Bevensen-Ebstorf
06. Februar 2025
Bevensen-Ebstorf
Bevensen-Ebstorf: Die Stimmzettel sind angekommen
Bevensen-Ebstorf. Die Stimmzettel sind in der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf angekommen, teilt die Verwaltung mit: "Ab sofort könnt ihr in den Rathäusern in Bad Bevensen und im Klosterflecken Ebstorf wählen. Nehmt einfach eure Wahlbenachrichtigung und den Personalausweis mit, um euren Stimmzettel vor Ort zu erhalten.
Denkt daran, nach der unbeobachteten Abgabe eurer Erst- (Wahlkreisbewerber/in) und Zweitstimme (Partei) den Stimmzettel in den Umschlag zu packen und abzugeben.
Falls ihr die Wahlunterlagen lieber nach Hause geschickt bekommen möchtet, plant bitte den Postweg und die...
06. Februar 2025
Ebstorf
Sing-Workshop für Frauen in Ebstorf
Ebstorf: Sing-Workshop für Frauen am So., 30.03.2025 14-18 Uhr in Ebstorf: Der Workshop bietet allen Frauen die Möglichkeit, die eigene Stimme bei verschiedenen Atem-, Klang- und Rhythmusübungen auszuprobieren. Spontane kleine Lieder, Circle-Songs, Kanons und mehr regen zum gemeinsamen Singen an. Jede Frau – ob mit oder ohne Sing-Erfahrung – kann die eigene Stimme entdecken und das entspannte Singen in einer Gruppe erleben. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich; aber bitte den Spaß am Singen ;-) mitbringen!
Infos/Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige mus...
06. Februar 2025
Bad Bevensen
Bad Bevensen: Dr. Sinan Augustin legt Mandat in der FDP/Großmann-Gruppe nieder - Jannis Walther übernimmt und bezieht Stellung zum Projekt Geothermie
Bad Bevensen. Dr. Sinan Augustin wird zum 20.März 2025 aus dem Rat der Stadt Bad Bevensen ausscheiden.
Bernd Peter, Gruppensprecher der FDP/Großmann-Gruppe, bedankt sich bei Dr. Augustin für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren und sein gezeigtes Engagement für die Stadt Bad Bevensen, besonders beim Thema Geothermie.
Mit dem Ausscheiden wird das Mandat auf Jannis Ulrich Walther (FDP) übergehen. Dieser freut sich auf die neue Herausforderung und nutzt die Ankündigung über diesen Mandatswechsel für eine Stellungnahme zur aktuellen politischen Lage in der Kurstadt. Besond...
03. Februar 2025
Ebstorf
Grüne Berufe stellen sich vor: Georgsanstalt und BVNON richten Vorentscheid im Berufswettbewerb in Ebstorf aus
Ebstorf. Am 13. Februar 2025 richtet die Georgsanstalt, BBS II, in Ebstorf gemeinsam mit dem Bauernverband Nordostniedersachsen (BVNON) und vielen Landwirt*innen aus der Region den Vorentscheid im Berufswettbewerb für den Kreis Uelzen aus. Ein spannender Tag, zu dem Besucher herzlich willkommen sind, um sich zu informieren und um sich vom Können des Berufsnachwuchses zu überzeugen.
Beruflicher Erfolg ohne fundiertes Fachwissen? Undenkbar! Die Grünen Berufe sind vielfältig und erfordern eine breite Qualifikation. In ganz Niedersachsen fällt jetzt der Startschuss für die deutschen Jugendmeis...
01. Februar 2025
Ebstorf
30 Jahre Treue zum Frauenchor Ebstorf
Ebstorf. In diesem Jahr konnte der Frauenchor Nette Begegnung Ebstorf eine Sängerin für ihre langjährige Treue zum Frauenchor ehren: Seit 30 Jahren (1995-2025) ist Rosemarie Runge nun schon Mitglied im Frauenchor Ebstorf und hat neben dem regelmäßigen Besuch der Chorproben auch über viele Jahre Vorstandsarbeit im Verein geleistet. Sie konnte Chorleiterinnen und Chorleiter kommen und gehen sehen und war immer aktiv am Vereinsleben beteiligt – ihr Rat und ihre Anregungen waren stets sehr willkommen.
