Skip to main content

Wirtschaft

„Betriebe stellen sich vor“: Fachkräftemarketing des Landkreises stellt regionalen Unternehmen gefragte Plattform zur Verfügung

 |  Wirtschaft

Uelzen/Landkreis. Der Landkreis Uelzen setzt seine Strategie zur Fachkräftegewinnung und -bindung fort. Nach einer medialen Offensive, unter anderem mit Plakaten und einer mehrteiligen Videoproduktion, sowie der Einrichtung eines Fachkräfteportals hat die Kreisverwaltung jetzt ein Angebot, das sich direkt an die regionalen Unternehmen richtet:

Grundsätzlich kann jedes Unternehmen mit Sitz im Landkreis Uelzen sich auf der Plattform mit einem Steckbrief präsentieren“, erklärt Landkreis-Sprecher Martin Theine die Möglichkeit, sich prominent online vorzustellen – und zwar in guter Gesellschaft: Derzeit nutzen 55 regionale Unternehmen die Möglichkeit, sich auf dem Portal des Landkreises als Arbeitgeber mit einem Kurzportrait zu präsentieren. Es sind branchenübergreifend ganz verschiedene Unternehmen aus dem Landkreis vertreten – vom kleineren Handwerksbetrieb bis hin zu den großen Arbeitgebern wie „Leben leben“ oder die „Uelzener Versicherungen“.

Theine erläutert die Idee, die dahintersteckt: „Der Landkreis Uelzen stärkt mit seiner Fachkräfteansprache im Sinne des Fachkräfte- und Regionalmarketing den Wirtschaftsstandort Landkreis Uelzen. Dies geschieht mit dem Ziel, innerhalb des Landkreises, aber auch darüber hinaus, aufzuzeigen, wie es sich im Landkreis Uelzen leben und arbeiten lässt. Dafür hat der Landkreis unter anderem das Fachkräfteportal ins Leben gerufen.“

„Betriebe stellen sich vor“ ist ein Baustein dieses Fachkräfteportals des Landkreis Uelzen unter der Rubrik „Arbeiten“. Hier stellen sich Betriebe mit einem standardisierten Kurzprofil vor. Auch die Kommunen im Landkreis stellen sich und ihre Standortvorteile vor und zeigen auch auf, wie es sich in der Region leben lässt. Theine: „Das sind wichtige Faktoren, nicht nur für Rückkehrer oder für die Zuzugsentscheidung von neuen Arbeitskräften, sondern auch für Arbeits- und Fachkräfte, die im Landkreis zuhause sind und derzeit vielleicht noch pendeln.“ Durch „Out of Home Werbekampagnen“ konnte der Landkreis bereits eine weitreichende Aufmerksamkeit, insbesondere auch in den Nachbarlandkreisen wie zum Beispiel Lüneburg, schaffen. Um eine noch größere Reichweite und damit auch mehr Aufmerksamkeit sowohl für das Projekt als auch für heimische Unternehmen zu schaffen, bewirbt der Landkreis auch aktiv SocialMedia-Kanäle. 

Grundsätzlich kann sich jedes Unternehmen mit Sitz im Landkreis Uelzen auf der Plattform mit einem Steckbrief präsentieren. Einzige Voraussetzung ist, dass die regional ansässigen Unternehmen einen eigenen Internetauftritt haben, auf dem sich die potenziellen Fachkräfte dann noch näher über das Unternehmen informieren und auch gegebenenfalls offene Stellen oder Ausbildungsangebote einsehen können. Der Landkreis Uelzen möchte allen Unternehmen, die Ausbildungs- und Arbeitsplätze anbieten, eine Plattform geben, um sichtbarer zu werden und um zu zeigen, wie vielfältig der Wirtschaftsstandort Landkreis Uelzen ist.   

Die Resonanz ist gut, so der Landkreis-Sprecher: „Die Rückmeldungen zeigen, dass das Fachkräfteportal sowohl bei den Unternehmen als auch den Menschen sehr positiv ankommt. Insbesondere mithilfe mehrerer präsentierter Kurzfilme hat sich der Landkreis als hervorragender Ort zum Leben und Arbeiten ‚bi uns up´n Land‘ etabliert. Durch das Posting der verschiedenen Unternehmen wird vielen erst klar, wie vielfältig der Landkreis in seiner Unternehmenslandschaft ist.“

Wer als Unternehmen mit dabei sein will: Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer müssen lediglich eine kurze Email oder einen Anruf tätigen und Interesse bekunden. Die Kontaktdaten sind: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Rufnummer: 0581 82- 3112. Alles Weitere erfährt das Unternehmen dann von dort.  

Foto: Michalzik