Skip to main content

Wirtschaft

Heimat shoppen und die Region stärken - Auch in Bad Bevensen, Ebstorf und Suderburg

 |  Wirtschaft

Uelzen/Landkreis. Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) ruft zum „Heimat shoppen“ auf: Am 13. und 14. September beteiligen sich 18 Städte und Gemeinden im Bezirk der IHKLW an der bundesweiten Aktion zur Stärkung der Innenstädte und Zentren – auch Bad Bevensen, Ebstorf und Suderburg. 

Die IHKLW hat die Aktion initiiert, die vor Ort von den Werbegemeinschaften und dem Stadtmarketing mit Unterstützung regionaler Sparkassen, darunter die Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg, umgesetzt wird. „Wir wollen den Menschen bewusst machen, dass sie durch den Besuch in der Stadt und den Einkauf vor Ort ihr eigenes Lebensumfeld selbst mitgestalten“, sagt Jan Weckenbrock, IHKLW-Projektleiter „Heimat shoppen“. Denn die örtlichen Betriebe böten viel mehr als die reine Versorgung der Menschen mit Waren und Dienstleistungen: Sie zahlen an ihrem Standort Steuern und tragen so zu einer guten öffentlichen Infrastruktur in den Gemeinden bei, sagt Weckenbrock: „Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Lebensqualität.“

Die Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg unterstützt die Initiative schon seit vielen Jahren und ist auch 2024 wieder als Sponsoringpartner dabei. „Der Einzelhandel vor Ort hat die wichtige Aufgabe, die Einwohner zu versorgen. Da uns unsere Region und ihre Menschen am Herzen liegen, unterstützen wir die Aktion Heimat shoppen gerne und voller Überzeugung“, sagt Jan Dammann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg. „Gerade in Zeiten der Digitalisierung ist der Besuch einer Innenstadt attraktiv, weil man hier beim Kauf in den Fachgeschäften direkt und ehrlich Antworten auf Fragen erhält. Und zudem gut essen gehen und das kulturelle Angebot in Anspruch nehmen kann. Innenstädte sind Orte, an denen sich die Menschen gerne treffen, um miteinander in den persönlichen Kontakt und ins Gespräch zu kommen.”

Um eine möglichst große Öffentlichkeit zu erreichen, laden alle teilnehmenden Standorte zeitgleich am Freitag und Samstag, 13. und 14. September, zum „Heimat shoppen“ in die Innenstädte und Ortskerne. Die IHKLW organisiert mit Unterstützung der regionalen Sparkassen die Werbemittel: Papiertaschen, Plakate und Postkarten im einheitlichen Heimat-shoppen-Design. Erstmals verleiht die IHKLW in diesem Jahr einen Heimat-shoppen-Preis für kreative Konzepte mit Breitenwirkung, die die Aufenthaltsqualität in den Zentren stärken, Kundinnen und Kunden begeistern und auf andere Standorte übertragbar sind. Um den mit 3.000 dotierten Preis konnten sich alle Händler, Gewerbevereine und Standortgemeinschaften bewerben, die bei Heimat shoppen teilnehmen. Wer gewonnen hat, wird pünktlich zum Start der Heimat-shoppen-Aktionstage bekannt gegeben.

Weitere Informationen und alle Heimat-shoppen-Orte sind zu finden unter www.ihk.de/ihklw/heimatshoppen 

Grafik: IHK