Uelzen. Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Uelzen zunächst zu einem Mülltonnenbrand in eine Stichstraße der Albrecht-Thaer-Straße in Uelzen alarmiert. Da kurze Zeit später zwei weitere Brandstellen gemeldet wurden, wurde der Kräfteansatz durch eine Nachalarmierung noch einmal erhöht.
Um 21:19 Uhr erfolgte die Alarmierung der Schwerpunktfeuerwehr zunächst mit einer geringen Anzahl von Einsatzkräften (eine Alarmschleife), die für die Alarmstufe „Brand 1“ vorgesehen sind. Beim Eintreffen stellte der Brandmeister vom Dienst und Einsatzleiter sofort fest, dass mehrere Müllcontainer entlang der Albrecht-Thaer-Straße brannten. Die Flammen drohten auch auf die angrenzende Vegetation und geparkte Fahrzeuge überzugreifen.
Um 21:25 Uhr wurde daher, auch aufgrund weiterer Notrufe, der Kräfteansatz durch eine Nachalarmierung weiter erhöht. An zwei der insgesamt drei Brandstellen begann das ersteintreffende Löschfahrzeug sofort mit den Löscharbeiten. Hier kamen zwei Trupps unter schwerem Atemschutz zum Einsatz. Durch die nachrückenden Kräfte mit einem weiteren Tanklöschfahrzeug konnte auch die dritte Brandstelle zeitnah abgelöscht werden.
„Durch das gezielte Eingreifen und die zügige Nachalarmierung weiterer Einsatzkräfte konnte eine weitere Brandausbreitung an den einzelnen Brandstellen verhindert werden. Die Einsatzstelle erstreckte sich dabei über die gesamte Stichstraße, sodass die einzelnen Brände etwa 30 bis 50 Meter voneinander entfernt lagen“, so Simon Märtens, Pressesprecher der Feuerwehr der Hansestadt.
Insgesamt war die Schwerpunktfeuerwehr Uelzen mit fünf Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften in der Albrecht-Thaer-Straße im Löscheinsatz. Zur Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen.
Text und Foto: Feuerwehr Uelzen