News
06. Januar 2021
Meine Meinung
Lebwohl, geliebte Trainingshose
Zehn Jahre bin ich mehr oder minder durchgehend mit einem Anzug durch die Gegend gelaufen. Im Winter auf dem Bahnsteig in den dünnen Hosen gefroren. Im Sommer unter Sakko und Krawatte gelitten. Es gab Zeiten, in denen hätte ich mir schon deutlich überlegt, ob ich angesichts glühender Sommerhitze doch einmal ausnahmsweise mit kurzem Hemd losgehe (was dann eher nicht der Fall war).
Dann kam Corona. Und Home Office. Und damit einhergehend eine wunderschöne Sammlung lässiger Hoodies, Shirts und vor allem Trainingshosen, mit denen ich ungesehen im Arbeitszimmer rumlümmeln konnte. Und ich mus...
06. Januar 2021
Meine Meinung
Ein Buch, sie zu knechten
Dieses Mal muss es klappen: Das Lese-Projekt für den Rest des Sommers steht fest. Ich habe mir - wieder einmal - den Herrn der Ringe vorgenommen, Tolkiens Epos über Hobbits, Menschen, Orks und Zwerge. Und Elben, natürlich. Es ist nicht so, dass ich es noch nicht probiert hätte. Seit Jahren bin ich an der Sache dran. Im Regal stehen und liegen Karten von Mittelerde, weiterführende Literatur, ein Lexikon mit allen wichtigen Begriffen rund um Tolkiens Welt sowie das eigentliche Buch, jeweils in deutscher und englischer Sprache. Jetzt sogar in einer 1995er-Ausgabe mit erweiterten Anhängen, die ...
06. Januar 2021
Meine Meinung
Wer braucht noch einen Führerschein?
"Brauche ich wirklich einen Führerschein?", fragt mein demnächst 17 Jahre alter Sohn. Gute Frage. Als ich seinerzeit ins passende Alter kam, stellte sich die Frage gar nicht: Ohne Führerschein war man ein Exot, der argwöhnisch betrachtet wurde. Das höchste Ziel war damals der Erwerb eines eigenes Fahrzeuges. In meinem Fall ein 1967er VW Käfer, von einem der zahllosen Vorbesitzer lustlos orange mit dem Pinsel gestrichen, 275 Mark bar auf die Hand. Und wer kein eigenes Auto besaß, hatte wenigstens die Befähigung, eines zu steuern. Da sorgten im Zweifel schon die Eltern für, damit die Nachb...
06. Januar 2021
Kommentar
Das kann der ganz große Wurf werden
Angesichts dessen, was das beauftragte Planungsbüro für eine Landesgartenschau 2026 in Bad Bevensen und die nachfolgende Nutzung vorschlägt, konnte man sich bei der Online-Präsentation schlichtweg nur die Augen reiben: Mit einem Rutsch würde die Kurstadt am Wettbewerb vorbeiziehen - gewissermaßen in die Champions-League binnenländischen Tourismus aufsteigen. Mit einem einzigen Wisch würden die dringendsten offenen Baustellen beseitigt: Das jetzt darbende Areal des einstigen Hamburger Krankenhauses würde nicht nur zeigen, wo in Sachen naturnahem Tourismus künftig der Hammer hängt, sondern...
06. Januar 2021
Kommentar
Die Kultur ist zurück
Der launige Auftakt des Uelzener Kultursommers mit Bühnen-Gästen wie Joey Kelly und NDW-Sänger Markus war mehr als ein vergnüglicher Samstagabend. Es war eine Befreiung. Es wird sicher noch eine ganze Weile vergehen, bis man wieder Feiernde dicht an dicht gedrängt feiernd vor Bühnen sieht, wie man es einst gewohnt war. Auch wenn es irgendwann wieder erlaubt ist: Ich denke, dass vielen Menschen nach den anderthalb Jahren, die hinter uns liegen, nicht mehr so sehr nach Kuschelkurs ist. Entsprechend hatten die Macher des städtischen Eigenbetriebs Kultur Tourismus Stadtmarketing am Sonnabend au...
06. Januar 2021
Meine Meinung
Natur kann grausam sein
Seit gestern liegt eine angespannte Stille über unserem Garten. Der Grund ist ein ebenso beeindruckendes wie brutales Schauspiel der Natur. Von Anfang an: Wie gewohnt hatte sich unser über die Jahre erheblich angewachsenes Rudel Haussperlinge den Tag über in aller Ruhe geprügelt, sich gemeinsam gesonnt, gefressen, in der Tränke erfrischt. Bis ein neuer Gast sich sehen ließ: Ein Turmfalke. Wirklich ein elegantes Tier. Ebenso geräuschlos wie präzise stieß er herab und griff sich einen der Sperlinge, während der Rest zusah, dass er das Weite fand. So etwas habe ich noch nie aus der Nähe gesehe...
06. Januar 2021
Kommentar
Mehr Online wagen
Wieder finden politische Sitzungen statt. Mitten im Lockdown. Die Hansestadt Uelzen lädt ein und auch gleich wieder aus: Die Versammlungen seien öffentlich, von einem tatsächlichen Besuch werde aber abgeraten. Was wie ein verspäteter Faschings-Scherz klingt, gibt die Zwickmühle wieder, in der die Verwaltung derzeit steckt: Das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz besagt eindeutig, dass Sitzungen grundsätzlich öffentlich zu sein haben (§ 64). Und dann gibt es die Coronavorgaben auf Landesebene, die Versammlungen derzeit weitgehend einschränken. Was also tun? Die Bürgerschaft hat ein ve...
06. Januar 2021
Kultur
Neues Schauspielhaus: Januar-Veranstaltungen fallen aus
Uelzen. Auch für die Kultur bleiben die Zeiten hart. Wie befürchtet, kann auch das Neue Schauspielhaus in Uelzen nicht ins vorbereitete Programm starten: "Sämtliche Veranstaltungen, die im Januar 2021 im Neuen Schauspielhaus Uelzen geplant waren, müssen leider ausfallen", erklärt Vereinsvorsitzender Johannes Vogt-Krause. Matthias Jung, der mit seinem Programm "Am Ende der Geduld ist noch viel Pupertät übrig" am 8. Januar auftreten wollte, wird also nicht in Uelzen gastieren können. Aber: Es gibt bereits einen Ersatztermin für Freitag, 3. September. Bereits erworbene Karten behalten ihr...
06. Januar 2021
Blaulicht
Brandstiftungen in Uelzen: Polizei ermittelt Verdächtigen
Uelzen. Vier Mal stand der Altkleidercontainer im Uelzener Spottweg (entlang der L290 Richtung Ripdorf) in den vergangenen Wochen in Flammen. Zwei Mal im November, ein Mal Anfang Dezember und vor einigen Tagen erneut. Jedes Mal war es Brandstiftung.
Jetzt hat die Polizei den mutmaßlichen Täter ermittelt. Es soll sich um einen 46 Jahre alten Mann aus Uelzen handeln: "Er weiß, was ihm vorgeworfen wird, er ist bereits von uns vernommen worden", so Polizeisprecher Kai Richter. Der Verdächtige kennt sich nicht nur in der Umgebung aus, weil er in der Nähe wohnt. Er ist auch bereits zuvor auffäl...