Skip to main content

Gesundheit

Carlotta Kinder sichert sich den ersten Eintrag im Geburtenbuch des Helios Klinikums 2022

 |  Gesundheit

Uelzen. Mit einem Tag Verspätung und trotzdem 18 Tage früher als erwartet hat sich die kleine Carlotta Kinder den ersten Eintrag im Geburtenbuch des Helios Klinikums Uelzen für das Jahr 2022 gesichert. Uelzens Neujahrsbaby erblickte am 2. Januar um 3:14 Uhr nachts das Licht der Welt, maß stolze 55 Zentimeter und wog 3.548 Gramm. Das süße Mädchen ist das erste Kind von Mama Michaela und Papa Patrick Kinder aus Uelzen, die eigentlich erst Mitte Januar mit der Geburt ihrer Tochter gerechnet hatten.

„Wir gratulieren Carlottas Eltern herzlich zur Geburt ihrer Tochter und wünschen der kleinen Familie alles Gute, vor allem Gesundheit. Über den Zuspruch und das Vertrauen, das und jedes Jahr rund 600 werdende Elternpaare aus dem Landkreis Uelzen und der Region schenken, freuen wir uns sehr. Jede Geburt ist und bleibt ein besonderes Ereignis für das gesamte Team und bedeutet gleichzeitig Anerkennung und Wertschätzung für die großartige Arbeit, die die Kolleginnen im Kreißsaal, auf der Wochenbettstation und im ärztlichen Dienst täglich leisten“, sagt Thomas Köster, Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Helios Klinikum Uelzen.

Im Jahr 2021 wurden insgesamt 594 Mädchen und Jungen in den Kreißsälen des Uelzener Krankenhauses geboren. Mit 59 Geburten war der Oktober der geburtenstärkste Monat des Jahres, dicht gefolgt vom Juli mit 58 Entbindungen. Nach Carlotta Kinder sind im Helios Klinikum Uelzen gleich vier weitere Mädchen zur Welt gekommen – ob sich anhand dieser fünf ersten Geburten bereits eine Tendenz im Kampf der Geschlechter abzeichnet, bleibt abzuwarten.

„Die Geburt eines Kindes ist für Eltern die schönste Erfahrung und eines der emotionalsten Ereignisse im Leben. Wir möchten ihnen diesen einzigartigen Augenblick so individuell wie möglich gestalten“, sagt Thomas Köster. Der werdende Vater oder eine andere Vertrauensperson darf die Schwangere mit dem Einsetzen der Wehen in den Kreißsaal des Helios Klinikums Uelzen begleiten. Voraussetzung ist, dass die Begleitperson nicht positiv auf COVID-19 getestet wurde. Bei einer Entbindung per Kaiserschnitt ist aktuell die Anwesenheit im OP nicht möglich. Nach der Geburt darf der frischgebackene Vater seine Partnerin und das Baby täglich in der Zeit von 14:30 bis 19 Uhr besuchen. Sofern es die Belegung auf der Entbindungsstation zulässt, bietet das Uelzener Krankenhaus auch Familienzimmer an. So hat der Vater die Möglichkeit, rund um die Uhr bei Mutter und Kind zu bleiben. Thomas Köster: „Wenn es der Gesundheitszustand von Mutter und Baby erlaubt, sind wir bemüht, den Krankenhausaufenthalt nach der Geburt so kurz wie möglich zu halten und den Wunsch nach einer ambulanten Entbindung zu berücksichtigen.“

Im Helios Klinikum Uelzen, das einen perinatalen Schwerpunkt besitzt, können werdende Mütter nach Vollendung der 32. Schwangerschaftswoche (32+0) bzw. bei Zwillingen ab der vollendeten 33. Schwangerschaftswoche (33+0) entbinden. Auch Beckenendlagengeburten ohne Kaiserschnitt und die äußere Wendung bei Beckenendlage sind möglich. Die Geburt richtet sich grundsätzlich nach den individuellen Wünschen der Schwangeren, die ihr Kind zum Beispiel auch in der Gebärwanne zur Welt bringen kann. Thomas Köster: „Wir bieten Frauen ohne ein erhöhtes Gebärrisiko auch eine ausschließlich von der diensthabenden Hebamme geleitete Geburt an.“ Sollten unter der Geburt Komplikationen auftreten, kann die Hebamme jederzeit einen Facharzt hinzuziehen. Zwei Storchenparkplätze auf dem großen Besucherparkplatz, das Storchentaxi, das die junge Familie kostenlos nach Hause bringt, und die Stillberatung durch eine zertifizierte Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) sorgen für einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.

Für Schwangere und ihre Partner, die sich über die verschiedenen Geburtsmöglichkeiten, die Ausstattung der Kreißsäle und die Betreuung der Neugeborenen auf der Wochenbettstation informieren möchten, bietet das Geburtshilfe-Team des Helios Klinikums Uelzen immer am ersten Montag im Monat einen Informationsabend rund um die Geburt an. Das nächste Mal stellen sich Ärzte und Hebammen am Montag, 7. Februar 2022, via Skype vor. Beginn der Videokonferenz ist um 19 Uhr. Interessierte können sich ab sofort per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter (0581) 83-4601 für den digitalen Informationsabend anmelden. Nach der Anmeldung erhalten sie die Skype-Zugangsdaten/die Telefonnummer sowie weitere Informationen zur Veranstaltung und den technischen Voraussetzungen.

Foto: Helios Klinikum