Skip to main content

News


07. November 2023
Ebstorf

Umwelttag in Ebstorf

Ebstorf. Am  Donnerstag, 16. November, findet im Klosterflecken Ebstorf der Umwelttag im Verbund mit der Patenkompanie der Bundeswehr sowie der Bevölkerung und der Oberschule statt, teilt Bürgermeister Heiko Senking mit. In der Zeit von 9 bis 12 Uhr werden die Kriegsgräber gereinigt, der Kirchplatz für die Zeremonie des Volkstrauertags hergerichtet und Unrat gesammelt. Schülerinnen und Schüler sammeln zusammen mit Soldatinnen und Soldaten gemeinsam für die Kriegsgräberfürsorge. Senking: "Ein wichtiges und richtiges Signal, gerade in diesen Zeiten, wie ich finde." Darüber hinaus kann in di...

07. November 2023
Bad Bodenteich

Abgebranntes Studio 21: Polizei hält sich weiter bedeckt

Bad Bodenteich. Wie geht es mit dem Areal des im November 2022 vollständig abgebrannten Studio 21 weiter? Eine entsprechende Anfrage wurde während der Einwohnerfragestunde in der Sitzung des Fleckenrats Bad Bodenteich gestellt. Gemeindedirektor Michael Müller: "Das Gelände ist grundsätzlich gesichert. Gemeinde und Samtgemeinde haben aber keine weiteren Eingriffsmöglichkeiten." Auf Anfrage der Uelzener Nachrichten erklärt Polizeipressesprecher Kai Richter: "Es gibt von unserer Seite aus keinen neuen Sachstand zu berichten."  Bei dem Komplex handelte es sich um ein privat betriebenes Veranst...

07. November 2023
Bad Bodenteich

Bad Bodenteich: Bürger kritisieren mangelnde Kommunikation in Sachen Kokelberg-Brücke

Von Michael Michalzik Bad Bodenteich. Seit 2016 war bekannt, dass die Bad Bodenteicher Fußgängerbrücke über die Aue ins Naherholungsgebiet Osterberge marode ist. 2022 wurde sie vom Bauhof gesperrt. Später wurde die viel genutzte Holzbrücke sogar abgerissen. Warum trotz der langen Zeit immer noch kein Ersatz in Sicht ist, wollten Bad Bodenteicher Bürger während der Einwohnerfragestunde in der Sitzung des Fleckenrats am Montagabend von Politik und Verwaltung wissen. „Die Brücke wurde einfach abgebaut“, kritisierte eine Bürgerin: „Wir sind gute Steuerzahler – warum gab es keine Infos für die...

07. November 2023
Blaulicht

Erneut Serie von Schockanrufen in der Region

Uelzen/Landkreis. Betrugsmaschen wie "Schockanrufe, Enkeltrick, Falscher Polizeibeamter, WhatsApp-Betrug & Co" sind bundesweit und auch in der Region allgegenwärtig. Regelmäßig kommt es laut Polizei dabei zu "Wellen von sog. Schockanrufen", bei denen hochprofessionelle überregional agierende Täter nicht nur ältere Menschen in einem regionalen Bereich anrufen, um über eine erfundene Schockgeschichte die Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenstände an angebliche Amtspersonen zu bewirken. Im Laufe des heutigen 07.11.23 gibt es im Bereich Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und sowie dem nördlichen...

07. November 2023
Lüneburg

Julia Verlinden: Einigung zum 49-Euro-Ticket ist eine gute Nachricht

Lüneburg. Zur gestrigen Einigung das 49-Euro-Ticket zwischen Bund und Ländern erklärt Julia Verlinden, stellv. Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion aus Lüneburg : "Die Einigung, das 49-Euro-Ticket auch 2024 anzubieten, ist eine gute Nachricht für die Menschen in Deutschland und in der Region. Auch im kommenden Jahr können sie einfach und günstig mit dem Nahverkehr in ganz Deutschland unterwegs sein – der Anschluss ist gesichert. Das 49-Euro-Ticket ist die größte Tarifrevolution in der bundesdeutschen Geschichte, weil es Millionen von Menschen finanziell deutlich entlastet und deren A...

07. November 2023
Landkreis Uelzen

Glasfasernetz: Neue Fördermittel erfolgreich eingeworben 12 Millionen Euro für weiteren Glasfaserausbau im Landkreis Uelzen

Uelzen/Landkreis. Dem Landkreis Uelzen ist es als einem der ersten Landkreise in Niedersachsen gelungen, neue Bundesfördermittel für den weiteren Glasfaserausbau einzuwerben. In dieser Woche erreichte die Kreisverwaltung der Bewilligungsbescheid des Bundes. Erneut hatte sich der Landkreis Uelzen beim Bund um Gelder beworben, um die weitere Erschließung mit Glasfasernetzen voranzutreiben. „Wir wollen weitermachen und haben dafür nun einen weiteren Meilenstein erreicht“, freut sich Landrat Dr. Heiko Blume über das positive Signal aus Berlin. Damit zählt der Landkreis wie schon beim Erstausb...

07. November 2023
Uelzen

Stadtbücherei lädt zum Vorlesetag ein - Bundesweite Aktion startet am 17. November

Uelzen. Die Stadtbücherei Uelzen beteiligt sich am bundesweitem Vorlesetag am Freitag, 17. November. Die Bibliothek lädt zu besonderen Vorlesestunden ein. Lesepaten tragen an diesem Tag Geschichten für Drei- bis Sechsjährige zwischen 10 und 12 Uhr vor, lesen für Grundschulkinder von 14 bis 15 Uhr sowie für Vier- bis Siebenjährige von 15 bis 16 Uhr. Auch Erwachsene und Senioren sind herzlich eingeladen – deren Vorlesestunden finden jeweils parallel und separat statt. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Gruppen werden um Voranmeldung unter der Telefonnummer 0581 800-6500 gebeten. Der Aktion...

07. November 2023
Uelzen

Parkplatz Ringstraße gesperrt

Uelzen. Am Donnerstag, 9. November, ist der Parkplatz Ringstraße | Ecke Lüneburger Straße in Uelzen  ganztägig gesperrt. Aufgrund von Baumschnittarbeiten können Autos an diesem Tag dort nicht geparkt werden.

07. November 2023
Landkreis Uelzen

Bundestagsabgeordneter Dirk-Ulrich Mende zum Asylkompromiss im Rahmen des Treffens des Bundeskanzlers mit den Ministerpräsidenten der Länder

Uelzen/Landkreis. „Das heute früh vorgestellte Ergebnis des Gipfels beim Bundeskanzler haben die Akteure zutreffend als historisch bezeichnet. Ich bin davon überzeugt, dass damit wirksame Maßnahmen verabredet wurden, um einerseits die Kommunen deutlich zu entlasten und so den Spielraum für eine gelingende Integration zu ermöglichen und andererseits wurden Maßnahmen verabredet, die vielleicht helfen den Migrationsdruck zu verringern, ohne unsere Mitmenschlichkeit und die humanitären Prinzipien unserer Verfassung aufzugeben, wie das von rechtsextremen Kräften gefordert wird“, erklärte der auc...