Skip to main content

Wirtschaft

Online-Reihe zur Nutzung „Künstlicher Intelligenz“ in Unternehmen wird fortgesetzt

 |  Wirtschaft

Uelzen/Landkreis. Anknüpfend an die kürzlich stattgefundene Konferenz „KI. Bildung.Arbeit.Revolution?“ in Suderburg setzt der Landkreis sein Informationsangebot für Betriebe und Unternehmen rund um das Thema „Künstliche Intelligenz“ am Dienstag, 24. September, mit einer weiteren Online-Veranstaltung fort.

Gemeinsam mit der INNO.NON GmbH lädt der Landkreis an diesem Tag von 17 bis 18 Uhr alle interessierten regionalen Unternehmen im Rahmen der Reihe „Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen“ zur nächsten Online-Veranstaltung mit dem Titel „EU-AI-Act – Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“ ein. Sie findet online via „Microsoft Teams“ statt. Bei dem KI-Gesetz handelt es sich um eine europäische Verordnung über künstliche Intelligenz (KI). Es ist die erste umfassende Verordnung über KI einer wichtigen Regulierungsbehörde weltweit, die am 1. August 2024 in Kraft getreten ist.

Ab Februar 2025 werden die ersten diesbezüglichen Bestimmungen für Unternehmen verpflichtend. In dem Vortrag erhalten interessierte Unternehmen eine Einführung in den EU-AI-Act und seine relevanten Bestimmungen. Unabhängig von Vorkenntnissen wird aufgezeigt, wie der EU-AI-Act die Arbeitswelt in kleinen und mittleren Unternehmen verändern kann. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen beleuchtet. Anhand praxisnaher Beispiele erfahren Teilnehmende, wie Künstliche Intelligenz vor dem Hintergrund des EU-AI-Acts sinnvoll und gewinnbringend im Betrieb integriert werden kann.

Der Vortrag besitzt rein informativen Charakter und stellt keine Rechtsberatung dar. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden und erhalten den Zugangslink. 

Weitere Termine und Informationen der Veranstaltungsreihe wie beispielsweise „KI im Gesundheitswesen“ am 10. Oktober 2024 werden rechtzeitig auf der Internetseite der Wirtschaftsförderung des Landkreises Uelzen unter www.wirtschaft-uelzen.de und im Newsletter (Anmeldung unter www.wirtschaft-uelzen.de/newsletter) bekanntgegeben.

Symbolfoto: Adobe Stock