Die Vorsitzende Ina Munstermann ließ – neben kleinen Geschenken - die Zeit der Choraktivitä...
30. Januar 2025
Ebstorf
Grünes Wasser, große Fortschritte: Strömungstest im Wald@Mar Ebstorf bestanden - Arbeiten liegen im Zeitplan
Ebstorf. Ein weiterer Schritt zur Wiedereröffnung des Außenbereichs des Schwimmbades Wald@Mar Ebstorf ist getan. Dafür schimmert das Wasser im Freibad plötzlich grün. Ursache ist ein Färbetest – auch Strömungstest genannt – mit dessen Hilfe die Wasserzirkulation und -verteilung sowie die Dichtigkeit des Edelstahlbeckens überprüft wird. Dabei wird analysiert, wie das Wasser durch die Filteranlage, die Skimmer und die Einlaufdüsen strömt. Ziel dieses Tests ist es, sicherzustellen, dass das Wasser gleichmäßig zirkuliert, um eine optimale Reinigung und Desinfektion zu gewährleisten. Ein effekti...
29. Januar 2025
Bad Bevensen
Auf den Spuren der Wintervögel
Bad Bevensen. Die Vogelwelt bietet auch in der kalten Jahreszeit spannende Erlebnisse. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt zu einer spannenden Exkursion in die Natur ein:
Welche Arten bleiben? Wer kommt als Wintergast? Was kann man für Vögel im Winter tun? Interessierte sind herzlich eingeladen zum Spaziergang durch den Kurpark am Samstag, 1. Feburar um 9:00 Uhr, Treffpunkt: vor dem Kurhaus Bad Bevensen, Leitung: Elke Benecke, Mitarbeiterin der unteren Naturschutzbehörde in Lüneburg.
Foto: Veranstalter
29. Januar 2025
Ebstorf
Dank für die Hilfsbereitschaft: Frauenchor Nette Begegnung überreicht Spende an DRK-Ortsverein Ebstorf
Ebstorf. Der Frauenchor NETTE BEGEGNUNG überreichte dem DRK-Ortsverein zu Jahresbeginn eine kleine Geldspende als Dank für die gute Zusammenarbeit und die spontane Hilfe bei Probenraum-Problemen des Chores im vergangenen Jahr.
Da gerade in den Schulferien, bei internen Schulbesprechungen am Abend oder aufgrund von Bauarbeiten die Nutzung des Musikraumes in der Mauritiusschule nicht immer regelmäßig möglich war, musste der Frauenchor so manches Mal kurzfristig nach neuen Räumen für seine wöchentlichen Chorproben Ausschau halten. Leider ist Ebstorf mit frei verfügbaren Räumlichkeiten nicht s...
27. Januar 2025
Bad Bevensen
Der Nationalsozialismus und seine Spuren vor Ort - Einblicke in Bad Bevenser Geschichte: Schülerinnen und Schüler der KGS diskutieren im Griepe-Haus
Bad Bevensen. In welchem Alter sollten Schülerinnen und Schüler den Nationalsozialismus und den zweiten Weltkrieg im Unterricht behandeln? Diese Frage diskutieren Lehrer, Schülerinnen und Schüler zweier Seminarfächer der Oberstufe der Fritz-Reuter-Schule aus dem Bereich der Geschichte und Gesellschaftskunde, nachdem sie in der Bibliothek im Griepe-Haus als außerschulischen Lernort spannende Einblicke in eben diese Zeit von Historikerin und Provenienzforscherin Anneke de Rudder bekommen haben. Nicht zu früh, aber auch nicht nur ein Halbjahr – da sind sich alle halbwegs einig. Was sie vor ihr...