Skip to main content

News


27. Oktober 2023
Blaulicht

Uelzen: 22-jährige Diebin mit Kinderwagen stiehlt Parfüm im Wert von über 900 Euro

Uelzen. Zu einem Diebstahl mehrerer hochwertiger Parfüms kam es Donnerstag gegen 12.30 Uhr in einem Geschäft in der Gudesstraße. Nach bisherigen Erkenntnissen betrat eine 22-jährige Uelzenerin mit einem Kinderwagen das Geschäft. Sie packte mehrere teils hochwertige Parfümflakons in eine mitgeführte Tasche, zahlte an der Kasse jedoch nur einige andere Waren. Dies wurde von zwei Mitarbeiterinnen beobachtet, sodass die junge Frau angesprochen wurde. Der Wert des Diebesgutes lag bei über 900 Euro. Symbolfoto: Adobe Stock

27. Oktober 2023
Blaulicht

Bad Bevensen: Sieben geparkte Autos mit Farbe beschmiert

Bad Bevensen. Man kannte das bislang nur aus deutschen Großtädten, aber jetzt hat ein Unbekannter in Bad Bevensen zugeschlagen: Gleich sieben geparkte Autos wurden Donnerstagabend im Schlesienweg mit Farbe beschmiert.  Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sicherte Videoaufzeichnungen. In einer ersten Sichtung der Aufzeichnungen wurde festgestellt, dass vermutlich eine Gruppe von Jugendlichen als Verursacher in Frage kommt. Während der Tat gegen kurz nach 20 Uhr ist auf dem Video zu sehen, dass ein Auto den Schlesienweg entlangfuhr und dessen Fahrer möglicherwe...

27. Oktober 2023
Landkreis Uelzen

Landkreis Uelzen veranstaltet ersten „Grundschulmedientag“

Uelzen/Landkreis. Der Landkreis Uelzen veranstaltet in Kooperation mit der Waldschule Bad Bevensen und der Medienberatung Niedersachsen am Dienstag, 7. November 2023, ab 14.15 Uhr seinen ersten „Grundschulmedientag“. Willkommen sind zu der Veranstaltung grundsätzlich alle interessierten Lehrerinnen und Lehrer. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich über die entsprechende Veranstaltungsseite unter dem Link https://view.genial.ly/64e74c6224488c00118269f6. Die Fortbildung findet in den Räumlichkeiten der Waldschule Bad Bevensen statt.  „Wir sind sehr froh, ein solches Fortbildungsangebot h...

26. Oktober 2023
Aue

Sitzung des Bau- und Friedhofsausschusses der Samtgemeinde Aue

Bekanntmachung 5. Sitzung des Bau- und Friedhofsausschusses der Wahlperiode 2021/2026 Sitzungstermin: Montag, 06.11.2023, 16:00 Uhr Raum, Ort: Sitzungssaal, Rathaus, Langdoren 4, 29559 Wrestedt Öffentlicher Teil TOP Betreff 1 Eröffnung der Sitzung 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 3 Feststellung der Tagesordnung 4 Genehmigung des Protokolls vom 12.10.2023 5 Einwohnerfragestunde 6 Übergabe Ladeinfrastrukturkonzept sowie weiteres Vorgehen 7 Best. KiTa Bodenteich; hier: Klimatisierung blauer Gruppenraum 8 Best. KiTa Bodenteich; h...

26. Oktober 2023
Bad Bodenteich

Sitzung des Rats des Fleckens Bad Bodenteich

Bekanntmachung 6. Sitzung des Rates des Fleckens Bad Bodenteich der Wahlperiode 2021/2026 Sitzungstermin: Montag, 06.11.2023, 19:30 Uhr Raum, Ort: Rittersaal auf der Burg, Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich Öffentlicher Teil TOP Betreff 1 Eröffnung der Sitzung 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 3 Feststellung der Tagesordnung 4 Genehmigung des Protokolls vom 05.06.2023 5 Einwohnerfragestunde 6 Antrag der FDP/WGA-Gruppe im Flecken Bodenteich auf ausreichende Beleuchtung der Fußgängerbrücke über den Elbe-Seiten-Kanal 7 Antrag der...

26. Oktober 2023
Landkreis Uelzen

Gegen Clan-Kriminalität: Sicherheitspartnerschaft zwischen Polizei und Finanzamt Lüneburg

Uelzen/Landkreis. Die Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen und das Finanzamt Lüneburg intensivieren ihre seit langem bestehende Zusammenarbeit und vereinbaren dazu eine Sicherheitspartnerschaft. Die Leiterin der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, Stefanie Lerche, und der Vorsteher des Finanzamtes Lüneburg, Jörg Zimmermann, unterzeichneten jetzt eine entsprechende Vereinbarung. Aus Sicht von Polizei und Finanzbehörde soll die zielgerichtete und umfangreiche Zusammenarbeit intensiviert und damit das wechselseitige Verständnis füreinander gestärkt und vertief...

26. Oktober 2023
Uelzen

Für eine Zeit ohne Zeugen – Vortrag zum 9. November – Gedenken und Kranzniederlegung am Rathaus

Uelzen. Die Hansestadt Uelzen lädt ihre Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste am Donnerstag, 9. November, zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 ins Rathaus am Herzogenplatz ein: Um 18 Uhr stellt Ernst Hüttl von derLudwig-Maximilians-Universität München das Projekt „Erinnern ohne Zeitzeugen“ vor. Gezeigt wird die überraschend lebensechte Projektion von Abba Naor, einem Überlebenden des Holocaust. Zuvor um 17.30 Uhr legen Bürgermeister Jürgen Markwardt und Pröpstin Wiebke Vielhauer öffentlich einen Kranz am Mahnmal vor dem Rathaus nieder. Begleitet werden sie von der Mahnwache der Pfadfinder des...

26. Oktober 2023
Uelzen

Uelzen: Neubau der Langen Brücke verschiebt sich - Planungsbüro benötigt noch Zeit

Uelzen. Der Bau der Langen Brücken über die Ilmenau in Uelzens Innenstadt verschiebt sich. Das beauftragte Bauunternehmen hat Verzögerungen bei der Ausführungsplanung gemeldet. Ein neuer Zeitplan mit Starttermin liegt derzeit noch nicht vor. Die Hansestadt rechnet mit einem Baubeginn im Januar 2024. Fußgänger und Radfahrende können die bestehende Brücke bis dahin und somit auch über die Weihnachtszeit weiter nutzen. Die alte Brücke wird unmittelbar vor dem Neubau abgerissen. Für die Bauzeit der Brücke werden rund sechs Monate veranschlagt, sie wird nun voraussichtlich zum dritten Quartal n...

26. Oktober 2023
Landkreis Uelzen

Ostfalia untersucht digitale Zukunftschancen von Hofläden im ländlichen Raum

Uelzen/Landkreis. „Hier lebt sich´s smart“ – mit dieser Vision will der Landkreis Uelzen im bereits seit Januar 2021 geförderten Modellvorhaben „Smarte.Land.Regionen“ die gesamte Region Uelzen bei der digitalen Entwicklung einbinden und die Daseinsvorsorge der Bevölkerung durch digitale Anwendungen verbessern. An dieser Stelle setzt das lokale Projekt „Smart Supply als digitale Zukunftschance für Hofläden im ländlichen Raum (DiHoLa)" der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften am Standort Suderburg an. Das Projekt der Fakultät Handel und Soziale Arbeit wird ab sofort aus dem Bunde...