpunkt zur US-Wahl: IHKLW fragt nach den wirtschaftlichen Folgen
Lüneburg. Am 3. Dezember lädt die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) interessierte Unternehmen zu einer digitalen Brennpunktveranstaltung ein. Von 17 bis 18.30 Uhr beleuchtet Dr. Christoph Schemionek, Delegierter der Deutschen Wirtschaft in Washington (AHK USA), die wirtschaftspolitischen Konsequenzen des Wahlergebnisses für deutsche Unternehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist möglich unter www.ihklw.de/BrennpunktUSA. „Die USA sind der größte Zielmarkt für die deutsche Exportwirtschaft. Die Nachfrage nach deutschen Investitionsgütern ist in den USA n...
13. November 2024
Wirtschaft
Energiewende vor der Haustür: Eines der größten Mieterstromprojekte Norddeutschlands startet bei der gwk Uelzen
Uelzen. In einem der größten Mieterstromprojekte Norddeutschlands stellen die Gesellschaft für Wohnungsbau des Kreises Uelzen mbH (gwk) und die Einhundert Energie GmbH künftig klimafreundlichen Strom für zahlreiche Haushalte bereit. Ziel ist es, in den kommenden Jahren den gesamten, bautechnisch geeigneten Bestand der Wohnungsgesellschaft und damit über 1.000 Wohneinheiten mit Strom von den eigenen Dächern zu versorgen.
Noch in diesem Jahr werden 31 Häuser und damit 154 Wohneinheiten mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die Gesamtleistung dieser Anlagen beträgt 800 Kilowatt-Peak und ermög...
12. November 2024
Wirtschaft
IHKLW-Präsident Andreas Kirschenmann zur US-Wahl: „Die Antwort auf das US-Wahlergebnis ist ein starkes Europa“
Uelzen/Landkreis. Donald Trump wird wieder US-Präsident. Nationale Souveränität, Einwanderungskontrolle, Abschottung und Wirtschaftswachstum standen im Zentrum seines Wahlkampfes. „Die Antwort auf die US-Wahl muss ein starkes und einiges Europa sein, das konstruktiv den Dialog mit den USA führt. Deutschland muss sich wirtschaftlich und politisch schnell besser aufstellen, um die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen. Wir müssen uns den neuen Realitäten stellen.“ Mit diesen Worten reagiert Andreas Kirschenmann, Präsident der auch für Uelzen zuständigen Industrie- und Handelskammer Lüne...
23. Oktober 2024
Wirtschaft
IHK-Brennpunkt zum Nahost-Konflikt - Digitale Veranstaltung zu den wirtschaftlichen Folgen am 4. November
Uelzen/Landkreis. Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg lädt Unternehmen am Montag, 4. November, zu einer digitalen Brennpunktveranstaltung zum Nahost-Konflikt ein. Von 17 bis 18:30 Uhr diskutieren Dr. Dalia Samra-Rohte, Delegierte der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen, und Michael Weinberg, Geschäftsführer der Deutsch-Israelischen Handelskammer. Den Link zur Teilnahme an der digitalen Veranstaltung erhalten Interessierte nach Anmeldung unter www.ihklw.de/BrennpunktNahost. „Wie schon in unserer digitalen Schalte kurz nach dem ersten Terrorangriff der ...
18. Oktober 2024
Wirtschaft
Opti-Wohnwelt: Standort Uelzen bleibt erhalten
Uelzen. Die Opti-Wohnwelt Gruppe hat Insolvenz anmelden müssen (UEN berichteten) und betreibt die Sanierung in Eigenverwaltung. Jetzt steht fest: Zehn Filialen in Deutschland werden bis Ende des Jahres geschlossen. Die gute Nachricht für Uelzen: "Die Filiale in Uelzen wird nicht geschlossen und bleibt somit erhalten", teilt Kerstin Flockerzi, Leitung Kommunikation, auf Anfrage der Uelzener Nachrichten mit.
Die Schließungen betreffen unter anderem den relativ neuen Standort Bremen Innenstadt: „Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen“, räumten die Geschäftsführer Oliver und Michael...