Gesund älter werden im Landkreis Uelzen: Interaktive Vortragsreihe „KOMPASS 60+“ startet in die zweite Runde
Uelzen/Landkreis. Der demografische Wandel stellt Gesellschaft, Unternehmen und Einzelne vor neue Aufgaben. Immer mehr Menschen der „Babyboomer“-Generation erreichen das Rentenalter – bis Mitte der 2030er Jahre werden bundesweit rund 20 Millionen Personen aus dem Erwerbsleben ausscheiden. Mit ihrem Weggang gehen gleichzeitig wertvolles Fachwissen, Erfahrungen und Alltagskompetenzen. Der Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand ist für viele ein bedeutender Einschnitt – voller Chancen, aber auch mit neuen Fragen verbunden. Gleichzeitig rücken für Unternehmen Themen wie Fachkräftesicherung, gesundes Altern im Betrieb und Wissenstransfer stärker in den Fokus.
Das Projekt „Gesund älter werden im Landkreis Uelzen“, gefördert vom GKV-Bündnis für Gesundheit in Niedersachsen und organisiert von der Gesundheitsregion Uelzen, bietet Unterstützung, die Herausforderungen des demografischen Wandels im Landkreis aktiv zu gestalten und das Wohlbefinden älterer Menschen nachhaltig zu fördern. Gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule (KVHS) Uelzen/Lüchow-Dannenberg wird ab September 2025 die interaktive Vortragsreihe „KOMPASS 60+“ fortgesetzt. Die Reihe bietet Informationen, Austausch und praxisnahe Impulse für Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für Unternehmen.
Den Auftakt der Reihe macht die Veranstaltung „Der Körper – ein Wunderwerk: Persönliches & Betriebliches Gesundheitsmanagement“ am 24. September 2025 von 18 bis 20 Uhr im Mühlenmuseum Suhlendorf. Die zweite Veranstaltung mit dem Titel „Im ländlichen Leben gut vernetzt und eingebunden – wie geht das heute?“ findet am 12. November 2025 von 18 bis 20 Uhr in der Ostfalia Hochschule in Suderburg statt.
Den Abschluss der Reihe bildet der dritte Vortrag „Mentale Gesundheit: EINSAM oder GEMEINSAM?“ am 21. Januar 2026 von 18 bis 20 Uhr im Kloster Ebstorf. Anmeldungen sind willkommen über die KVHS Uelzen/ Lüchow-Dannenberg unter:
Weitere Informationen erhalten Interessierte auf www.gesundheitsregion-uelzen.de.