Skip to main content

Gesundheit

Wiedereröffnung: Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Helios Klinikums blickt voller Zuversicht in die Zukunft

 |  Gesundheit

Uelzen. Die Freude und Erleichterung war allen deutlich anzusehen. Das Team der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Helios Klinikum Uelzen kann endlich zurück auf die eigene Station ziehen. Bevor der Kreißsaal und die Wochenbettstation wieder belegt wurden, war die interessierte Öffentlichkeit am Samstag, 1. März 2025, zu einem „Tag der offenen Station“ eingeladen worden.

Zahlreiche Besucher:innen, darunter neben werdenden Eltern, Hebammen und niedergelassenen Ärzt:innen auch Uelzens Landrat Dr. Heiko Blume, nutzten die Gelegenheit, einen Blick in die neue gestalteten Räumlichkeiten zu werfen und mehr über das Angebot auf der Entbindungsstation des Helios Klinikums zu erfahren. „Es ist gar kein Vergleich“, so Hannes Winterhoff von der Klinikgeschäftsführung im Gespräch mit einigen Besucher:innen. „In unseren voll ausgestatteten Kreißsälen und dem Wohlfühlambiente auf der Station können wir unseren Patientinnen wieder den gewohnten Service und Komfort bieten.“ Investiert wurde darüber hinaus in die Sicherheit – eine neue Brandmeldeanlage ist installiert worden. „Mein herzlicher Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an der Wiedereröffnung der Station beteiligt waren“, betonte Hannes Winterhoff.

Auch Landrat Dr. Heiko Blume äußerte seine Freude: „Im Namen des Landkreises Uelzen gratuliere ich allen Mitarbeitenden und Verantwortlichen des Uelzener Helios-Klinikums herzlich zur Wiedereröffnung der Gynäkologie- und Geburtsstation. Als Landrat freue ich mich aber besonders für die Menschen in unserem Landkreis, dass das Helios-Klinikum Frauen und jungen Familien die bestmögliche Betreuung nun wieder direkt vor Ort anbieten kann. Zwei unserer drei Kinder sind im Uelzener Klinikum geboren, meine Frau und ich durften die Vorteile kurzer Wege direkt selber erleben. Mit der Wiedereröffnung wird eine Lücke in der wichtigen Versorgung für Frauen und junge Familien geschlossen. Funktionierende Gynäkologie und Geburtshilfe vor Ort im Krankenhaus stellt einen wichtigen Bereich der Daseinsfürsorge für Frauen im Allgemeinen und für junge Familien im Besonderen dar.“

Beim „Tag der offenen Station“ konnten sich die Besucher:innen ungezwungen in den Kreißsälen und den Patientenzimmern umsehen, mit Gynäkologen, Kinderärzten, Hebammen und Krankenschwestern ins Gespräch kommen und ihre persönlichen Fragen stellen. Katharina Stallbohm von Katharina Voss Photography stellte werdenden Eltern anschaulich ihr Angebot der Babyfotografie und Geburtsreportage vor. Für das leibliche Wohl sorgte ein leckeres Catering des im Klinikum ansässigen Hanse Bistros.

Als Highlight gab es ein Gewinnspiel zum 25-jährigen Jubiläum des Stillcafés, das an diesem Tag ebenfalls gefeiert wurde. Hannes Winterhoff bedankte sich im Namen der Geschäftsführung mit einem Blumenstrauß und Gutscheinen beim Team des Stillcafés. Anke Marwede, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, erinnerte daran, dass ihr Team und sie in all den Jahren vielen Müttern bei deren „kleinen und großen Problemen“ weiterhelfen konnten. „Dies wollen und werden wir auch weiterhin tun.“ Mit den abschließenden Worten „Wir blicken voller Zuversicht den nächsten Jahren entgegen“ sprach Anke Marwede nicht nur ihren Kolleg:innen, sondern auch den Besucher:innen aus der Seele.

Die Geschäftsführung und das Geburtshilfe-Team bedanken sich bei allen Gästen für ihren Besuch und die vielen positiven Rückmeldungen.

Fotos: Helios