Skip to main content

Wirtschaft

Wirtschaftsfaktor Handwerk: Uelzener Unternehmen liegen bei den Umsatzzahlen deutlich über dem Landesdurchschnitt

 |  Wirtschaft

Uelzen/Landkreis. Starkes Handwerk: Laut Landesamt für Statistik lag der Umsatz der 523 im Landkreis Uelzen ansässigen Handwerks-Unternehmen im aktuellen Analysejahr 2022 bei 146.921 Euro pro tätiger Person. Der Landesdurchschnitt lag zum Vergleich bei 134.552 Euro. Im Nachbarkreis Lüneburg wurden pro tätiger Person 111.022 Euro erwirtschaftet.

In Niedersachsen waren im Analysejahr 47.180 Handwerksunternehmen registriert. Sie hatten im Durchschnitt elf Mitarbeiter. Im Landkreis Uelzen kommen Handwerksbetriebe durchschnittlich ebenfalls auf elf Mitarbeiter. Im Landkreis Lüneburg sind die Betriebe kleiner und kommen im Schnitt auf acht Mitarbeiter.

Die Unternehmen im Land Niedersachsen erzielten einen Gesamtumsatz in Höhe von 71,6 Mrd. Euro.

Gegenüber dem Jahr 2021 blieb die Gesamtzahl der Handwerksunternehmen unverändert, die Zahl der tätigen Personen stieg um 0,3%. Der Umsatz nahm um 10,8% zu, was insbesondere auf die hohe Inflation im Jahr 2022 zurückzuführen ist.

Im Jahr 2022 waren mit 152.000 tätigen Personen mehr als ein Viertel (28,6%) im Ausbaugewerbe beschäftigt. In dieser Gewerbegruppe, zu der u.a. die Bereiche Elektrotechnik, Installation und Heizungsbau, Tischlerei sowie Malerei und Lackiererei gehören, wurden Umsätze in Höhe von 19,2 Mrd. Euro erzielt.

Die Gewerbegruppe mit dem zweithöchsten Beschäftigtenanteil (128.000 Personen bzw. 24,1%) waren die Handwerke für den gewerblichen Bedarf, zu dem unter anderem die Gebäudereinigung zählt. In der Gebäudereinigung gab es Im Jahr 2022 insgesamt rund 56.000 tätige Personen, wobei 29,7% einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nachgingen.

Symbolfoto: Adobe Stock